5 Sterne Award für diese Jahresperformance 2012

Seite 1 von 134
neuester Beitrag: 19.02.25 22:12
eröffnet am: 25.06.12 16:41 von: PerformStar Anzahl Beiträge: 3348
neuester Beitrag: 19.02.25 22:12 von: Nagartier Leser gesamt: 597100
davon Heute: 793
bewertet mit 20 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
132 | 133 | 134 | 134   

25.06.12 16:41
20

58 Postings, 4622 Tage PerformStar5 Sterne Award für diese Jahresperformance 2012

wird hiermit vergeben für folgende Wertpapiere:

Weng Fine Art und Rok Stars PLC

Diese beiden Wertpapiere haben sich unserer Meinung nach diesen Award verdient und stechen nicht durch durch eine sensationelle Jahresperformance sondern auch durch tolle Zukunftsausichten hervor!

Sollten andere Ariva User ähnliche Wertpapiere kennen bitten wir um eine sachliche Konversation!

Vielen Dank!  
Angehängte Grafik:
vergleich_jahr_awards.png (verkleinert auf 58%) vergrößern
vergleich_jahr_awards.png
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
132 | 133 | 134 | 134   
3322 Postings ausgeblendet.

18.11.24 17:28

6798 Postings, 2775 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.11.24 12:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

21.11.24 17:10

6798 Postings, 2775 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.11.24 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

23.11.24 03:18
1

3650 Postings, 2404 Tage CEOWengFineArtPM der WFA AG vom 14. Nov. 2024

Hinweise der Weng Fine Art AG zur Absage der Hauptversammlung der artnet AG

Der Vorstand der artnet AG (Artnet), der von Hans Neuendorf „gesteuerte“ Jacob Pabst, hat die gestrige Absage der für den 18. November 2024 einberufenen ordentlichen Hauptver-sammlung 2024 damit begründet, dass die zum Abschlussprüfer vorgeschlagene WP-Gesellschaft mitgeteilt habe, für ein weiteres Prüfungsmandat nicht zur Verfügung zu stehen. Hintergrund der Weigerung der vorgeschlagenen Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft war die mangelnde Kooperationsbereitschaft insbesondere des Artnet-Vorstands im Rahmen der Ab-schlussprüfung für das Geschäftsjahr 2023, wie es in unternehmensnahen Kreisen heißt. Au-ßerdem wollte die WP-Gesellschaft nicht akzeptieren, dass der Ausgleich ihrer Rechnungen durch Jacob Pabst zurückgehalten wurde. Diese Weigerung war dem Vorstand allerdings bereits seit Wochen bekannt. Damit ist offenkundig, dass es sich um eine vorgeschobene Begründung handelt. Schon die Artnet-Hauptversammlung 2020 war unter Hinweis auf eine vorgetäuschte Erkrankung von Jacob Pabst kurzfristig abgesagt worden.

Der wahre Grund für die Absage der diesjährigen Hauptversammlung liegt darin, dass der Familienpatriarch Hans Neuendorf Abstimmungsniederlagen bei allen Punkten der Tages-ordnung befürchten musste. Die fehlende Bereitschaft des vorgeschlagenen Abschlussprüfers ist im Übrigen auch kein rechtlich tragfähiger Grund für die Absage, da sowohl die Verwal-tung als auch die Aktionäre vor und während der Hauptversammlung andere Wirtschaftsprü-fer zur Wahl stellen können. Die Absage und die damit verbundene Vereitelung der Rechte der Aktionäre, die zudem gegen die Stimme des Aufsichtsratsvorsitzenden Pascal Decker erfolgte, ist somit rechtswidrig und rechtsmissbräuchlich erfolgt.

Die Weng Fine Art AG, mit einer Beteiligung von knapp 30% die größte Aktionärin von Artnet, wird ihr bereits am 23. September 2024 an Vorstand und Aufsichtsrat der Artnet übermitteltes Verlangen auf Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung 2024 bis zu deren tatsächlicher Durchführung außergerichtlich und gerichtlich weiterverfolgen - dies nötigenfalls einschließlich der Geltendmachung zivilrechtlicher Schäden der Aktionäre und strafrechtlicher Schritte gegen Jacob Pabst, Michaela Diener und Hans Neuendorf. Es ist mit einem neuen Termin für die ordentliche Hauptversammlung Anfang 2025 zu rechnen.

