Nordex vor einer Neubewertung

Seite 364 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15974784
davon Heute: 5708
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 362 | 363 |
| 365 | 366 | ... | 1732   

15.08.14 20:27

154 Postings, 4208 Tage ThePhysicistDer Nasdaq

dreht übrigens grad ins Plus und vielleicht folgt der Dow auch noch in den nächsten 90 min.  

15.08.14 20:31

249 Postings, 4088 Tage Las_esmeine Erklärung

dieser unglaubliche Abwärtsschritt ist nur nachzuvollziehen, wenn wirklich viel Trader  ihre Einkäufe mit engen SL gekoppelt haben.
sind halt durch die Volität der letzten Tage in die Falle getappt. So kam eins zum anderen..und dann noch diese komischen und reißerischen Börsennews, die immer von GD 200 gefaselt haben ,sogar von einstelligen Zahlen war die Rede...

und dann noch die Ukrainemeldung..hat noch mehr für Verunsicherung gesorgt...  

15.08.14 20:51
2

1076 Postings, 4382 Tage Andi. HHalbjahresbericht

Im guten und ganzen war er ja OK, was mich aber ein wenig verwundert hat das die Produktionsleistung der Turbinenfertigung gesunken ist 2014 ? Da stell ich mir schon die Frage ob es tatsächlich nur an Produktionsumstellung liegt oder vielleicht doch einen Engpass mit den Blättern gegeben hat. Dürfte eigentlich nicht sein wenn's in der Türkei rund läuft.
Egal, wollte ich nur mal so erwähnen.  

15.08.14 21:03

10704 Postings, 5694 Tage ThesameThePhysicist

Dass Nordex zuviel abgestraft wurde müsste eigentlich jeder wissen...


Und deshalb wird eine Korektur kommen nächsten Montag,,,, wird wieder über 14 steigen,,, sieht man auch schon nachbörslich dass es sie nach oben treibt unsere Nordex...


Zahlen hätten besser sein müssen denn jeder hatte höhere Erwartungen,,, Margen über 5% usw,,, waren halt viele Ältere Aufträge noch abzuarbeiten wo die Margen noch etwas tiefer lagen so bei 2%


Und dann war da auch noch dieses GAP bei 12,84 das dann auch noch geschlossen werden musste,,, das wäre dann jetzt geschlossen...


Montag wird wieder Kaufpanik bei Nordex sein...


 

15.08.14 21:18

9052 Postings, 5221 Tage noogmanHallo Andi H

Natürlich ist die Rotorblattfertigung noch immer eine Schwachstelle darum auch die Investition.
Aber immerhin hat man die Produktion in Rostock im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt!! Das bedeutet bei einer Installation von 279 Anlagen wurden 837 Blätter verbaut! Da Nordex im Stammwerk 231 Stück produziert hat kommen die restlichen 606 wohl von den Zulieferern! Das scheint mir durchaus OK ist doch davon auszugehen das man in Rostock die Produktion noch deutlich steigern möchte!
Das stellt für mich kein Problem mehr dar. Schwierigkeiten erkannt und Maßnahmen gesetzt. Alles soweit gut!! Die Begründung für die schwächere Turbinenproduktion erscheint mir glaubhaft.  

15.08.14 21:19
1

9052 Postings, 5221 Tage noogmanHallo Thesame

Kaufpanik??
Warum??  

15.08.14 21:32
1

10704 Postings, 5694 Tage ThesameWarun Kaufpanik

Dass Nordex zu hart Abgestraft wurde ist jedem klar...


sieht man auch schon bei L&S doch steht Nordex schon bei 13,30€ bei xetra erst bei 12,84€ was ja schon 1/2 Euro diferenz ausmacht...


http://www.ariva.de/nordex-aktie/kurs


Denke mir dass am Montag jeder wieder dabei sein will,,, deshalb wird Kaufpanik aufkommen...  

15.08.14 23:14
18

17012 Postings, 6177 Tage ulm000Kurzfristig wieder "Normalität" im Kurs bekommen ?

Keine Ahnung ThePhysicist.

