exit, ich erklär meine Sichtweise mit den Zinsen mal anders:
Immobilienpreise und Zinsniveau hängen eng zusammen. Niedrige Zinsen, ermöglichen günstige Kredite, ermöglichen hohe Darlehen, ermöglichen hohe Immobilienpreise. Steigt das Zinsniveau an, können Kreditnehmer in der Regel weniger Darlehen aufnehmen, was früher oder später zu stagnierenden oder gar sinkenden Immobilienpreisen führt.
Aber es gibt Ausnahmesitutation. Beispielsweise das vergessene, vermüllte Grundstücke, das zwischen zwei benachbarten Städten liegt und den Leuten beider Orte als Hundeklo dient. Nun beschließen beide Städte zu einer Stadt zu fusionieren und genau auf diese vermüllten Wiese soll das neue Stadtzentrum entstehen.
Man muss nicht groß diskutieren. Der Wert dieses Grundstückes wird auf ein Niveau steigen, wie es in vergleichbaren Lagen üblich ist. Von wenigen Euro pro m² auf 100e oder gar 1000e Euro. Das Zinsniveau der Notenbank spielt bei der Aufholjagd erst mal keine Rolle. Erst wenn ein gewisses normal übliches Preis-Level erreicht ist, unterliegt auch dieses Grundstück der Geldpolitik der Notenbank.
|