Unabhängig davon geht die Weng Fine Art AG weiterhin vom Gelingen der dringend not-wendigen Neustrukturierung der Artnet noch im Kalenderjahr 2025 aus. Dementsprechende Gespräche mit interessierten Parteien wurden in den letzten Wochen deutlich intensiviert!
 

26.11.24 11:52
3

14395 Postings, 5074 Tage crunch timewelcher Award wäre denn für 2024 fällig?

Die Thread-Überschrift lautet ja "5 Sterne Award für diese Jahresperformance 2012". Also wenn man sich im Chart die Performance von 2013-2016 und jetzt wieder von Anfang 2022 bis heute anschaut (ca. 90% Kursverlust in den letzten 2 Jahren, faktisch erkennbar in dem Chart unten), dann ist das schon ein sehr unschönes Bild. Da könnte man sich angesichts dieser massiven Kurserosion als Marktbeobachter auch schon mal fragen, ob das Geschäftsmodell hier überhaupt nachhaltig etwas taugt und ob sich bei so einer geringen Marktkapitalisierung  und geringen Streubesitzquote überhaupt der Aufwand bzw. der Kostenapparat einer Börsennotierung hinreichend lohnt. In 2016 gab es ja am Ende dann ein Delisting.( => https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...-wertpapierborse/940833 ). Wäre das angesichts der Entwicklung der letzten beiden Jahre auch wieder ein Option? In einem Gesamtbörsenumfeld wo 2024 die großen Aktien-Indizes immer weiter von Allzeithoch zu Allzeithoch gelaufen sind (gestern z.B. wieder S&P500 mit neuem ATH : https://ch.marketscreener.com/kurs/index/...auf-Allzeithoch-48453922/ ) solch eine extreme Underperformance gegenüber dem Gesamtmarkt hinzulegen erscheint mir auch fast schon preisverdächtig. Allerdings dann wohl eher in Form eines Negativpreises.  
Angehängte Grafik:
chart_free_wengfineartag---.png (verkleinert auf 55%) vergrößern
chart_free_wengfineartag---.png

29.11.24 08:51
1

6798 Postings, 2775 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.12.24 16:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

29.11.24 13:34

419 Postings, 270 Tage BogumilJA 2023

"Sieht nicht danach aus das die WFA AG in diesem Jahr noch eine Bilanz mit Testat für 2023 vorlegt."

Das stimmt wohl. Noch eine sicher nicht...

http://wengfineart.com/uploads/Konzernjahresabschluss_2023.pdf  

30.11.24 00:52
1

414 Postings, 2339 Tage Schweinezuechter@crunch time

Was soll ein willkürlicher Vergleich von zwei Dreijahres-Zeiträumen aussagen? Sicher nicht das, was Sie uns hier glauben machen wollen ...

Sie können es sich aber auch einfach machen und mal den Chart von Hensoldt mit dem DAX vergleichen. Soll man deshalb dann den Dax abschaffen, da der nach Ihrer Logik dann nichts taugt? Oder erkennen Sie den Zusammenhang zwischen (Börsen)Umfeld und Kursen? Bzw. wollen Sie diesen erkennen? Ansonsten bleibt Ihr Beitrag nichts anderes als Irreführung ...  

30.11.24 22:10
2

1611 Postings, 1119 Tage HODELLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.12.24 16:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

01.12.24 13:48

3220 Postings, 4999 Tage PurdieWFA Cashflow 2023

eine alte Börsenregel lautet: "Der Cashflow" lügt nie".

