Datapharm (drosselt das Tempo) zu halten..?
Bilanz 2000 der Datapharm Netsystems AG entspricht weitgehend den Erwartungen / Reaktion auf drastisch veränderte Situation am Kapitalmarkt / Umsatz- und Ergebnisplanung der Health-Care-Gruppe wird überarbeitet
Die Datapharm Netsystems AG (WKN: 563500) mit Sitz in Germering bei München hat im Rahmen ihrer jährlichen Bilanzpressekonferenz den Geschäftsbericht 2000 präsentiert. "Die Ergebnisse 2000 entsprechen in etwa den Erwartungen", so Dr. Bernd Achten, seit Anfang 2001 Vorstandsvorsitzender. "Auf der Habenseite können wir vor allem den Aufbau unserer Unternehmensgruppe und das starke Umsatzwachstum verbuchen."
Die am Prädikatsmarkt der Bayerischen Börse notierte Gruppe am Gesundheitsmarkt erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr bei einer Bilanzsumme von DM 15,0 Millionen Umsatzerlöse in Höhe von DM 7,66 Millionen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Plus von 161 Prozent. Die seit Mitte 2000 akquirierten Beteiligungen an der Medizin & Markt GmbH sowie der pharma conzept Werbe- und Verkaufsförderungs-GmbH sind dabei nicht berücksichtigt. Der Fehlbetrag belief sich im Jahr 2000 auf DM 5,24 Millionen, das Ergebnis nach DVFA liegt bei DM -3,03 Millionen.
Gruppenstrategie fruchtet Unter dem Dach der Datapharm entsteht seit Mitte letzten Jahres das so genannte "Network in Health Care", das inzwischen sechs auf den Gesundheitsmarkt spezialisierte Unternehmungen umfasst. "Datapharm hat durch die strategischen Beteiligungen deutlich an Substanz gewonnen und sich gravierende Vorteile durch Synergien und Cross-Selling-Potenziale erarbeitet", so Dr. Achten. Der stark gesunkene Kurs der Datapharm-Aktie spiegele die erzielte Wertsteigerung und die gute Positionierung nur unzureichend wider.
"Trotz wichtiger Erfolge hat uns der eklatante Einbruch am deutschen Kapitalmarkt bei einigen Investitionsvorhaben einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht", so Dr. Achten. Ende des vergangenen und zu Beginn des laufenden Geschäftsjahres habe das schlechtere Investitionsklima geplante Kapitalisierungsmaßnahmen verhindert und bei Akquisitionen sowie der Erschließung neuer Geschäftsfelder zu ungünstigeren Konditionen geführt. "Unsere Planungen entstanden unter dem Eindruck des ungebremsten Booms der Neben- und Wachstumswerte. Die Umstände haben sich nachhaltig verändert - nun haben wir die Konsequenzen gezogen und unser Vorgehen angepasst", erläutert der Vorstandsvorsitzende.
Neue Modelle für Wachstumsfelder Mitte des ersten Quartals 2001 läutete Datapharm einen rigiden Sparkurs zur Konsolidierung der Gruppe ein. Dazu zählte ein teilweiser Investitionsstopp und ein schonend gestalteter Personalabbau. Parallel stieg das Datapharm-Management in Verhandlungen mit potenziellen strategischen Investoren ein, um frisches Kapital für den weiteren Ausbau der Gruppe einzuwerben. Die eigenen Mittel reichen nicht aus, um die Aufbauarbeit auf den anvisierten Wachstumsfeldern auf Dauer allein zu finanzieren. Nach dem relativ kleinen Börsengang, der nur gut DM 11,7 Millionen in die Kassen gespült hatte, verfügte Datapharm Ende 2000 noch über liquide Mittel in Höhe von DM 4,67 Millionen.
Die 100-Prozent-Tochter Arztnetz Holding GmbH steht nach wie vor für das ehrgeizigste Investitionsvorhaben der Datapharm. Das erst Mitte letzten Jahres gegründete Unternehmen will entpersonalisierte medizinische Praxisdaten zu qualitativen Studien und Analysen verarbeiten. In den letzten Monaten wurde das Geschäftsmodell grundlegend überarbeitet, um mit geringerem Kapitaleinsatz reüssieren zu können. Die ursprüngliche Umsatz- und Ergebniserwartungen der Datapharm-Gruppe wurde dadurch insgesamt deutlich zurückgeschraubt.
