Fourth Quarter 2014
Net sales increased 15% to $29.33 billion in the fourth quarter, compared with $25.59 billion in fourth quarter 2013. Excluding the $895 million unfavorable impact from year-over-year changes in foreign exchange rates throughout the quarter, net sales increased 18% compared to fourth quarter 2013. Operating income was $591 million in the fourth quarter, compared with operating income of $510 million in fourth quarter 2013. Net income was $214 million in the fourth quarter, or $0.45 per diluted share, compared with net income of $239 million, or $0.51 per diluted share, in fourth quarter 2013.
Full Year 2014
Net sales increased 20% to $88.99 billion, compared with $74.45 billion in 2013. Excluding the $636 million unfavorable impact from year-over-year changes in foreign exchange rates throughout the year, net sales increased 20% compared with 2013. Operating income was $178 million, compared with operating income of $745 million in 2013. Net loss was $241 million, or $0.52 per diluted share, compared with net income of $274 million, or $0.59 per diluted share, in 2013.
Ich fasse zusammen:
- Die Umsatzsteigerung im 4. Quartal beträgt 15% zum Vorjahr, aber 20% im Gesamtjahr. Das bedeutet, dass das Wachstum (im Jahresverlauf) massiv rückläufig ist. - Der "unvorteilhafte Einfluss" durch Fremdwährungsgeschäfte hat dramatisch zugenommen (und wird vermutlich durch einen sich weiter stärker entwickelnden Dollar vorerst nicht abnehmen können, zumindest in den kommenden 2 Jahren). - Aber das schießt natürlich den Vogel ab: Eine Aktie schießt auf $360 nach oben als Dankeschön für einen Verlust (pro Aktie!) von $0,45 (auf Jahressicht)? Die Bewertung des Unternehmes entspricht damit 185% des Umsatzes und damit mehr als das dreifache von Walmart (57%), obwohl die Umsatzprofitabilität seit Jahren nahezu identisch ist! Dabei ist Walmart mit einem KGV von 17 (bei einem nicht nennenswerten Wachstum) bereits estrem sportlich bewertet, was vermutlich auch ein wenig am Bilanzvermögen des Konzens liegt, das Amazon auch nicht in diesem Maße vorzeigen kann. Es gibt also keine sichtbaren Verbesserungen im operativen Geschäft, die eine Höherbewertung des Online-Handels mit denen des stationären Handels (wie Walnmart ihn betreibt) rechtfertigen würde. Das liegt ganz einfach daran, dass Amazon identische Logistik-Infrastrukturen wie die großen stationäre Player unterhält und nur dann beim Konsumenten punkten kann, wenn es das Geld statt in Mieten und Personalkosten in Preisnachlässe und Logistik investiert. - Das deutlichste Zeichen für ein Scheitern des ursprünglichen Geschäftskonzepts von Amazon erkennt man aber daran, dass man jetzt selbst stationäre Stores eröffnet (Walmart-Geschäftsmodell) und mit neuen Produkten neue Märkte zu besetzen versucht. Was jedoch keiner ausreichend würdigt ist, dass es hier noch gar keine nennenswerten (monetären) Erfolge zu verzeichnen gibt, weil in diesen Bereichen (z.B. Mobilfunkgeräte, Video-Streaming) bereits sehr starke Player mit am Markt sind, die das Geschäft schon seit vielen Jahren erfolgreich betreiben und über ganz andere Möglichkeiten und Erfahrungen verfügen als ein Newcomer wie Amazon. Es sind also eher alte Produkte in alten Märkten, in die momentan extrem viel Geld investiert wird, die womöglich niemals angemessene Ergebnisse liefern werden. Und dann kommt dann noch im global bedienten Kernmarkt von Amazon noch eine Alibaba um die Ecke und bekämpft die Expansion von Amazon international auf breiter Front (außer vielleicht in den USA). Wir hatten ja das Thema schon einmal, nämlich dass Alibaba in 3 der 5 bevökerungsreichsten Ländern der Erde die Nase (zum Teil extrem weit) vor Amazon hat und das bedeutet weiderum, dass entweder extrem viel Geld ausgegeben werden muss, um dagegenzuhalten, oder ein Gesundschrumpfen die logische Konsquenz ist, um wenigsten etwas Geld zu verdienen.
Zurück zur ursprünglichen Frage: Das ist so, weil einer oder mehrere Meinungsführer vorweggegangen sind und man nun blöd dastehen würde, wenn man anderes behauptet, wo doch der Kurs jetzt gerade so schön angesprungen ist...
|