Von + 1,9 mio in 2022 auf - 2,9 mio in 2023 ... mal schauen, wie es 2024 weiter geht. Halbjahreszahlen liegen immer noch nicht vor.  
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-12-01_at_13-43-....png (verkleinert auf 67%) vergrößern
screenshot_2024-12-01_at_13-43-....png

01.12.24 14:10

419 Postings, 270 Tage Bogumilcf 2023

Die rd. 3 Mio operativer cash Abfluss finden sich in den gestiegenen Vorräten wieder, die bewusst ausgebaut wurden, weil die Gelegenheit wohl günstig erschien.

Rückblickend kann man das natürlich in Frage stellen. Ob es sich am Ende rechnet, bleibt abzuwarten.  

11.12.24 18:11

6798 Postings, 2775 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.12.24 16:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

13.01.25 14:27

6798 Postings, 2775 Tage NagartierSchulden 2024

Ich gehe mal davon aus das die WFA + Artnet im Jahr 2024
je Kalendertag ca. 3000,00 € für Zinsen aufbringen musste.  

13.01.25 14:34

6798 Postings, 2775 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.01.25 13:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

13.01.25 17:33
1

419 Postings, 270 Tage BogumilDieser Wunschtraum des Verfassers

wird wohl nicht in Erfüllung gehen...

Denn der Zinspeak war Mitte 2024 bereits überschritten und seither sind die Leitzinsen bereits wieder um mehr als 1% gesunken, was sich auf den variabel verzinsten Teil der Schulden positiv auswirken wird.

Für 2024 dürfte die Zinslast daher um 800k herum liegen und in 2025 weiter sinken. Das ist viel, gefährdet aber nicht den Bestand von WFA.
 

13.01.25 20:06

6798 Postings, 2775 Tage NagartierDer Bankkaufmann ...

Weng ich erwarte für 2024 eine Zinsbelastung von ca. 1,1 Mio. Euro für
die WFA AG und ArtXX.

Für 2025 gehe ich von einer Zinsbelastung ab ca. 1,5 Mio. Euro aus, auch hier
für WFA AG und ArtXX.

Dazu kommen aber noch Zinsen für die R.Weng GmbH, die laut letzter
Mitteilung für 2022 Verbindlichkeiten in Höhe von ca. 7,5 Mio. € in den
Büchern stehen hat.

Wäre mal an der Zeit geprüfte Zahlen für 2023 zur AG und der GmbH vorzulegen.  

14.01.25 01:09
1

419 Postings, 270 Tage BogumilSteht jedem frei,

sich etwas auszudenken...

Was die Realität betrifft, kann man hier fündig werden:

https://wengfineart.com/investor-relations/financial-reports  

14.01.25 11:16

6798 Postings, 2775 Tage NagartierWeng hier muss die geprüfte Bilanz für 2023 stehen

14.01.25 12:13

6798 Postings, 2775 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.01.25 18:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

14.01.25 12:48

6798 Postings, 2775 Tage NagartierDie Super AG

https://www.unternehmensregister.de/ureg/...197B1E47E5C2D80E7.web02-1

Und hier sollte die Bilanz der ArtXX für 2023 stehen.  FEHLANZEIGE  

14.01.25 12:53

6798 Postings, 2775 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.01.25 18:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt

 

 

14.01.25 22:28
1

792 Postings, 3966 Tage straßenköterMärchenstunde

Brat mir doch einen dummbeidel. Jetzt ist hier schon wieder wie früher Märchenzeit. Man spürt quasi die Angst, dass es mit einem erfolgreichen Agieren der WFA bei Artnet hier wieder deutlich aufwärts gehen könnte.  

19.02.25 15:15

6798 Postings, 2775 Tage NagartierArtnet fast 2 Jahre zu spät ?

Artmarket.com: Artprice führt eine eigene KI für den Kunstmarkt ein - Intuitive Artmarket

09 Mai, 2023, 18:18 GMT

   
PARIS, 9. Mai 2023 /PRNewswire/ -- Der Einsatz der algorithmischen KI von Artprice by Artmarket über das firmeneigene Intuitive Artmarket® ist ein Werkzeug, das hochgradig relevante und personalisierte Empfehlungen generieren kann und es den Nutzern ermöglicht, bei der Entdeckung von Kunst und des Kunstmarktes unendlich weiter zu gehen.