Andi H. hats ja geschrieben und ich heute Morgen um 9 Uhr auch, die Zahlen waren im Großen und Ganzen Ok. Jedoch war die Q2-Bruttomarge mit 19,8% (Q1: 24%) und somit automatisch die Q2-EBIT-Marge mit 4,1% (Q1: 5,0%) eine richtige Enttäuschung für mich. Auf der anderen Seite waren die Cash Flows richtig klasse in Q2. Operativer Cash Flow von 63,5 Mio. € (Q1: 27,7 Mio. €) und Free Cash Flow von 55,2 Mio. € (Q1: 14,8 Mio. €). Dass  Nordex finanziell sehr gut dasteht brauch ich eigentlich nicht ausführlich beschreiben, denn das dürte bekannt sein. Liquidität liegt bei 386 Mio. € inkl. Festgelder und der Nettobargeldbestand (Liquidität minus Finanzverbindlichkeiten) liegt bei 181 Mio. €.

Auf die Daten der Turbinenfertigung bzw. der Rotorblattproduktion habe ich heute Morgen gar nicht geschaut Andi, aber die könnten wirklich Aufschluss darüber geben warum die Gewinnmargen unter den Erwartungen gelegen haben. Die Differenzen zwischen Q1 und Q2 sind in der Tat groß:

Turbinenmontage: Q1: 320 MW --- Q2: 259 MW
Rotorblattproduktion: Q1: 140 Rotoren --- 91 Rotoren

Es wurden in Q2 deutlich weniger Turbinen gebaut (- 19%) wie auch deutlich weniger Rotoren (- 35%). Eine richtige Erklärung finde ich jetzt dabei auch nicht bis auf die Tatsache, dass die Vorbereitungen in der Rostocker Produktion auf die Montage der Generation Delta-Turbinen zu negativen Produktionseinflüssen geführt hat. In Q2 gab es dazu noch sehr viele Feiertage inkl. Ostern.
Die Produktionszahlen zeigen mir, dass man nach vor einen großen Engpass in der Rotorblattproduktion gibt und das führt dann einfach dazu, dass man nicht über einen Quartalsumsatz von über 420 Mio. € kommen kann. Außer man hat ein Quartal in dem große Turn Key-Projekte und/oder eigene Projekte bilanziert werden.
Diese relative schwachen Produktionsleistungen in Q2 gg. Q1 erklären damit auch teilweise die schwache EBIT-Marge, aber nicht die schwache Bruttomarge. Hier hat M.M Warburg eine Erklrärung: "Es wurden in Q2 margenschwache Projekte in Südafrika und der Türkei abgewickelt." Der starke Euro in Q2 hat sicherlich die Bruttomarge auch negativ beeinflusst. Jedenfalls dürfte Nordex von der schwachen Bruttomarge auch negativ überrascht worden sein, denn Nordex hat noch in der Q1 Conference Call am 14. Mai angegeben, dass man eine Bruttomargenrange auf Quartalsebene zwischen 23 bis 24% erwartet. Bei dieser Diskrepanz der Bruttomarge von mindestens 3% reden wir immerhin von einem Effekt über 11,8 Mio. € und schwupps wäre die Q2 EBIT-Marge nicht bei 4,1% gewesen, sondern bei 7,1%. So darf man das aber jetzt nun wirklich nicht rechnen, denn man weiß ja nicht was letztendlich die Bruttomarge so negativ beeinflusst hat. Zudem wurde das EBIT-Ergebnis positiv beinflusst vom Verkauf der ehemaligen US-Produktion.  

So lange nicht klar ist warum die Bruttomarge in Q2 so schwach war, so lange kann man das Q2-Ergebnis eigentlich gar nicht bewerten. Ich denke aber, dass am Montag die Conference Call darüber schon Aufschluss geben wird.

