Ausgerechnet nach dem historischen Vorbild des griechischen Dichters Homer ( Ho mä horein = der nicht sehen) sind die Griechen dazu übergegangen praktische Lösungen für die Krise zu finden. Bei jetzt 22,5% Arbeitslosigkeit vor der Entlassungswelle der Reformvorhaben wurde das ja auch Zeit. Unzureichend sind die Rentenbezüge mit uralter Vollmacht, die jetzt überprüft wird. Besser dagegen sind die Bewohner der Inseln, die jetzt schon zu über 10% aus Blinden bestehen. Damit ist der Staat verpflichtet die entsprechende Invalidenrente abzudrücken. Genau wie bei vielen Ökofaschisten der Strom aus der Steckdose kommt, so kommt bei den Blinden das Geld ja vom Staat. Wir in Deutschland haben zwar auch unsere Unzulänglichkeiten, jedoch werden diese durch eine noch funktionstüchtige Verwaltung, eine eigennützige politische Opposition und enthüllungssüchtige Jurnalisten bereits nach sehr kurzer Zeit aufgedeckt. Nur anders als die Griechen, die schon vorsorglich von den bereicherten Beträgen "Rückstellungen für Bestechungen" gebildet haben und deswegen trotzdem weitermachen, haben wir Deutsche eine ganz andere Mentalität. Schlimmstes Beispiel aus der jüngsten Zeit sind die leitenden Beamten des Verfassungsschutzes, die pflichtwidrig nicht die tatsächlichen Verantwortlichen disziplinarisch zur Verantwortung herangezogen haben, sondern selbst den Hut genommen haben. Man kann die Äußerungen über die Verantwortungsübernahme nur Verhöhnung nennen, denn die wirklich schuldigen Beamten dürfen unbehelligt weitermachen. Es ist ein verächtliches Heldentum sich selbst zum Königsopfer zu machen um die Bauern zu retten. Als Aktionär sehe ich es mit einem lachenden und einem weinenden Auge, wenn der ehemalige BW Ministerpräsident umfangreiche Aktienkäufe abseits der Börse getätigt hat. Einerseits wird so der derzeit ermittelnden Staatsanwaltschaft die Grenze einer Veruntreuung von Steuermitteln aufgezeigt, andererseits werden die Politiker sich zukünftig vorsehen Kaufverträge ohne Marktpreis abzuschließen. Auch wenn es sich um ein Aktienpaket von EnBW handelt, so ist auch dafür ein Kaufpreis frei handelbar sogar abseits der Börse. Die Bekanntgabe einer E-Mail des beratenden Bänkers ist Augenwischerei für die Öffentlichkeit, da diese E-Mail sowohl eine völlig unverbindliche Einschätzung (Vermutung) darstellt als auch gänzlich aus dem Kontext gerissen ist und daher keine selbständige Bedeutung erlangt. Ich warte nur auf den Moment, in dem jemand auf die nicht von der Hand zu weisende Idee kommt, bei dieser E-Mail handelt es sich um Geschäftsinterna, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen durften, da auch derartig unverbindliche Einschätzungen natürlich unter das Bankgeheimnis fallen, denn es ist klar, dass der Betreffende dies in seiner beruflichen Stellung im Bankvorstand vornahm. Damit hätte dann die Staatsanwaltschaft für weitere Ermittlungsverfahren und/oder Schadensersatzansprüche gesorgt.
Ich bin froh dass sich die Post aus solchen Vorgängen heraushält und nach den neuesten Nachrichten unbeirrt an ihrer strategischen Planung festhält. 8 neue Flugzeuge deuten klar darauf hin, dass entsprechendes Volumen vorhanden ist und möglicherweise sogar Marktanteile von Lufthansa Cargo dazugewonnen werden können. In Deutschland ist Fraport als Knotenpunkt für den Kranich deutlich ungünstiger als Leipzig für die Post.
Alles Gute
Der Chartlord