hält sich recht wacker bei all den Wirren zurzeit. Als IT Dienstleister mit vielen Verträgen haben sie anscheinend keine Probleme durch die Hardwareseite. Irgendwie sehe ich immer IVU im Hintergrund, wenn ich mit Bahn und Bus fahre. Z.B. in Düsseldorf sind in den Bussen und der Straßenbahn prima Hinweistafeln zu Haltestellen und Verbindungen. In Bonn habe ich kleine Tafeln an den Bushaltestellen gesehen, die die nächsten 4 bis 5 Busse anzeigen. Im RE 1 gibt es eine übersichtliche Fahrplananzeige usw. In wieweit da IVU involviert ist, kann ich so nicht sagen. Das ist so wie mit dem Auto. Man weiss ja auch nicht, wer die Zubehörteile liefert. Und die Sache mit dem Fernverkehr ist dann auch prima. Was mir auch auffällt ist, dass mehr Güterzüge unterwegs sind. Eine zeitlang sah man meist Containerwagen, dann Kesselwagen und nun vermehrt auch Autotransportzüge. Gestern eine recht langer Zug mit Mercedesfahrzeugen nach Antwerpen oder Zeebrügge, will heißen da reist viel IT service mit und Mercedes versucht anscheinend noch zig Autos vor Ablauf der 90 Tage in die USA zu schippern. Zwichen Transport und DAX gibt es ja Zusammenhänge. Vermute mal, dass da auch irgendwie IVU drinsteckt (Personalplanung, Logistik etc.) Der neueste Schrei wird wohl das Smartphone der Telekom. Das geht dann mit KI und Sprache. Sage mir, wie komme ich von A nach B mit Zwischenhalt in C am 11.11... Und die Antwort sieht man sofort. Nicht mehr App aufrufen und Daten eingeben; einfach sprechen und das Ergebist ist sofort da. Das wäre noch so eine Aufgabe für die Software von IVU. Die Daten der Züge und Busse sind greifbar. Das waren so ein paar Gedanken und IVU ist dazusehr zukunftsträchtig aufgestellt.
Das heisst zumindest halten und ggfls. aufstocken.