Bastian Galuschka Die Aktie des Biotech-Unternehmens führt die heutige Gewinnerliste im TecDAX an. Der Markt scheint nach der gestrigen Telefonkonferenz nun langsam zu antizipieren, dass ein Partner für den Krebsmedikamenten EndoTAG schon bald präsentiert werden dürfte. Medigene an der Spitze der TecDAX-Gewinnerliste. Das gab es schon lange nicht mehr. Unter überdurchschnittlichen Umsätzen legt die Aktie heute über neun Prozent zu und notiert nun wieder über der 4-Euro-Marke. Die Marktteilnehmer scheinen nach den gestrigen Jahreszahlen nun den Blick auf die nächsten Monate zu richten. Und da können Medigene-Anleger so einiges erwarten. Wichtige Meilensteine In einer gestrigen Analystentelefonkonferenz konkretisierte das Management seine Ziele. Noch in der ersten Jahreshälfte wolle man den langersehnten Kooperationspartner für das Krebsmedikament EndoTAG-1 präsentieren. Mit einem starken, finanzkräftigen Partner an der Seite würde sich das Potenzial von Medigene natürlich radikal ändern. Mögliche finanzielle Schwierigkeiten dürften dann der Vergangenheit angehören, zudem könnte endlich eine große Phase-III-Studie für EndoTAG-1 gestartet werden. Daneben äußerte sich Medigene hoffnungsvoll, was Veregen, das zweite zugelassene Medikament des Untenrehmens betrifft. Dieses sei auf dem US-Markt vor sechs Wochen von Nycomed, Medigenes dortigem Vermarktungspartner, eingeführt worden. Erste konkrete Umsatzzahlen werde man mit dem Bericht zum ersten Quartal bekannt geben. Veregens Zulassung in einigen europäischen Ländern wird noch bis zur Jahresmitte erwartet. Dann dürfte es Medigene auch leichter fallen, einen dortigen Vermarktungspartner zu finden. Bei RhuDex, neben EndoTAG-1 Medigenes zweiter großer Hoffnungsträger in der Medikamentenpipeline, hielt sich das Management jedoch bedeckt. Man müsse die aktuell laufenden Laborstudien abwarten. Fallen diese positiv aus, könnte die klinische Entwicklung im zweiten Halbjahr weiter gehen. Eine Phase-II-Studie mit RhuDex, das zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis getestet wird, war vor einigen Monaten gestoppt worden, nachdem ein Patient verstorben war. Analysten positiv Die Analysten der WestLB bekräftigten heute ihre Kaufempfehlung für die Aktie. Das Kursziel wurde leicht reduziert auf jetzt 7,40 Euro. Der Titel bleibt auch auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄRS. Rücksetzer können zum Einstieg genutzt werden. |