raus. In der Tat gibt es verhältnismässig hohe und niedrige Bezahlungen, in Deutschland. Da Frankreich ja noch mehr die Öffentilchkeit drangsaliert hat, um jeweils den einzelnen Berufsgruppen mehr zu geben, ist das sicherlich ähnlich dort. Der ÖD ist in Deutschland seit jeher viel zu gut, grundsätzlich, gestellt. Wenn wir hier Einkommen von 1,200 bis 1,800 lesen, dann ist das einfach die Regel für "durchschnittliche " Arbeit. Keine Verkäuferin, auch kein Substitut, kaum eine Bürokraft die anfängt, oder ein "einfacher Arbeiter" aber auch die meisten handwerker bekomme nicht viel mehr im ersten Berufsjahr, oftmals noch weniger. Klar, gibt es Stahlkocher, Bergmänner, Aufofarbikarbeiter, etc etc. die wohl teilweise das dreifache verdienen. Das haben sie deshalb erreicht ,weil die Gewerkschaften für diese bis aufs Blut gekämpft haben. Es mag sein, dass die Autoindustrie in Deutschland gut läuft, doch die Zukunft spielt längst woanders. Die Deutschen Herrsteller sind zu teuer, und es ist nur noch eine Frage der zeit, dass tatsächlich Menschen für die Marke "Mercedus" oder "VW" rund 30% mehr zahlen, als für einen guten Japaner, der auch noch mehr bietet und besser verarbeitet ist, und vor allem zuverlässiger. |