Drei Jahre nach der Beinahe-Pleite der Mittelstandsbank IKB hat das Düsseldorfer Landgericht den früheren Bankchef Stefan Ortseifen wegen Börsenmanipulation zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten Haft verurteilt. Außerdem verhängte das Gericht eine Geldauflage in Höhe von 100.000 Euro gege ...
Wie die WestLB droht die IKB von der Landkarte zu verschwinden – und der Finanzplatz Düsseldorf bedeutungslos zu werden. Das erste deutsche Opfer der Finanz- und Bankenkrise von 2007/2008 veröffentlicht am Freitag (28.06.2013) frische Geschäftszahlen.
Der Bankkonzern IKB hat seinen Verlust im Geschäftsjahr 2012/2013 von 424 Millionen Euro auf 143 Millionen Euro reduzieren können. Die Düsseldorfer haben dabei vor allem von deutlichen Verbesserungen beim Provisionsergebnis sowie dem sonstigen Ergebn
einen Kracher können wir hier nicht erwarten. Ich erwarte eine weitere, lineare Entwicklung richtung Verlustfreiheit. Hier muss das Management weiter hart arbeiten, die Eurokrise sich etwas zurückhalten, dann sieht es im Juni 2014 gut aus. So viel zu meiner Glaskugel.
vor den letzten Zahlen gab es auch einen kurzen, heftigen Zock. Mal gucken ob es wieder so geschieht. Insgesamt bin ich für die IKB positiv gestimmt. Die Verbindlichkeiten sind durch das EK gedeckt. Echte TA - Kandiaten mit einer guten Chance sind momentan rar gesäht und vielleicht werden wir ja doch von bnp übernommen ;-)
M.Minninger
: Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2013/14
""IKB Deutsche Industriebank AG: Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2013/14
DGAP-News: IKB Deutsche Industriebank AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis IKB Deutsche Industriebank AG: Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2013/14
09.12.2013 / 08:01
IKB Deutsche Industriebank: Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2013/14
- Berichterstattung nach HGB
- Konzernüberschuss 8 Mio. EUR (erstes Halbjahr 2012/13: Konzernfehlbetrag in Höhe von 51 Mio. EUR)
- Dotierung des Fonds für allgemeine Bankrisiken (hartes Kernkapital) in Höhe von 128 Mio. EUR aus laufendem Ergebnis
- Kernkapitalquote der IKB-Gruppe steigt auf 11,2 % (31. März 2013: 9,6 %)
- Teilnahme am Comprehensive Assessment der EZB verursacht komplexe Steuerungsthemen und hohe Kosten
- Harte Kernkapitalquote (CET I) von über 8 % per 31. Dezember 2013 angestrebt
- Regulatorisches Umfeld und Folgen der Staatsschuldenkrise bleiben wesentliche Risikofaktoren "" .....[...]
da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Aber schon merkwürdig, bei den letzten Zahlen steigts bis auf 80 Cent obwohl die noch negativ waren, jetzt siehts deutlich besser aus und es passiert nichts. Veilleicht dauert es ja auch einfach ein paar Tage bis die IKB wieder wahrgenommen wird.