Jetzt aber zurück zum Thema "Denkst du denn, dass wir kurzfristig wieder "Normalität" im Kurs bekommen ?". Schaut man sich die Kursentwickulung in dieser Woche an, dann ist eigentlich gar nichts passiert. Letzten Freitag standen wir bei 13,01 € zu Börsenschluss und heute bei XETRA-Schluss bei 12,81 €. Der DAX hat in diesem Zeitraum um rd. 150 Punkte bzw. knapp 2% zugelegt.
Fakt ist, dass der Markt ein besseres Ergebnis bei den Gewinnen erwartet hat und Fakt ist, dass das Q2-Ergebnis an das Q1-Ergebnis bei weitem nicht ran gekommen ist und Fakt ist, dass man zwischen dem direkten Vergleich Q2-Ergebnis 2013 (Umsatz: 402 Mio. €/EBIT: 16 Mio. €) und dem Q2-Ergebnis 2014 (Umsatz: 391 Mio. €/EBIT: 16 Mio. €) kaum Unterschiede gibt bei Umsatz und EBIT. Letzteres ist natürlich ein Problem für eine Aktie die hoch bewertet ist. Hohe Bewertungen sind ja nur dann ok, wenn ein hohes Wachstum beim Gewinn zu erwarten ist und das zeigen halt mal die aktuellen Q2-Zahlen nicht unbedingt. Wobei man aber gerade bei Nordex, das mit zeitlich bedingten langen Projektabläufen leben muss und auch sicher noch ältere Aufträge von 2012/Anfang 2013 abarbeiten muss mit sehr schwachen Margen, nicht auf ein einziges Quartalsergebnis schauen sollte.

Ich denke wir müssen wirklich auf den 24. September warten, wenn Nordex ihre Mittelfristplanungen bekannt geben wird. Man sieht ja an den Produktionszahlen, dass Nordex mit ihren Rotoren einen riesigen Flaschenhals in der Produktion hat. Um die hohe Bewertung rechtfertigen zu können, müssen schon annehmbare Wachstumsraten in Aussicht gestellt werden wie z.B. Umsatz + 8% (ca. 1,7 Mrd. €) mit einer EBIT-Marge von 6 bis 6,5% im kommenden Jahr und für 2016 muss dann weiteres Wachstum kommen. Anders sind hohe Bewertungen fundamental nicht zu rechtfertigen.

Dass Nordex weiter wachsen wird, da besteht für mich nicht der geringste Zweifel, wenn ich mir meine Nordex-Projektpipeline für 2015 anschaue mit 1,25 GW (Turn Key: 526 MW inkl. Uruguay/Turbinen-Auslieferungen außerhalb Deutschlands: 407 MW/Turbinen-Auslieferungen Deutschland: mindestens 300 MW). Das wären Umsätze von etwa 1,4 Mrd. € inkl. Serviceumsätze von 170 Mio. € Stand heute. Wie gesagt, das sind jetzt meine ureigene Zahlen. Diese Zahlen werden untermauert vom aktuellen Auftragsbestand mit 1,4 Mrd. € und dem bedingten Auftragsbestand mit 720 Mio. €. Das sind satte 2,1 Mrd. € an Aufträgen ohne Serviceauftragsbestand, der bei etwa 900 Mio. € liegt. Wenn Nordex ihre Auftragseingangsguidance einhält, dann wird der Auftragsbestand Ende des Jahres nicht kleiner werden. Ohne Frage von Seiten des Auftragsbestandes ist das Nordex-Wachstum vorprogrammiert. Zumindest für mich und jetzt muss man halt abwarten bis zum 24. September ob das Nordex-Management das auch so sieht bzw. plant. Goldman Sachs schreibt dazu heute: "Sie sind gespannt auf den Investorentag Ende September. Dort soll es Neuigkeiten zu den mittelfristigen Zielen geben. Hier könnte eine positive Überraschung anstehen. Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass die Ziele früher als erwartet machbar sind".

