In Summe der gesamt zugelassenen Fahrzeuge in der Schweiz.
Natürlich, dass kann sich alles ändern und man kann durchaus auch Plätze gut machen! Aber mit was denn? Altbackenen Model S und Y? Auch beim Model 3 ist der Drops bald gelutscht sobald der Platzhirsch VW in großen Schritten den Markt dominieren wird, dazu weiterhin Renault und Hyundai.
Wenn dann noch BMW und DAIMLER kommen - und die werden kommen - dann wird der Marktanteil im Segment reine BEV seitens TESLA rapide sinken.
Gut in 2020 hatten Sie 31% Marktanteil im Segment BEV (Quelle: Grafik 16) allerdings wird vergessen, dass Nissan/Renault mit 18% folgt ebenso VW mit 18%. Hyundai und BWM folgen mit guten 8%.
Somit kann auch gesagt werden, dass sich Stand 2020 trotzdem 70% der Käufer in der Schweiz im Segment BEV - GEGEN EINEN TESLA KLAR ENTSCHIEDEN HABEN!! Aber auch 30% dafür.
Zitat: "Der von Elon Musk geführte Tesla-Konzern mahnt ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl eine grundlegende Reform des Genehmigungsrechtes in Deutschland an - mit einem Vorrang für nachhaltige Energiewendeprojekte. Das geht aus einem dieser Zeitung vorliegenden Brandbrief von Tesla hervor, der auch mit den konkreten Erfahrungen bei der der im November 2019 gestarteten, bisher noch nicht genehmigten Gigafactory für Berlin-Brandenburg (GFBB) im brandenburgischen Grünheide begründet wird.
Die soll eigentlich im Juli 2021 die Produktion aufnehmen. „Tesla Brandenburg hat hautnah erfahren, dass Hindernisse im deutschen Genehmigungsrecht die notwendige industrielle Transformation und damit die Verkehrs- und Energiewende verlangsamen“, heißt es in dem offiziellen Schreiben. Für die Gigafactory hatten Landes- und Bundespolitik alle erdenkliche Unterstützung zugesagt. Trotzdem droht nach Recherchen dieser Zeitung auch wegen der noch offenen Hauptgenehmigung der avisierte Produktionsstart in Gefahr zu geraten.
In dem 10-Seiten-Schreiben von Tesla, datiert vom 7. April, wird auf die ambitionierten und erklärten Klimaschutzziele der Bundesrepublik und das von Deutschland unterzeichnete Pariser Klimaschutzabkommen verwiesen: „Im auffälligen Kontrast dazu stammen aber die deutschen Genehmigungs- und Planungsprozesse aus einer Zeit, in der diese Anliegen weniger dringlich schienen“, so das Schreiben."
Mach Dir keine Sorgen, es gibt längst genug Menschen, die die Musks Machenschaften durchschauen.
Gewerkschaften, Umweltverbände, Anwohner, Arbeitsschutz... hier wird er auf Granit beißen. Die Fabrik entsteht zwar in Dunkeldeutschland, aber nicht im finsteren Tal auf dem Mars.
Musk ist auf hörige Lokal-Politiker gestoßen, aber nicht auf ein Volk der Dummen und blinden Followers.
Heute ist wieder Pump-Tag im Dead Cat Bounce. Wer verstehen will, wie es funktioniert muss die minutengenauen Charts mit Handelsvolumina anschauen.
Die Fat Boys pumpen - man sieht es an den Green Candle Sticks - ahnungslose Poor Guys kaufen, die Fat Boys verkaufen teuer in kleinen Portionen. Die Poor Guys schauen dumm aus der Wäsche.
Ernsthaft das wohl der Umwelt im Fokus hat. Das ist nur eine gekaperte Möhre hinter der die Umweltideologen hinterherlaufen. Solange bis sie nicht mehr nützlich sind. Dann wird man auf sie verzichten können.
Was meinst Du mit Berlin? Tempelhof oder Tegel? Grünheide kannst du nicht meinen! Da hat selbst seine Hoheit noch nicht gesprochen! Also bitte Quelle, sonst SPAM!
zum Umweltverständnis des Herrn Musk - die Gier schlägt Ideale.
COVID-Ignoranz - zeigt die gesellschaftliche Inkompetenz Androhung von Konsequenzen bei Gewerkschaftsmitgliedschaft - offenbart Ausbeutung Die Verfehlung der Ziele (Robotaxis, FSD, Truck, Grünheide etc.) - Respektlosigkeit gegenüber seinen Geldgebern
Um was diesen gierigen Egozentrikern geht, ist nur eines: Selbstbereicherung.
Jeder Schwurbler darf heute was ins Internet stellen, ganz ohne jeden inhaltlichen Anspruch und Wahrheitsgehalt. Dabei kann er sicher sein, dass es hier verlinkt wird, wenn es nur dem Tesla-Influencing dient.
Man sagt "schlimmer geht immer", doch in diesem Fall nimmer.
Über Pump und Dump machen Marktteilnehmer mit entsprechenden Aktienpaketen praktisch täglich Gewinne.
Das Prinzip:
Vorbereiten - Nachrichten, Kursziele usw. streuen (Ziel 3000$ z.B.) Kurs treiben - große Volumina zu günstigen Preisen Kasse Machen - dosiert und langanhaltend bei den hochgetriebenen, langsam fallenden Preisen.
Pause... Kurse fallen lassen. Danach beginnt das Spiel von vorne. Ihr werdet daher bei Tesla kaum zwei Tage erleben, die nacheinander rot oder grün ist.
Hier das Pump & Dump im heutigen Chart wie ich das angekündigt hatte. Das Spiel ist leicht zu durchschauen und für die Betreiber lukrativ. Um mitzuspielen brauchte man selbst entsprechend große Volumina. Das Ergebnis ist eine Umverteilung von klein nach groß.
Es ist klar, dass Dir das nicht gefällt. Du darfst hier auch gerne sagen was Du denkst, frei und ohne jede Grundlage. Die Wahrheit und mich berührt das nicht.
sollte dies begründen oder sich defensiver verhalten. Sorry, mein Hirn bin ich und der Austausch. Das Niveau des Austausch dazu ist unterirdisch. Ich lass Dich hiermit alleine.