@zweifler Ich bin erfreut, dass eine inhaltliche Diskussion zu beginnen scheint, der ich mich gerne stelle. Doch vorweg: Ich bin seit über 4 Jahren in Kontron investiert und keiner ihrer Mitarbeiter. Leider ... oder auch nicht. Dennoch ... Wer aufmerksam liest weiß, dass am 09.07.2010 eine Bürgschaft beigebracht werden sollte. Dies erfolgte nicht, so dass an diesem Tag der Vorstand der Kontron AG die Reißleine gezogen hat. Mag sein, dass am Tag der HV 2009 etwas "geahnt" oder befürchtet wurde ... aber wer hätte denn hiervon frei weg berichtet? Zeige mir bitte einen Fall, in dem sich der Vorstand selbst und das Unternehmen in unnötige Diskussion bringt. Über die Aufgaben eines Vorstandes kann man trefflich streiten, liegt mitunter im Blickwinkel des Betrachters. Du magst in Deiner Sicht- und Schreibweise Recht haben: Der Vorstand soll Dir Dein Vermögen als Aktionär mehren. Gut soweit. Der Mitarbeiter verlangt, der Vorstand möge ihm einen sicheren Arbeitsplatz schaffen bzw. erhalten. Auch recht. Die institutionellen Anteilseigner haben Interesse daran, dass der Wert des Unternehmens langfristig steigt. Na prima. Wer hat den nun Recht? Wer darf bestimmen, was der Vorstand denn primär zu tun hat? Ganz grundlegend, so vermute ich, unterscheiden sich unsere Gedanken und Ansichten bezüglich der Bewertung eines Aktienkurses. Für Dich das allheilbringende Mittel oder Schierlingsbecher. Für mich eben nicht. Du denkst eher kurzfristig, ich eben nicht. Du bist auf (verzeih, wenn ich falsch liege) das schnelle Geld aus, ich eben nicht. Mir ist es erheblich lieber, wenn der Vorstand den Wert des Unternehmens steigert. Hierin verstehe ich nicht nur die Werte des Anlagevermögens, vielmehr geht es mir hierbei auch um die Ertragskraft und die hieraus resultierende Dividende. Um meinen Blickwinkel etwas zu verdeutlichen: Ich habe mir die Aktien der Deutschen Bank im Januar 2009 für knapp €18 gekauft. Damals, als sie keiner haben wollte. Ich bin kein Charttechniker oder sonstiger Orakelleser. Ich bewerte die Unternehmen rein fundamental. Und nun? Ich freue mich darauf, wenn die Deutsche Bank wieder Gewinne wie 2008 und früher macht. Bei einer Dividende von € 4 kann ich mich da entspannt zurücklehnen. Vor allem bei einem heutigen Kurs von über € 52. Du weißt ebenso gut wie ich, dass Börsenkurse mehr sind als Unternehmenswerte. Von einer realen Bewertung des Unternehmens kann hier nicht die Rede sein. Meist sind es eben Zocker, die meinen hier ihre Spiele treiben zu müssen. Na und?! Sollen Sie doch. Wenn sie es brauchen. Natürlich halte ich es für unrichtig, natürlich sollten Optionsgeschäfte nach meinem Dafürhalten streng reguliert werden. Aber dem Unternehmenswert als solchem, also meinem Fokus, schaden sie nicht unmittelbar. Auch Dein Hinweis auf die "schlechten Zeiten" ist sehr interessant. Betrachte Dir die Kerndaten des Unternehmens. Wie hoch war der Umsatzrückgang in dieser Zeit? Und warum? Welche Bereiche (weil die Margen zu gering waren) wurden aufgegeben? Welche Produktionsanteile wurden nach Asien verlagert? Lest Euch die Geschäftsberichte! Es lohnt sich! Und wer Bedenken hat, Kontron könne auf € 5 und weniger absinken ... haltet Euer Geld bereit und steigt ein! Der innere Wert der Aktie ist kaum geringer. Was kann man denn verlieren?! Ich freue mich auf Deine Rückmeldung, ist bestimmt sehr interessant. |