Naja - die wären ja auch schön blöd oder? Für die Saudis (zumindest) ist es verkraftbar und sichert ihnen ihre Positon. Würden Sie senken, erhöhen de Amerikaner vermutlich sogar wieder.
Also müssen sie ja eigentlich abwarten, bis ein Teil der Fracker in die Knie geht, um gefahrlos wieder etwas zu unternehmem. Aber bedenkt bitte, dass die OPEC nicht nur aus Saudis besteht. Und andere Mitglieder leiden schon mächtig inzwischen.
Problematisch wird´s halt nur, wenn´s tatsächlich so bleibt und noch lange dauert. Denn es trifft ja nicht "nur" die Fracker. In Norwegen, Schottland, usw... brennt die Hütte ja auch schon langsam. Und wenn das noch lange so bleibt und vielleicht auch in Europa Förderprojekte geschlossen werden, reichen die Fördermengen irgendwann zumindest vorübergehend nicht mehr, um die Nachfrage zu decken. Das wäre dann allerderdngs der Punkt, an dem sich eine Call-Position richtig auszahlen würde.
Ich denke: Wenn die normalen Marktmechanismen greifen, muss der Ölpreis sich wieder etwas erholen, weil eine Bereinigung stattfindet. 100$ oder mehr halt ich aber auch für Träumerei (es sein denn, es gibt wirklich einen kurzfristigen Nachfrageüberhang, wenn zu viele Firmen in die Knie gehen).
Risiken gibt´s natürlich jede Menge. Iran, Lybien, Russland, usw... Aber die gab´s ja schon immer bzw. immer wieder. Aber irgendwo um die 70 könnten wir schon kommen denke ich. Denn bis dahin sind viele Projekte eben nicht rentabel.
Darüber hinaus sehe ich aber die nächsten Jahre erst mal schwarz. Und das ist vermutlich auch der Grund für Warren Buffet gewesen, die Reissleine zu ziehen (wobie der sicher trotzdem noch involviert ist).
|