die Bewertung von Steyr durchaus nachvollziehbar ist. Schon bei Emission war das KGV auf Basis der 2024 Zahken deutlich unter 10, plus (schon damals) rappelvoller Auftragsbücher, plus prognostiziertem, deutlichen Gewinnantieg in 2025. Vergleich das aktuelle KGV auf Basis der 2025er Zahlen mal mit dem von Rheinmetall. Hinzu kommt die Kooperation mit Rheinmetall, was mittelfristig auch für Übernahmespekulationen sorgen könnte. Ich hatte Steyr kurz nach Ende der Zeichnung gekauft und damals schon einen Kurs von 30 als realistisch angesehen. Leider habe ich dann kurz vor Erreichen der Ziellinie verkauft... Ärgerlich, aber da der Haupteigentümer Mutares mit Aktie und beiden Anleihen meine bei weitem größte Depotposition ist, grade noch zu verschmerzen. Ich sehe daher aktuell bei Steyr noch kein allzugrosses Rückschlagpotential, würde aber über 60 Euro jetzt eher in Mutares investieren, die ja weiterhin gut 70 % an Steyr halten + Dutzende weiterer Beteiligungen |