Die Serveur Group, die Gründungsaktionärin von Artprice by Artmarket, ist mit 45,78% der Stimmrechte immer noch die mit Abstand größte Anteilseignerin (Familie Ehrmann nicht mitgerechnet). Die Serveur Group ist seit 1987 einer der führenden europäischen Pioniere in den Bereichen Internet, Computergrafik, Mustererkennung und professionelle Datenbanken (siehe TIME Magazine 2001) und verfügt daher über eine tief verwurzelte und hochentwickelte digitale und wissenschaftliche Kultur.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben Artprice by Artmarket.com und die Serveur Group Tausende von immer leistungsfähigeren und relevanteren eigenen Algorithmen entwickelt, die die Implementierung ihrer eigenen KI unter strikter Einhaltung der bestehenden Vorschriften, insbesondere der Vorschriften in Bezug auf personenbezogene Daten und geistiges Eigentum, ermöglichen.

Diese Entwicklung wurde durch die Übernahme innovativer Unternehmen durch die Serveur Group und später durch Artprice ermöglicht. So zum Beispiel Xylogic, ein Schweizer Unternehmen, das seit 1999 ausschließlich aus renommierten Wissenschaftlern (vom CERN, der WHO, usw.) besteht. Im Rückblick war dieser Schritt (und andere) deutlich seiner Zeit voraus und er schuf die Grundlage für unseren Schritt In Richtung hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz, um die Transparenz und Dynamik des Kunstmarktes zu verbessern.

Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass Artprice by Artmarket zweimal in Folge (ein seltenes Ereignis für Unternehmen, die an einem regulierten Markt notiert sind) mit dem von der Banque Publique d'Investissement (bpifrance) verliehenen, vom Staat Frankreich geförderten Label „Innovative Company" ausgezeichnet wurde, das strengen Zulassungsvoraussetzungen unterliegt.

Hinsichtlich des derzeitigen rechtlichen Rahmens stellen wir fest, dass das vorgeschlagene europäische Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) und alle bestehenden Gesetze zum geistigen Eigentum, abgesehen von den Rechtsvorschriften zur allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), das vorgeschlagene europäische Gesetz über künstliche Intelligenz (EU-AI-Gesetz) und alle bestehenden Gesetze zum geistigen Eigentum dazu führen wird, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz in Europa (und wahrscheinlich bald auch im Rest der Welt) vielen Einschränkungen unterworfen sein wird.

https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/...et-301819987.html


 

19.02.25 15:22

6798 Postings, 2775 Tage NagartierRakete !!

Hat der Weng mit Raketenumsätzen für steigende Kurse gesorgt.

Tagesumsatz bis jetzt 30 Aktien zu 4,90  lol.

Ich würde mal davon ausgehen das Weng die letzten Wochen Aktien
in den Brief gelegt hat und diese dann selbst wieder gekauft hat.

Nennt man dann Kurs hochkaufen. lol.  

19.02.25 19:30

6798 Postings, 2775 Tage NagartierWer soll die Aktie kaufen außer dem Monheimer ?

Eine ganze Aktie hat unser Raketenentwickler aus Monheim auf TG noch
zum Preis von 4,94 € gekauft, damit man dort auch ein PLUS sieht. LoL

Nach wie vor legt er keine Zahlen für 2023 für die WFA AG vor.
Das liegt daran das man dann wohl sehen wird das die AG 2023
einen Verlust einsteichen musste.

Bedeutet das man den Verlust und auch die Divi 2023 über
Kredite finanziert hat.  

19.02.25 22:12

6798 Postings, 2775 Tage NagartierUnd immer an die Zinsen denken ...

Weng nicht so viele Beiträge löschen lassen.

Besser wäre mehr Schulden löschen lassen.

Da hat der Bankkaufmann seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Denk daran morgen um 9.02 Uhr beginnt der XETRA Handel. lol  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
132 | 133 | 134 | 134   
   Antwort einfügen - nach oben