Das vermeintliche große Paket am Tagesende nachbörslich ist der sogenannte " Uncrossing Trade " daher auch das UT in der Beteichnung des Geschäftes im Ticker. Dieser Trade ist das Ergebnis aus ganz vielen offenen Orders des Tages und wird am Börsentagesende per Auktion ermittelt. Es ist somit in der Regel nicht eine einzelnes großes Geschäft.
Die Zahlen für Q1 entsprachen den Erwartungen. Nicht mehr und nicht weniger. Aston Martin schreibt weiter rote Zahlen. Statt 110 Mio £ Verlust in Q1/20 waren es "nur noch" 42 Mio £ Verlust (bei einem Umsatz von 224 Mio £). Da ist noch ein weiter Weg zu gehen bis die ausgegebenen Ziele erreicht werden. Die Aktie ist eher für Langfristanleger geeignet.
Beim nächsten Anstieg schmeiße ich meine Zertifikate über Board. Der aktuelle Verlauf und auch die Stabilität des Kurses, sowie der Trend - über die Monate gesehen ist wirklich desaströs, das muss man einfach so sagen. Selbstverständlich bin ich von der Story überzeugt, jedoch hätte ich mir eine halbwegs intakte Tendenz gewunschen. Mit allgemeinen Marktlagen habe ich kein Problem, jedoch scheint AML in letzter Zeit immer zu fallen. Egal ob an guten oder schlechten Tagen. Ich kann es nicht nachvollziehen. Und wenn ich aus einem Invest nicht schlau werde beäugelt man es doch zunehmend kritisch.
Ich weiß nicht ob ich mit der Meinung alleine bin.... wie seht ihr das?
Ich frag mich was du erwartest. Der Kurs hat sich seit dem Tief im letzten Jahr temporär mehr als verdreifacht. Das ist eine Turnaround-Story die über mehrere Jahre läuft. Gestern wurden die Erwartungen ans Quartal erfüllt und der Ausblick für den Rest des Jahres bestätigt. Das war eingepreist. Signifikante positive Überraschungen gab es nicht. Wieso sollte dann der Kurs steigen?
das es deprimierend ist auch für mich ist es . Wer verliert schon gerne Geld aber solange man nicht verkauft hat , hat man auch nicht verloren. Ich bin seit genau 12 Monaten investiert in AML und diese Phase hatte ich auch miterlebt und nicht nur einmal aber ich habe auch erlebt das es steil nach oben ging wo ich am wenigsten damit gerechnet habe . Die positive Phase wird mit Sicherheit wieder eintreffen . Die meisten von uns sind Long drinnen und gehen davon aus das bis 24/25 der Kurs dreistellig sein wird . Wir haben jetzt erst nicht einmal Mitte 2021 . Die Leute von AML machen einen guten Jop und seit August hat sich schon viel getan . Ich glaube weiter daran und werde noch weiter halten . Wenn es runter geht schau ich einfach nicht auf den Kurs . Jeder muss selber wissen wie er sich Entscheidet, ich habe geschrieben wie ich mich weiter verhalten werde
Vielleicht hat Stroll am 25.05. auf der Hauptversammlung noch eine positive Überraschung parat?! Zum Beispiel die frühzeitige 2. Daimler Tranche. AM will seine Flotte ja auch langsam elektrifizieren. Wäre doch super, wenn man dazu auch gleich einen elektrischen Aston Martin mit dem MBUX Hyperscreen von Daimler vorstellt.
Wie erwähnt, ich bin selbstverständlich auch Long mit meinen 4100 shares (so groß wie Corinne kann ich leider nicht unterwegs sein:D).
Eine Turnaround Story mit Knicken ist absolut I.O. mir geht es jedoch darum. Dass ich zum einen seit kurzem Zertifikate halte (Knockout-Schwelle bei 1331 p.) . Und der Kurs nahezu immer entgegen meiner Schätzung läuft. Vielleicht liegt der Fehler auch an mir. Jedoch denke ich, dass hier einige ebenfalls schon mit temporär anderen Szenarien gerechnet haben. Die Frage für mich stellt sich gerade eher ob ich die Zertifikate über Bord schmeiße und lieber nochmals 500 shares erwerbe.
Die Entscheidung wird mir vermutlich jedoch niemand abnehmen können :)
der Kurs wird seit Monaten systematisch gedrückt...vielleicht sind es die entäuschten Araber, die ja ne Menge Geld verloren haben...wenn der Split Faktor 20 nicht gewesen wär ,wäre die Aktie knapp über Pennystock. Ich bleibe drin, bin seit über einem Jahr dabei mit EK 13.18 und ner 4stelligen Sharezahl. Ich weiß, was Moers bei AMG bewegt hat, sonst wäre ich hier niemals investiert. Grüssle aus dem Schwabenländle;-)
Orbiter1
: @skywatcher AMG, Mercedes und Aston Martin
In der Pressemitteilung zu den Q1-Zahlen wurde das kurz erwähnt. "Strengthened European dealer network including key new appointment in Germany". Da man zunehmend die gleiche Technologie verwendet, hat das natürlich Vorteile wenn ein AMG-Händler auch Aston Martin vertreibt. Ich stell mir aber schon die Frage ob dadurch nicht die Marke Aston Martin geschwächt wird. Da wird man immer mehr zum Mercedes-Ableger. An das Image von Ferrari kann man so nicht rankommen. Für Aktionäre sind schwärzere Zahlen aber sicher besser als ein reineres Image.
glaubst du auch dass die marke bentley durch die verwendung von vw technik geschwächt ist? oder rolls royce durch bmw technik? oder lamborghini ebenfalls durch vw technik? ich denke nicht ...
ich sehe das recht positiv. Alpina , Rolls Royce bei BMW. In flagship stores passt das gut. Jeder der einen Exoten hat/fuhr, weiß die Verfügbarkeit von einem guten Servicenetz zu schätzen. Der DBX ist ein Alltagsauto und wenn ich mit ihm zu einem AML-/ Mercedeshändler bei Problemen gehen kann, ist das besser, als wenn der nächste Sevicepunkt 300km entfernt ist. SLR von McLaren stand auch bei Mercedes. BMW Riller & Schnauck hat Alpina, Rolls Royce, Ferrari und früher Wiesmann.