wurden Gedanken wach, lieber Ananas, bei denen ich bis zu meiner Jugend weit zurück denken konnte und mußte. Bei solcher Art Tanz, welches mein Mädel und ich seit unserer Jugend fröhnten und bis heute aktiv betreiben, da kommt Lebensfreude auf und in alte Knochen rein. Ab etwa 1970, wurde dieser Art Tanz dann nur noch speziell bei " eingetanzten Partnern" gewünscht, meiner Ansicht nach, hat das was mit dem können genau damit zu tun. Mit einem anderen Partner ging das kaum! Tanzen verändert sich mit den Generationen immer wieder. In Amerika wurde ab 1970 etwa, so ich meine dann dieses Countrydance Mode, das war nicht so anstrengend wie Rock n Roll, aber eben auch wieder spezieller, wie dieses Linedance. Da hat jeder Song eigene Schritte und das wird wohl von Dorf zu Dorf auch unterschiedlich sein, weiss ich aber nicht so genau. Die Jazztänze eiern etwa, alle ausgestorben, tanzt kein Mensch mehr. Lipsi, madison, babbaree, Locomotion, shake, Rheinländer, Twist und was weiss ich noch alles, fast durchweg, Eintagsfliegen, Rock aber hält sich immer noch, wenn auch selten. Hier gibt es kaum noch Tanzlokale, wo diesem schönen Zeitvertreib gefröhnt wird, leider.Gruß an Dich. |