DroneShield führt UAS-Vorfallplattform ein, um Kunden ein besseres Situationsbewusstsein zu ermöglichen
DroneShield , ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Drohnenabwehr, gibt mit Stolz die Einführung seiner UAS Incident-Plattform bekannt, einem leistungsstarken neuen Tool, das DroneShield-Kunden umfassende, sektorspezifische Einblicke in Drohnenvorfälle auf der ganzen Welt bietet.
Die UAS Incident-Plattform aggregiert und analysiert Open-Source-Daten und bietet Echtzeitinformationen zu Drohnenaktivitäten, Sicherheitsverletzungen und neuen Drohnenbedrohungen. Diese einzigartige Plattform ermöglicht es Kunden, Drohnenrisiken effektiver zu verfolgen, zu bewerten und darauf zu reagieren, indem sie ein ständig aktualisiertes Archiv von Vorfällen nutzt. Darüber hinaus ermöglicht sie Kunden, eigene Analysen zu neuen Trends durchzuführen, die auf ihr Sicherheitsrisikoprofil zugeschnitten sind.
„Unsere neue UAS Incident-Plattform ist für unsere militärischen und zivilen Kunden gleichermaßen bahnbrechend“, sagte Oleg Vornik, CEO und Managing Director von DroneShield .
Angesichts der weltweit zunehmenden Zahl von Drohnenvorfällen ist der Zugriff auf aktuelle und relevante Daten für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Sicherheit zu verbessern und potenziellen Drohnenbedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Die UAS Incident-Plattform trägt dazu bei, genau das zu erreichen.
Die UAS Incident-Plattform steht DroneShield-Kunden über das Kundenportal zur Verfügung und ergänzt das branchenführende Angebot des Unternehmens an Anti-Drohnen-Lösungen. Über die Plattform können Nutzer Vorfälle nach Region, Sektor und Auswirkung filtern.
Durch die Integration der neuesten Erkenntnisse zu Bedrohungen durch Drohnen stärkt die UAS Incident-Plattform das Situationsbewusstsein und unterstützt fundierte Entscheidungen in einer zunehmend komplexen Luftraumumgebung.
DroneShield präsentiert seine UAS Incident-Plattform auf der Avalon Airshow (Stand 1K20) und demonstriert deren Leistungsfähigkeit und wie sie Organisationen mit modernster Intelligenz zur Bekämpfung von Drohnenbedrohungen unterstützt. Besucher haben die Möglichkeit, die Plattform in Aktion zu erleben und mehr über ihre praktischen Anwendungen zu erfahren.