76,52% der Aktien sind inzwischen im Bestitz von institutionellen Anlegern:
http://www.nasdaq.com/symbol/yhoo/institutional-holdings
Goldman Sachs hat in Q4/2015 seinen Anteil auf über 40,7 Mio. Stück mehr als verdoppelt und ist inzwischen zweitgrößter Yahoo!-Aktionär!
Weitere ca. 8% bis 9% liegen bei Insidern (u.a. Davd Filo oder Marissa Mayer). Kein Wunder, dass die Umsätze trotz der kräftigen Kurssteigerungen der letzten Tage ganz ordentlich zusammengebrochen sind: Es gibt keine Aktien mehr! Wenn Yahoo! jetzt ein Aktienrückkaufprogramm für ca. 70 Mio. Aktien starten würde ($2,7 Mrd.), dann blieben nur noch 70 Mio. Aktien für die Kleinaktionäre übrig ...
Ich sehe nun 2 naheliegende Möglichkeiten: 1) Yahoo! hat sich über Optionsgeschäfte mit Goldman Sachs den Rückkauf seiner Aktien (zu einem fixen Preis und zu einem fixen Termin) gesichert, oder ... 2) "End Game": Ein interessierter Käufer oder zukünftiger Großaktionär von Yahoo! (als Ganzes) bereitet mit Hilfe der Banken seinen Einstieg vor. Es ist ja nicht nur Goldman Sachs, die ihren Anteil an Yahoo! in den letzten beiden Quartalen signifikant erhöht haben. Auch die Bank of America, die Bank of Nova Scotia, Citigroup, JP Morgan, Morgan Stanley oder die HSBC sind als Banken auf der Käuferseite, während vor allem kleinere Hedge Fonds verkauft haben.
Um das nachzuvollziehen, kann man die Liste absteigend nach "Change (Shares)" sortieren. Da findet man vor allem das Who-Is-Who der Bankenwelt! Trotzdem gehe ich davon aus, dass es noch ein paar Monate dauern kann, bis es hier "knallt" und das Rätsel hinter diesen Bewegungen aufgelöst wird.
|