ne news heut kommt??? oder erst am montag? Eine kurze Chronologie der letzten News zu Senator und RM. Klar ist, dass die Luxemburger die sog. Investoren sind, die die Übernahme von Senator ebnen sollen. Vermute daher, dass RM einen Anteil hält, der unter der Meldeschwelle liegt und zusammen mit den knapp 30% von Capital dann den Sack zu machen. Damit wird rückwirkend auch die KE klarer: Die Notwendigkeit bestand nicht aufgrund bestehender Finanzprobleme, sondern aufgrund eines - nennen wir es "Roten Teppich" - für RM zu Übernahme von Senator. Durch 10Mio neuer Aktien, die fast komplett an die Investoren gingen, lässt sich diese Aktienmehrheit problemlos übertragen. ZBF hat Senator finanziell soweit stabilisiert, dass man die KE hätte abblasen können. Was den angeblichen Weltvertrieb aber bereits bestehenden Verträgen mit lokalen Distributoren weltweit angeht, so vermute ich, dass man nicht umsonst bei RM diese neue Abteilung ins Leben gerufen hat. So ein bischen passt es ins Puzzle. Alle neuen Filme werden so über diese neue Abteilung an Senator geleitet und bestehende Verträge mit RM und lokalen Distributoren konnen eingehalten werden (vllt. die B-Ware). Aber das ist reine Spekulation. 23.08.2012 - Ad-hoc: Senator Film und Relativity Media verhandeln Weltvertrieb Berlin, 23. August 2012 – Die Senator Entertainment AG (General Standard, ISIN DE000A0BVUC6, Symbol: SMN1), Berlin, und Relativity Media, Los Angeles, befinden sich derzeit in Vertragsverhandlungen zur Übernahme des exklusiven Weltvertriebs für alle von Relativity Media produzierten Filme durch Senator. Mit dem Abschluss des Vertrages würde die Senator Gruppe ihre Geschäftstätigkeit internationalisieren und in Umsatz und Ertrag erhebliches Wachstumspotential schaffen. Als Stichtag für die Übernahme ist der 1. Januar 2013 geplant. 03.09.2012 - Senator Entertainment: Pacific Capital kauft Aktienpaket www.4investors.de/php_fe/index.php Das Medienunternehmen Senator Entertainment hat einen neuen Großaktionär. Der Investmentfonds Pacific Capital aus Luxemburg hat sich mit 29,9 Prozent an Senator Entertainment beteiligt und bleibt damit nur knapp unter der gesetlichen Schwelle von 30 Prozent, die ein Pflicht-Übernahmeangebot auslösen würde. 07.08.2012 - Kino-Hit ZIEMLICH BESTE FREUNDE sichert Senator starkes Wachstumsenator.de/presse/unternehmensnachrichten/kino_hit_ziemlich_beste_freunde__sichert_senator_starkes_wachstum/index_ger.html Die Senator Gruppe hat mit einem voraussichtlichen Umsatz von ca. € 26 Millionen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ihren Umsatz mehr als verdoppelt. Außerdem wird das Medienunternehmen mit einem Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von voraussichtlichen ca. € 5 Millionen das erste Halbjahr 2012 abschließen. Berlin, 21.05.2012 - Senator dementiert Übernahme durch Relativity Media webcache.googleusercontent.com/search Wie der "Hollywood Reporter" vermeldet, soll Relativity Media, vermutlich gemeinsam mit einem Investor, die Übernahme eines Mehrheitsanteils an der Senator Entertainment AG planen. Dies hätten mit einer entsprechenden Vereinbarung vertraute, aber nicht näher genannte Quellen aus den USA berichtet. 15.12.2011 - Senator Entertainment AG und Relativity Media schließen Output-Vertragsenator.de/presse/unternehmensnachrichten/senator_entertainment_ag_und_relativity_media_schliessen_output_vertrag/index_ger.html Senator verleiht in Zukunft alle Relativity Filme in Deutschland, Relativity wird bedeutender Anteilseigner von Senator Senator Entertainment AG verkündet heute ein Joint-Venture mit dem Hollywoodunternehmen Relativity Media, dem zufolge Senator in Zukunft alle Relativity-Filme in Deutschland vertreiben wird. |