geographische und demographische Gründe hat.
Wobei ich ja nicht ausschließen will, dass auch Kolumbien irgendwann mal eingestellt wird, falls es absehbar nicht funktioniert. Aber dazu fehlen uns ja die Daten. In dem Punkt würd ich Chaecka sogar rechtgeben. Nur schließe ich daraus nicht sofort, dass es generell nicht funktionieren kann/wird.
Wenn man sich geographisch mal Chile anschaut, ist es ja logistisch sicherlich schwierig, es sei denn man konzentriert sich allein auf Santiago. Wenn da aber irgendein Konkurrent wie Mercadolibre ein Vielfaches an Umsatz im Fashion-Bereich erzielt, dann lässt sich das nicht ausgleichen. Und dieses extrem langgezogene Land weit weg von Brasilien dürfte da keine logistischen Synergien erzielen können.
In Kolumbien wird es nicht allzuviel anders sein, aber wenigstens grenzt man an Brasilien, und Bogota allein hat 8 Millionenn Einwohner. Wir kennen die internen Daten nicht, die der Vorstand hat, aber wenn diese Daten die Hoffnung lassen dort zu wachsen und profitabel zu werden, wird man es nicht vorschnell aufgeben.
Wie gesagt, mal den Bericht abwarten. Da lassen sich ganz sicher Rückschlüsse ziehen. Aber klar, wenn es in 3-4 Jahren nur noch profitable Einheiten in Australien (von dortaus NZL), Indonesien und Brasilien sind, die mit mittlerem einstelligen Wachstum arbeiten, hätte ich nichts dagegen.Leider hat man ja keinen Einblick in die diverse Länder als potenzieller Kunde. Ein guter Freund von mir wohnt seit über 20 Jahren in Australien. Der kennt zumindest TheIconic, aber da er dort nicht bestellt, kann er dazu auch nichts in Sachen Qualität, Service etc sagen. Wenn jemand von euch jemand in Südostasien (Hongkong etc) kennt, einfach mal anfragen!
-----------
the harder we fight the higher the wall