Ich habe letztens doch einen schönen Vergleich gehört, welchen ich ganz sinnvoll fand: Als in manchen Ländern damals die Goldgräberstimmung ausbrach, profitierten vor allem die Schaufelhersteller daran. Jeder Goldgräber brauchte schließlich eine Schaufel.
Dieses Prinzip lässt sich natürlich auch am Markt erkennen. Die vor kurzem bekanntgegebenen Zahlen von Brokerhäusern wie FlatexDegiro, Lang&Schwarz und derlei Brokeranbieter verzeichnen aktuell einen regen Zulauf an neuen Kunden und damit natürlich auch ein Anstieg ihrer Umsätze bzw. Gewinne, die sie durch die Transaktionsgebühren einnehmen. Sie sind also quasie die Schaufelhersteller einer neuen Goldgräberstimmung. Das Wachsen der Nutzerzahlen sowie deren Umsätze sollte man im Blick behalten, wenn es darum geht, abzuschätzen, wo der Markt aktuell steht. So wie es aussieht, ist anzunehmen, dass eine mögliche Rally erst an Fahrt aufnimmt. Als Warnzeichen kann gelten, wenn die Umsätze und der Zuwachs an neuen Nutzern sich erheblich abschwächt bzw. zu stagnieren beginnt.
Auch Plug Power ist ein Schaufelhersteller: Der Trend des Onlinehandels, der durch die Coronapandemie am regen Zuwachs erfreut, belebt das Geschäft der Gabelstabler, welche die Onlinehändler in ihren Verteilerzentren benötigen. Studien wollen erkannt haben, dass der Trend zum Onlinehandel nach der Pandemie eher weiter auf hohem Niveau bleiben wird, als das dieser sich abflacht - schließlich haben sich die Menschen an der Bequemlichkeit gewöhnt und viele neue Nutzer sind dazugekommen... und wir wissen nur allzu gut, dass solche Gewohnheiten eher bleiben, statt verschwinden. Demnach wird also in diesem Segment zumindest durch Plug Power ein neuer Schaufelhersteller geboren.
Beste Grüße |