Neue Planzahlen in Arbeit Derzeit überarbeitet Datapharm die Umsatz- und Ertragsprognosen sämtlicher Bereiche von Grund auf. "Unsere Aktionäre müssen sich von den überzogenen Erwartungen aus den Zeiten überschießend wachsender Kapitalmärkte verabschieden. Dennoch: Unsere Marktstellung als synergetisches Kompetenz-Netzwerk mit erfahrenen Spezialisten und die günstigen Rahmenbedingungen in unseren Schlüsselmärkten Pharmaindustrie und Biotechnologie sorgen für eine insgesamt äußerst vielversprechende Ausgangsposition", kommentierte Dr. Achten.
Aus heutiger Sicht rechnet das Management für 2001 auf Gruppenebene mit einem Umsatz in Höhe von deutlich über DM 10 Millionen. Der Fehlbetrag dürfte sich im laufenden Geschäftsjahr in ähnlicher Höhe bewegen wie in 2000. Die Gewinnschwelle auf Konzernebene soll im Geschäftsjahr 2002 überschritten werden.
Hintergrund: Die am Prädikatsmarkt der Bayerischen Börse notierte Datapharm Netsystems AG (WKN: 563500) mit Sitz in Germering bei München hat unter ihrem Dach des "Network in Health Care" errichtet, eine diversifizierte Unternehmensgruppe im Gesundheitsmarkt. Die Vision: Kompetenz für mehr Transparenz und Effizienz im Gesundheitssystem.
Rund anderthalb Jahre nach dem Börsengang am 30. November 1999 hält Datapharm strategische Beteiligungen an fünf weiteren Unternehmungen in und um München:
je 100 Prozent an der Arztnetz Holding GmbH und der pharma conzept Werbe- und Verkaufsförderungs-GmbH, 51 Prozent an der Medizin & Markt GmbH samt ihrer Unit m zwo Unternehmenskommunikation sowie 38 Prozent an der Webmotion AG. Außerhalb des "Network in Health Care" besteht zudem eine 40-Prozent-Beteiligung an der itscape AG.
Die Datapharm-Gruppe deckt in ihrem Leistungsportfolio nahezu die gesamte Wertschöpfungskette in Marketing, Kommunikation und Medien im Gesundheitsmarkt ab. Zum Kundenstamm zählen renommierte Unternehmen wie Aventis, Biogen, Boehringer Ingelheim, Bristol-Myers Squibb, GlaxoSmithKline, Novartis, Pfizer oder Sanofi Synthélabo. Mit ihren Tochterunternehmen und Beteiligungen in den Wachstumsmärkten Health Care sowie Biotechnologie will die Datapharm-Gruppe auf Sicht attraktive Renditen erwirtschaften:
Nach einem 1-zu-2-Split zum 31. Juli 2000 und einer vollständig bei institutionellen Anlegern platzierten Kapitalerhöhung im September 2000 sind derzeit insgesamt 4,2 Millionen Aktien (nennwertlose Inhaber-Stückaktien) emittiert. Das Grundkapital beträgt Euro 4,2 Millionen, derzeit wird eine Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage um weitere Euro 1,1 Millionen durchgeführt.
Der Vorstand der Datapharm besteht aus Dr. med. Bernd Achten (Vorsitzender) und Dr. med. Claus Wilimzig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Dr. med. Ralf-Rudolf Latz, weitere Aufsichtsräte sind Dr. Thomas Lotz und Cornelius von Oheimb.
Altaktionäre, die als Vorstand oder Aufsichtsrat der Datapharm Netsystems AG fungieren, haben sich zu einer freiwilligen Verlängerung des Veräußerungsverbots ("Lock up") für ihre Aktien bis zum 30. November 2001 verpflichtet.
ots Originaltext: DATAPHARM Netsystems AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragen bitte an: DATAPHARM Netsystems AG Industriestr. 17 82110 Germering Tel. +49 (0)89 85684-0 Fax. +49 (o)89 85684-100 E-Mail:info@datapharm.de
Externe Pressestelle: m zwo Unternehmenskommunikation Christoph Meinersmann Schackstr. 1 80539 München Tel. +49 (0)89 383930-60 Fax. +49 (0)89 383930-66 Internet: www.m-zwo.de E-mail:datapharm@m-zwo.de
Redaktionelle Verwendung frei. Beleg erbeten. Quelle: http://www.presseportal.de/stDatapharm |