Noch kurz zum Schluss, denn das ist in der ganzen Hektik heute untergegangen: Die sehr positiven Auswirkungen der neuen Avallinien kann man in der Q2-GuV super erkennen. In der Q1-GuV lagen die "Zinsen und ähnliche Aufwendungen" noch bei minus 8,3 Mio. € und in Q2 bei nur noch minus 3,6 Mio. €. Das nenn ich mal eine super Kostensenkung.  

16.08.14 11:15
1

6797 Postings, 6625 Tage Obelisk@ulm

Muss mich jetzt doch mal in die Diskussion einmischen, auch wenn ich Nordex nur auf meiner "watchlist" habe.

Läßt der deutliche Rückgang der Turbinen- und Rotorblattproduktion nicht auf schwächere Quartalsergebnisse in Q 3 schliessen? Die geringere Produktion muss sich doch  im Umsatz irgendwann bemerkbar machen?  

16.08.14 12:52
1

1076 Postings, 4382 Tage Andi. H@ Obelisk

Es ist ja kein deutlicher Rückgang und wir haben es ja schon an den Q2 Zahlen leicht zu spüren bekommen. Sollte es da wirklich Probleme bei der Produktionsumstellung gegeben haben, dann werden diese bestimmt behoben. Ehrlichgesagt war ich schon ein wenig enttäuscht gestern, da muss ich dich echt mal loben ulm. Du warst mit deiner Prognose Gold richtig.
Wenn man den Kursverlauf gestern anschaut, dann war ich aber nicht alleine mit meiner Schätzung ;-).
Jetzt heißt es nach vorne schauen, ein gutes hatte es Gestern ich habe mehr Aktien im Depot. Habe zwar den Absprung und den Neueinstieg nicht optimal erwischt aber was will man machen. Für die Punktlandungen sind hier andere Experten da.
Schaut ja nicht schlecht aus und vielleicht werden die belohnt wo noch (oder wieder ) am Freitag rein sind.
 

16.08.14 13:19

10704 Postings, 5694 Tage ThesameKönnte auch auf einzelne

Projekte ankommen,,,, ganze Arbeit könnte im 2Q gemacht worden sein, fertiggestellt aber in 3Q


Umso besser wird dann wohl das 3Q 2014


"könnte sein" muss es aber nicht...


Denn jeder weiss ja dass das Jahr 2014 komplett ausgebucht ist seit längerem bei Nordex...  

16.08.14 13:46
1

10704 Postings, 5694 Tage ThesameUnd

Auftragslage bei Nordex weiterhin sehr gut in den ersten 6 Monaten bekam Nordex 909Mio€ an neuen Aufträgen rein, was nochmal eine Steigerung bedeutet...

http://www.ariva.de/news/...e-Nachfrage-haelt-Nordex-auf-Kurs-5135917



Und dass Nordex weniger eingenommen hat im 2Q 2014 könnte auch an den vielen Feiertagen im 2Q liegen...


Fakt ist,,,, Nordex hat wieder mehr Cash, mehr Aufträge beste Windmühlen und ist auch 2015 schon fasst ausgebucht für das ganze Jahr...


Gestern wurde das GAP geschlossen bei 12,83€ und am Montag wird Nordex kräftig nach oben gehen...  

16.08.14 15:02
2

228 Postings, 4044 Tage rttrttGute Nachricht - Nordex strebt nach Afrika

16.08.14 15:15
7

528 Postings, 4550 Tage BandwurmHallo Ulm

Erst einmal vielen Dank für deine immer sehr interessanten und lesenswerten Beiträge.

Du schreibst in deinem Beitrag, dass du enttäuscht bist über die schlechte Bruttomarge. Das Euro/Dollar Verhältnis ist aber aus meiner Sicht im Vergleich mit dem Q1 2014 zu vernachlässigen. Schaut man sich das Verhältnis für den Zeitraum vom 01.01.2014 und 30.06.2014 an, so erkennt man, dass sich der Durchschnittskurs von Q1 zu Q2 nicht nennenswert geändert hat. Daher können die  Währungsverluste nicht als Erklärung für das schlechtere Ergebnis gegenüber dem Q1 herhalten.

