Schafft Drillisch jetzt das Kaufsignal?
Irgendwie hat man den Eindruck, als ob Drillisch einen Teil der Anleger am 14. November durch kurz gesetzte Stopp-Loss-Orders loswerden wollte. Danach legten die Papiere des Mobilfunkanbieters in der Handelswoche einen starken Spurt hin und konnten mit einem Wochenplus im Bereich von 12 Prozent abschließen. Der nächste Knackpunkt für Drillisch Aktien ist der charttechnische Widerstand bei 28,88 Euro, der gleichzeitig ein Kaufsignal bedeuten würde. Wenn das jetzt der Auftakt zu einem Performance-Endspurt zum Jahresende war, dann dürfte diese Hürde kein Problem darstellen. Danach folgt bis zum Jahreshoch von 31,39 Euro nur noch ein kleiner Test bei 29,48 Euro. |