ist tatsächlich die einfachste und meist auch erträglichste Strategie.
Fast schon egal, was man aus dem Tech-Sektor vor ein paar Jahren gekauft hat, heute steht es fast immer deutlich höher. Ich meine, wovon kommen denn letztendlich die Gewinne?
Davon, dass die Mitarbeiter eines Unternehmens jeden Tag hart arbeiten und für die Firma Gewinne einfahren. Die restlichen Kurskapriolen sind doch nur Änderungen in der Bewertung.
Um echte Werte zu schaffen, benötigt es nunmal Zeit.
Ich hatte vor 2-3 Jahren auch mal 100 nVidia Aktien für 122,50 € gekauft und dann wieder für um die 150-170 Euro abgestoßen. Vor ein paar Tagen wären die knapp 500 Euro pro Stk. wert gewesen. Auch Alibaba hatte ich mal für um die 140 Euro gekauft. Ebenso Siltronic für 80 Euro, mit meinem ersten und seither letzten Stop-Loss bei knapp über Einstand. Die standen dann bei 84 oder so und fielen kurz unter den Stop-Wert und wurden dann autom. verkauft. Kurze Zeit später sind sie auf über 160 € gestiegen...
Wer in FAANG und Co. investiert hatte, hätte heute ebenfalls ein Vielfaches vom ursprünglichen Einsatz. Microsoft und Adobe liefen ebenfalls super. Aber alles leider hätte hätte Fahrradkette :-)
Bei AMD hätte man nun bei einem Kauf vor 5 Jahren eine Performance von 4.400%. Quasi ein Quadro-Tenbagger :-)
Meinen bislang größten Fehler habe ich mal abends aus einer Laune heraus gemacht, als ich dachte ich müsste mein Portfolio optimieren und die Hälfte meiner AMD Aktien zu 20 € mit 100% Gewinn abstoßen und in Wirecard umschichten. Der Rest ist bekannt...
Also gute ausgesuchte Aktien kaufen und dann möglichst lange Finger weg davon und einfach liegen lassen...
Grüße BT
|