Die Erklärung die Warbung dafür angegeben hat ist aber auch nicht wirklich nach zu prüfen. Die Aufträge welche Nordex abarbeitet werden ja nie mit einem Schlag bei Fertigstellung bezahlt.  Am Beginn eines Projektes erhält Nordex eine Anfangszahlung (in der Branche gelten 10-20% als üblich) und dann gibt es fortlaufend Abschlagszahlungen in Abhängigkeit vom Auftragsstand und am Ende dann eben die Schlussrechnung.

In jedem Quartal erhält Nordex also Anfangszahlungen Zwischenzahlungen und Schlusszahlungen und dies von allen diversen Auftraggebern. Zahlungen von Margen schwächeren Aufträgen sollten sich also auch über das ganze Jahr verteilen. Aus meiner Sicht sind diese Aufträge nicht für den Umsatzrückgang im Vergleich zu Q1 verantwortlich.

Viel entscheidender ist doch der Produktionsrückgang um 20% in der Turbinenmontage und 35% in der Rotorblattproduktion und einher gehend mit diesem Rückgang steigt der Materialaufwand  aber zur selben Zeit um 9% an.
Die Veränderung zwischen sinkenden Umsatzerlösen (-7,9%) und steigenden Kosten für den Materialaufwand (+8,8%) sorgen doch am Ende für die schlechtere Bruttomarge.

Am 22.07.14 gab es folgende Pressmitteilung:

"Mit dem Ausbau der Rotorblattfertigung will Nordex ab 2015 die Fertigungsstückzahl im eigenen Werk erhöhen. Produzierte Nordex 2013 noch 300 Rotorblätter am GVZ, so werden 2014 über 500 Rotorblätter das Werk verlassen. Durch die künftig fünf Produktionslinien steigt die Jahreskapazität bis Ende 2016 auf bis zu 840 Rotorblätter."

Zu diesem Zeitpunkt war ja schon fast 1/3 des Q3 vorbei und der aktuelle Stand der Produktion bekannt. Um die 500 zu schaffen müsste Nordex also noch 270 Rotorblätter in diesem Jahr fertigen. Das sind dann also pro Quartal 135 Klingen was in etwa dem Output von Q1 entspricht.

Weiter stand in derselben Mitteilung:
"Die größeren Dimensionen der Rotorblätter und der erforderlichen Herstellungsformen machen einerseits den Umbau der bestehenden Produktionshallen notwendig."

Link: http://www.nordex-online.com/...5D=2516&cHash=e3b70e8d2a&L=fr

Das liest sich für mich allerdings nicht als wenn der Umbau der bestehenden Halle bereits abgeschlossen ist.

 
Angehängte Grafik:
04.jpg (verkleinert auf 55%) vergrößern
04.jpg

16.08.14 15:20

528 Postings, 4550 Tage BandwurmKorrektur Diagramm

.... das zweite Quartal beginnt natürlich auch bei mir erst am 01.04.

Das man so etwas aber auch immer erst sieht wenn man bereits auf Einfügen gedrückt hat.  

16.08.14 18:36
4

4962 Postings, 5313 Tage Kalle 8Einfach mal danke

an die Schreiber in diesem Forum. Man kann natürlich den Geschäftsbericht lesen und die Zahlen auf sich wirken lassen. Wer aber hier liest, bekommt nicht nur die Geschäftszahlen sondern diese noch sehr gut aufbereitet.

Daher vielen Dank von einem bislang hier mehr Mitleser.  

16.08.14 19:03

1076 Postings, 4382 Tage Andi. H@ Bandwurm

Wie kommst du eigentlich drauf das  der Produktionsrückgang  in der Turbinenmontage um 20 % war ?
Im HB steht 12 %, wobei man sagen muss in Rostock ist die Produktion ja fast gleichgeblieben. Reduzierung um 1 % gegenüber dem Vorjahr, also nicht erwähnenswert.
 

