das schlimme an der verbreitung des islam ist, dass sie sich überall inseln geschaffen haben auf der welt.
und was glaubst du, wie sich seinerzeit das 'christentum' auf der ganzen welt verbreitet hat ? friedliche, fromme missionare zogen in alle welt, predigten die frohe botschaft jesu christu und alle die es hörten, sahen, daß es gut war und wollten scharen- und massenweise gerne diesen neuen glauben auch haben ????
die mehrheit der islamischen flüchtlinge die in unsere westliche welt kommen sind meist recht ungebildet interessant ist jedoch, daß die mehrheit der tatsächlichen terroristen gar nicht sooo ungebildet ist (siehe z.b. die mehrheit der aufgedeckten terroristen, studenten an deutschen unis.... )
im endeffekt werden die probleme der gegenwart und zukunft von der westlcihen welt selbst aufgebaut. stimmt ! und zwar u.a. dadurch, daß den (ober-) terrorjägern (islamistischer) fundamentalismus und terrorismus überwiegend dann und dort 'bekämpfenswert' und gefährlich erscheint, wo er ihren interessen dient (selbst wenn es dort gar keinen gab; siehe irak !); während er sie anderenorts (= wo er z.b. tatsächlich quellen hat; siehe mein letztes posting) offensichtlich keineswegs sooo stört oder sooo gefährlich erscheint.
was lernen wir daraus ? es geht offensichtlich gar nicht wirklich um den sooo gefährlichen und mit aller gewalt zu verhindernden fundamentalistischen islamismus, sondern um ganz andere interessen. das hatzschüren gegen den islamistischen fundamentalismus dient offensichtlich sehr viel mehr der (unterstützenden) verdummbatzung der breiten leser- zuschauer- oder zuhörer masse.
weiteres beispiel dafür gefällig ?
Published on Sunday, April 18, 2004 by the Sunday Herald (Scotland) Corporate Support for Terrorism Under the Spotlight Despite the war on terror, the US government has turned a blind eye when big business has supported the enemy
by Ros Davidson in Los Angeles
President Bush?s beleaguered administration makes much of cracking down on home-grown support of al-Qaeda and other terrorists. But it is now facing pressure to expand the search beyond individuals to businesses ? especially mining or oil companies that operate in politically unstable parts of the world.
This follows allegations that militant islamic group Abu Sayyaf was one of several Philippine groups, some with links to al-Qaeda, that were paid £1 million for protection by a small American mining company, Echo Bay Mines. Abu Sayyaf, which more often earns money by kidnapping for ransom, was implicated in the major bomb plot thwarted a fortnight ago in Manila. (...) |