Es ist ja im Prinzip sehr müssig zu diskutieren ob nun Solarworld wirklich der Turn Around geglückt ist oder nicht. Es sieht schon ganz danach aus, vor allem weil der US-Solarmarkt in diesem Jahr richtig boomen wird. Wenn es Solarworld in diesem Jahr nicht packt, dann wohl nie mehr.
Mich haben die Q4-Vorabzahlen aber nicht vom Hocker gehauen, weil in Q4 gab es ja gerade mal ein EBIT von 8 Mio. € mit einer EBIT-Marge von 3,4% im saisonal besten Solarquartal. Auf Nettogewinnbasis, also inkl. Zinszahlungen, war Q4 aber immer noch Rot.
Bei einem eventuellen Turn Arounder darf man aber nicht die Zahlen im Detail auf die Goldwaage legen. Viel wichtiger ist, dass die Dynamik, vor allem bei den Gewinnmargen, in die richtige Richtung geht und hier sieht es dann so schlecht nicht aus. Zumal ja die aktuellen Rahmenbedingungen richtig top sind für Solarworld. Kommt natürlich auch daher, dass in den zwei größten Solarmärkten von Solarworld (USA und EU) der Preiskampf durch Strafzölle bzw. Mindestpreise auf ein Minimum reduziert ist.
Solarwolrd muss aber nun wirklich beweisen, dass man bei diesen top Rahmenbedingungen (die werden im kommenden Jahr wohl nicht mehr so gut sein wie aktuell) auch gute Gewinnmargen abliefern kann und als gut bezeichne ich eine EBIT-Marge > 5%. Das sollte also schon drin sein und dann würde Solarworld auf ein EPS von um die 1 € hinlaufen und dann sind auch Kurse > 15 € locker drin.
Bis jetzt ist es aber nach wie vor so, dass der eventuelle Solarworld Turn Around schon mehr als zäh läuft. Operativ wie kursseitig. Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass Solarworld den Turn Around locker packen wird. Zum einen hat man technologisch mit PERC absolut aufs richtige Pferd gesetzt und zum anderen ist die USA der mit Abstand größte Einzelmarkt für Solarworld und der wird richtig gut wachsen in diesem Jahr und sich vielleicht sogar verdoppeln gg. 2015.
Solarworld hat in 2015 in den USA 580 MW abgesetzt und das entspricht einen Marktanteil von guten 8%. Im US-Kleinanlagensegment dürfte der Marktanteil von Solarworld sogar bei um die 15% in 2015 gelegen haben. Das war richtig gut von der Absatzseite was Solarworld in den USA im letzten Jahr dort abgeliefert hat und es spricht derzeit nichts dagegen, dass Solarworld auch in diesem Jahr in den USA weiter kräftig wachsen wird. Hinter First Solar, Sunpower, Q-Cells, Trina Solar und Jinko Solar dürfte Soarwolrd in 2015 immerhin die Nr. 6 gewesen sein.
Die ganz große Frage und das ist auch entscheidend für die Gewinnmargen von Solarworld wie entwickeln sich die Modulpreise in den USA. Die letzten Monate waren die Modulpreise in den USA relativ stabil bei um die 0,62 $/W, aber es werden/wurden etliche Fertigungskapazitäten von den Chinesen außerhalb Chinas aufgebaut und aus diesen Produktionen müssen die Chinesen keine Strafzölle in den USA berappen. Jedoch sollte die Nachfrage in den USA in diesem Jahr so hoch sein, dass die Modulpreise wohl nicht großartig fallen werden in diesem Jahr. Dürfte dann aber in 2017 dann schon etwas anders sein und darauf muss ich Solarworld auch vorbereiten. Soll heißen die Kosten müssen weiter runter. |