vielleicht werde ich es auch langsam und das ganze Callsqueezegedönse vernebelt mir etwas die objektive Wahrnehmung.... naja... aber es klang Mitte Oktober auch verrückt zu schreiben, dass VW Anfang Dez bereits über 40EUR höher notiert.
Im Falle eines Call-Squeezes werden die Banken vermutlich im Normalfall versuchen am Verfallstag der meisten Optionsscheine (Mi, 15.12.also leider bereits zwei tage vor dem Hexensabbat) den Kurs unterhalb des (nächstliegenden Haupt-OS-) Basispreises zu halten.
Da die VW-Stämme allerdings bei Kleinanlegern derzeit sehr unpopulär sind, ists die Frage, wie sehr oder ob überhaupt sich dies für die Banken lohnen könnte?
Man kann aber dennoch die genannten Chartmarken am 15.12. im Auge behalten: relevant wären hier mal wieder v.A. diese beiden Marken: 139.191 EUR und 159.081 EUR. Klingt zwar zum jetzigen Zeitpunkt komisch, aber ich denke, wenn sich am 15.12. herausstellen sollte, dass diese Marken ein Widerstand darstellen, dann kann man beherzt zu einem kurzen 139.191 EUR oder 159.081 EUR - Call mit maximaler Laufzeit 03/2011 greifen. Die Wahrscheinlichkeit für weiter stark steigende Kurse in den folgenden drei bis 5 Handelstagen ist dann sehr groß.
Interessant für alle Halter von Dezemberscheinen mit Basis 119,31: Ich werde, wenn alles gut läuft meine 119,31er Scheine vermutlich auf jeden Fall spätestens am 14. verkaufen (das ist in gerade mal 6 Handelstagen!) und in neue Scheine mit kurzer Laufzeit switchen.
Dann gibt es aber noch ein Szenario, falls es mit den kurzen Scheinen nicht so gut läuft: Ich hoffe natürlich sehr, dass am 15.12. die 119,31 EUR keine relevante Chartmarke mehr ist. Sollte der VW-Stammkurs tatsächlich im worstcase am 14.12. noch unterhalb der 119 notieren, halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass der Kurs nicht auch noch einen Tag länger darunter gehalten werden kann. Daher macht es keinen Sinn in diesem Fall die Scheine noch einen Tag zu halten und dadurch den Totalverlust zu riskieren. Andererseits würde es schon Sinn ergeben diese Scheine zu verkaufen und in Scheine mit etwas längerer Laufzeit bei gleicher Basis zu tauschen, da am folgenden Tag dann mit steigenden Kursen zu rechnen ist.
Zu meinen 119,31er Scheinen: ich habe sie schon länger als ein Jahr (damals waren es noch 120er) und sie waren ursprünglich weder so billig, wie sie es jetzt gerade sind, noch waren sie als "kurze" Scheine geplant. Es waren aber meine "kürzesten". Glücklicherweise (wie man's nimmt) konnte ich sie durch mehrere Nachkäufe "dramatisch" verbilligen :) |