Eigentlich ist der Kurzfrist-Trader davon ausgegangen, dass sich die Lage an den Börsen zu normalisieren beginnt....
Die schlechten Nachrichten von der Konjunktur und den Unternehmen sind bekannt, die Berichtssaison ist weitgehend gelaufen, wenigstens in den USA und in Europa. Und von den deutschen Konzernen, die in den nächsten Tagen und Wochen noch Zahlen vorlegen, weiß man durch die Veröffentlichungen im Vorfeld, was in etwa noch kommt. Das zusätzliche Enttäuschungs-Potenzial erschien demnach gering. Leider hält der Pessimismus die Börsen jedoch gefangen wie ein Bär die Beute. Immer neue Untergangsbotschaften, die bis hin zu bevorstehenden Währungsreformen reichen, machen die Runde... Außerdem funktioniert diesmal eine alte Regel nicht - oder noch nicht: Üblicherweise nehmen die Börsen einen Aufschwung der Wirtschaft mit einem Vorlauf von zwischen sechs bis neun Monaten vorweg. Manchmal sind es auch nur drei Monate, wenn die Konjunktur absehbar rasch anspringt. Momentan sieht es ausnahmsweise nach einem Gleichlauf aus.
Die Kurse beginnen vermutlich richtig und plötzlich zu steigen.
Ganz am Ende der Ungewissheit sind wir noch nicht angelangt, klar. Doch auch wenn es noch so platt klingen mag, der nächste Aufschwung kommt bestimmt und rasant Wann genau, vermag derzeit niemand zu sagen. Auf mittlere bis längere Sicht ist durchaus Optimismus angesagt... :-) |