"BASF erzielt im 3. Quartal einen Umsatz von €19,7 Mrd (VJ: €13,8 Mrd, Prognose: €17,8 Mrd), ein Ebit (Pre Ex) von €1,86 Mrd (VJ: €581 Mio, Prognose: €1,8 Mrd) und einen Nettogewinn nach Minderheiten von €1,253 Mrd (VJ: -€2,122 Mrd, Prognose: €1,3 Mrd). Im Ausblick auf 2021 erwartet das Management einen Umsatz zwischen €76 und €78 Mrd und ein Ebit (bereinigt) von €7,5 bis €8 Mrd.Quelle: Guidants News
Die Zahlen überzeugen, der Kurs springt in der Vorbörse auf knapp über 64,00 EUR und damit über den Widerstand bei 63,83 EUR. Aber eigentlich hätte man sich doch ein größeres Kursfeuerwerk erwartet. Insbesondere, da die Aktie seit dem Mehrfachhoch bei 72,88 EUR entgegen der wirtschaftlichen Entwicklung hat Federn lassen müssen und zuletzt im September unter die Unterstützungen bei 63,83 und 62,56 EUR eingebrochen war. Dieser Abwärtstrend ist noch lange nicht überwunden. BASF-Aktie: Erholung braucht viel mehr SchwungErst knapp über der Unterstützung bei 59,88 EUR konnte dieser Abverkauf beendet werden und eine Erholung folgen, die sich heute mit dem wahrscheinlichen Anstieg über 63,83 EUR in Richtung 65,40 EUR fortsetzen sollte. Sollte die BASF-Aktie dort schon nach Süden drehen, könnte dies den Beginn einer weiteren Verkaufswelle bedeuten, die unter 62,56 EUR direkt bis 59,88 EUR führen kann. Darunter wäre das nächste größere Verkaufssignal aktiv und ein Abverkauf bis 57,92 EUR die Folge. Trendwende erst über 67,30 EUR
Ein Ausbruch über 65,40 EUR dürfte die Erholung dagegen verstetigen und zu Folgegewinnen bis 66,48 und 67,30 EUR führen. Aber erst oberhalb dieser Marke wäre der Trendwechsel auch formal bestätigt und mittelfristig wieder mit einem Aufwärtstrend zu rechnen. Dieser hätte erste Ziele bei 69,25 und 71,00 EUR."
BASF Chartanalyse (Tageschart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: BASF - Zahlen wieder über den Erwartungen, Kurs springt vorbörslich an | GodmodeTrader
|