16.08.14 19:38

1076 Postings, 4382 Tage Andi. H@ Bandwurm

Hat sich erledigt ich war ganz auf 2014 und 2013 fixiert. Mit deinen Vergleich von Q1 und Q2 hast du natürlich recht.
 

16.08.14 20:21

1602 Postings, 5680 Tage alrob76morgen ist krisensitzung mit beteiligten

or einem Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine am Sonntag in Berlin forderte Kanzlerin Angela Merkel den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, dem Strom von Rüstungsgütern, Militärberatern und bewaffnetem Personal über die Grenze in die Ukraine ein Ende zu setzen.

dürfte sich die lage etwas entspannen  

17.08.14 08:27

36 Postings, 4250 Tage hastnemarkVielleicht...

kann Ulm mal was zum gestiegenen Materialaufwand sagen. Soweit ich weiß, lag in 2013 ein erheblicher Preisdruck auf Carbonprodukten. Frau Klatten hatte damals für die SGL Preiserhöhungen angekündigt. Stellt sich die Frage ob Nordex hiervon betroffen ist (sein sollte?).Wer liefert die Rohstoffe für Nordex ?
Was an der oben stehenden Tabelle auffällt, ist die geänderte Relation zwischen Turbinen- und Rotorblattproduktion.
 

17.08.14 10:27

1602 Postings, 5680 Tage alrob76ja das klingt irgendwie komisch´wir wollen

afrika erschliessen. das ist doch nicht rede wert. jedes unternehmern muss weltweit ausgerichtet sein um seine produkte zu verkaufen, das ist mittlerweile selbstverständlich. dafür gibt es doch die vertriebsabteilungen.. also ich betrachte diese nachricht als einen peinlichen furz..anstatt zu sagen, dass man schon einen nächsten auftraggeber ans land zieht.. wird sowas verbreitet.  

17.08.14 10:50

14 Postings, 4037 Tage vfbler74vestas

vielleicht bringt ja vestas(20.08.14) mit guten zahlen nochmals schwung...positiv hoffentlich  

17.08.14 11:08
1

10704 Postings, 5694 Tage ThesameLustig ist

dass eine N117/2400 mehr Energie Produziert als zb eine Vestas 3MW


Und dass darüber hinaus der Eigentümer auch noch 10% an den Kosten spart...


http://www.mainpost.de/regional/hassberge/...gestimmt;art1726,8173679


Deshalb nochmal,,, auch beim MW Preis gibt es unterschiede, zb in China bekommste ein MW schon für 800000€ und bei  uns hier liegt denke ich mir der MW Preis zwischen 1 + 1,2Mio€


Liegt sicher daran dass manchmal 3MW drauf steht aber viel weniger die Realität ist...


Und da punktet halt Nordex,,, da steht 2,4MW drauf, produziert aber 3MW und deshalb teurer und trotzdem billiger für den Eigentümer...  

17.08.14 14:51
4

75 Postings, 4121 Tage Frank6175Vestas oder Nordex

den Änderungsantrag hab ich nun auch schon ein paar mal hier im Forum gelesen...

Das heisst doch nicht automatisch, dass eine Nordex immer besser sein muss, als eine Nordex. Das heisst in diesem konkreten Fall, dass die Windbedingungen an diesem Standpunkt besser auf die Nordex passen, weil sie mehr Laststunden zusammen bekommt. Dadurch macht sie in der Summe mehr Energie.

Eine Anlage muss immer auf die Windbedingungen ausgelegt sein. Daher auch verschiedene Größen was den Turm bzw. die Rotordurchmesser angeht.

Wenn z.B. sehr starke Windverhältnisse vorherrschen, dann bringt eine N117 garnix, weil sie die meiste Zeit steht.

Zum Thema Leistung:
In der Spitze macht die Nordex 2,4 MW. Die Vestas macht 3 MW, wenn der Wind passt. Glaubst du ernsthaft, ein Hersteller "schreibt" 3 MW drauf und verkauft nur 2,3?


 

Seite: 1 | ... | 362 | 363 |
| 365 | 366 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben