Vulcan Energy Resources LTD.

Seite 1 von 67
neuester Beitrag: 01.04.25 09:38
eröffnet am: 08.04.20 17:10 von: CafeSolo Anzahl Beiträge: 1669
neuester Beitrag: 01.04.25 09:38 von: ShareStock Leser gesamt: 581036
davon Heute: 1467
bewertet mit 4 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
65 | 66 | 67 | 67   

08.04.20 17:10
4

616 Postings, 2518 Tage CafeSoloVulcan Energy Resources LTD.

Liebe Lithium-begeisterte Anleger,

hier stelle ich einen Beitrag zu Vulcan Energy Resources LTD. ein und freue mich auf konstruktive Beiträge, durch Interviews, Links, Prognosen, Veröffentlichungen etc. Ich wünsche allen Interessenten eine spannende Zeit in der Unternehmensbegleitung. Was unterscheidet Vulcan E von anderen? Sie werben mit :World’s First & Only Zero Carbon Lithium™ Process (Geothermal brine extraction) und das mitten in Deutschland. Die Vorbereitungen zu eine Pre-feasibility study laufen bereits (laut Website https://v-er.com). Außerdem stell die Ressource derzeit das größte europäische JORC-konforme Vorkommen dar und hätte außerdem großes Potential in einer kurzen und grünen Transportkette.

Beste Grüße  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
65 | 66 | 67 | 67   
1643 Postings ausgeblendet.

02.03.25 10:11

4939 Postings, 1721 Tage ShareStock100 Milliarden Euro für saubere Technologie

"Die Europäische Kommission (EC) hat Pläne vorgestellt, mehr als 100 Milliarden Euro zu mobilisieren, um die in der EU hergestellte saubere Fertigung im Rahmen ihres Clean Industrial Deals (CID) zu unterstützen, der darauf abzielt, die Dekarbonisierung zu beschleunigen."

"Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird neue Finanzierungsinstrumente zur Unterstützung des Clean Industrial Deal einführen."

"Der Plan zielt darauf ab, den Einsatz sauberer Energie zu beschleunigen, die Elektrifizierung zu fördern und den europäischen Energiebinnenmarkt durch physische Verbindungen zu vervollständigen."
https://www.power-technology.com/news/...-clean-tech-decarbonisation/

2) EIB-Darlehen von 500 Millionen Euro an Vulcan Energy
"Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterzeichnete im Dezember ein Darlehen von 500 Millionen Euro mit dem australischen Unternehmen Vulcan Energy, das rund 2022 Millionen Euro in ein Projekt zur Lithiumgewinnung in Deutschland investieren wird."

"Die Bank erklärt, dass das Projekt in mehrere Phasen aufgeteilt wurde, die separat geprüft wurden und auch einzeln Gegenstand möglicher Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) sein werden."

"Das Unternehmen wird wichtige Automobil- und Batteriehersteller in der europäischen Lieferkette beliefern, darunter auch seinen viertgrößten Anteilseigner, den niederländischen Automobilhersteller Stellantis."

"Stellantis und das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) gaben am 10. Dezember 2024 die Gründung eines Joint Ventures zum Bau einer neuen Lithium-Eisenphosphat-Batteriefabrik (LFP) in den Anlagen von Stellantis in Spanien bekannt."
https://www.pv-magazine.de/2025/01/10/...umproduktion-in-deutschland/  

04.03.25 08:13

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockVulcan im Blick

"Das Unternehmen, das er 2018 gründete, Vulcan Energy, nahm im vergangenen April seine Testanlage in Deutschland in Betrieb und begann im Oktober mit der Produktion des ersten heimischen Lithiums Europas sowie vier Megawatt Strom pro Stunde – alles ohne Kohlenstoffemissionen."

"Wedins Durchbruch war die Erkenntnis, dass man, wenn man heiße Salzlaugen im Boden findet, die darin enthaltene Wärme nutzen könnte, um das Lithium herauszuholen – und vielleicht sogar überschüssige Wärmeenergie für geothermische Energie nutzen könnte."

"Vulcan wuchs auf 350 Mitarbeiter und kaufte ein paar Ingenieursfirmen und einige Bohranlagen, die knapp waren."

"Wedin geht davon aus, dass die gesamten 1,4 Milliarden Euro bis März auf dem Tisch liegen und dass vorher mit dem Spatenstich begonnen werden kann."
https://www.forbes.com.au/covers/innovation/...atteries-dirty-secret/
 

04.03.25 10:03

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockFortschritte am Bohrplatz

Este Bilder der aufgebauten Bohranlage V20 von Vulcan Energys Tochterunternehmen Vercana am Bohrplatz.
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ource#beitrag_77233923

Vulcan Energy startet Aufbauarbeiten an Bohranlage V20 in Landau
"Die Errichtung der elektrischen Bohranlage folgt auf den Abschluss wichtiger Infrastrukturarbeiten wie den Bau des Bohrplatzes, die Einrichtung des Crew-Camps und die Erschließung der Zufahrtsstraßen."
https://www.die-neue-welle.de/...-an-bohranlage-v20-in-landa-1303100/  

06.03.25 07:39

2596 Postings, 5222 Tage LastManHoffe von den 500 Milliarden

Fällt auch was für Vulcan ab. Wärme, Strom  und Lithium ist schließlich für Autarkie von USA und China wichtig.  

07.03.25 12:37

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockDurch Geothermie die Kosten senken

"Der deutsche Chemieriese BASF (DE000BASF111) testet am Hauptstandort in Ludwigshafen aktuell die Nutzung von Geothermie um den Gasverbrauch in der Produktion und damit auch den CO2- Ausstoß nachhaltig zu reduzieren."

"Durch eine Zusammenarbeit mit dem Start-up Vulcan Energy soll aus dem genutzten Wasser Lithium extrahiert werden, das dann zukünftig für die Batterieproduktion genutzt werden könnte."

"Wie viel man schlussendlich in das Projekt investieren möchte hängt auch von den der ersten Analyse und der Durchführbarkeit ab."

"Zwar ist Europa nicht der Rohstoffreichste Kontinent, dennoch befinden sich die größten Lithiumvorkommens Europas innerhalb des Oberrheingrabens."
https://www.ntg24.de/...ant-Weg-zur-Nachhaltigkeit-03032025-CT-Aktien
 

07.03.25 12:38

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockGrundlast aus der Tiefe

"Verantwortlich für die massiv sinkenden Kosten neu zu bauender Geothermiekraftwerke sind Bohrtechniken, die in den letzten 20 Jahren entwickelt wurden."

"Auch in Deutschland wäre mit einer solchen Leistung fast die Hälfte des derzeitigen Strombedarfs gesichert, schließlich laufen die Kraftwerke rund um die Uhr."

"Weltweit finden sich viele Regionen, in denen eine preiswerte Stromerzeugung aus Erdwärme realistisch erscheint."

"Gutes Beispiel ist die Oberrheinische Tiefebene, ein Grabenbruchsystem mit hoher vulkanischer Aktivität."
https://www.golem.de/news/...e-zukunft-der-erdwaerme-2502-193782.html  

07.03.25 12:39

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockAusreichend Lithium in Deutschland

"Im deutschen Untergrund dürfte genügend Lithium lagern, um den Bedarf hierzulande decken zu können."

"Die Forschenden gehen von einem möglichen Vorkommen von 0,39 bis 26,51 Millionen Tonnen Lithium aus."

"Katharina Alms, Projektleiterin des Fraunhofer IEG: Um die „Wirtschaftlichkeit der Lithium-Gewinnung zu steigern“, könne aus dem geförderten heißen Tiefenwasser für die Wärmegewinnung in einem Nebenprozess das im Fluid gelöste Lithium abgeschieden werden."

"Das bekannteste Projekt ist das des Unternehmens Vulcan Energy."
https://www.energie-und-management.de/nachrichten/...utschland-255299  

07.03.25 12:41

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockÜber 150 Geothermieprojekte

"Deutschland kommt bei der Geothermie gut voran: Das zeigt die Landkarte "Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland", die alle bestehenden Projekte sowie jene im Bau und in Planung aufführt."

"Die Zahl der Aufsuchungserlaubnisse hat sich in den vergangenen zwei Jahren nahezu verdoppelt: Von 82 im Januar 2023 auf mittlerweile 155 Anlagen, die gegenwärtig geplant sind und zwischen einem und zwei Gigawatt Wärme (und teilweise auch Strom) bereitstellen könnten."

"Allein mit der Nutzung von natürlichen Thermalwasservorkommen mithilfe der Tiefengeothermie kann perspektivisch rund ein Viertel des Wärme- und Kältebedarfs in Deutschland gedeckt werden", erläutert Gregor Dilger, Geschäftsführer des Bundesverbandes Geothermie (BVG)."

"Wenn wie geplant die tiefe Geothermie von derzeit 1,8 Terawattstunden auf 10 Terawattstunden pro Jahr ausgebaut wird, wie die scheidende Bundesregierung es sich bis zum Jahr 2030 zum Ziel gesetzt hat, könnten in Deutschland nach BVG-Angaben rund 24.000 neue Arbeitsplätze entstehen, 34 Millionen Tonnen CO2 vermieden und Importkosten für fossile Brennstoffe von bis zu 9 Milliarden Euro eingespart werden."
https://www.zfk.de/energie/waerme/...amt-bis-zu-zwei-gigawatt-geplant
 

10.03.25 08:38

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockVulcan schließt seismische Untersuchungen ab

"Die Nutzung von Tiefengeothermie zur Dekarbonisierung der Region und des BASF-Stammwerks in Ludwigshafen rückt nun näher."

"Auf dieser Basis entstehen erste geologisch-geophysikalische sowie technisch-wirtschaftliche Modelle, die das Messnetz und die Parameter für die geplante 3D-Seismik festlegen."

"Diese ist für den Winter 2025/26 vorgesehen und bildet die Grundlage für die Standortwahl der anschließenden Explorationsbohrung."

"Wir danken den beteiligten Gemeinden und der Bevölkerung für die konstruktiven Gespräche, das Verständnis und das Feedback."
https://www.pfalz-express.de/...ik-in-der-vorderpfalz-erfolgreich-ab/  

10.03.25 09:20

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockGeothermie-Suche abgeschlossen

"Nun lässt Vulcan die gesammelten Daten auswerten. Das dauert bis zu fünf Monate, so die Firma."

"Bis zum Winter will das Unternehmen mithilfe der Ergebnisse ein Gebiet festlegen, in dem sich noch genauere Messungen lohnen."

"Klar ist aber auch: Für das Geothermie-Projekt, dass Vulcan zurzeit gemeinsam mit der BASF auf den Weg bringt, braucht die Firma nicht unbedingt Messergebnisse aus Meckenheim."
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...um-zeitplan-100.html  

11.03.25 08:24

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockVibro-Trucks“ beenden ihren ersten Einsatz

"Gemessen wurde sowohl in den Städten Ludwigshafen und Frankenthal als auch in den umliegenden Gemeinden Bad Dürkheim, Birkenheide, Ruppertsberg, Lambsheim, Mutterstadt, Weisenheim am Sand, Birkenheim, Maxdorf, Dannstadt-Schauernheim und Fußgönheim."

"Im Anschluss an die Messungen werden die gesammelten Daten jetzt ausgewertet, um ein genaues Messnetz für die nachfolgende 3D-Untersuchung festzulegen."

"Die seismischen Messungen sind Teil des im November vergangenen Jahres gestarteten Projekts von Vulcan Energy und BASF, das sich zum Ziel gesetzt hat, geothermische Energie aus dem Oberrheingraben für die CO2-freie Dampfversorgung des BASF-Stammwerks in Ludwigshafen zu nutzen."

"Darüber hinaus könnte eine nachhaltige Fernwärmeversorgung für die Städte Ludwigshafen und Frankenthal realisiert werden, weshalb die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) und die Stadtwerke Frankenthal am Vorhaben beteiligt sind."
 

11.03.25 08:25

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockZukunft der kohlenstofffreien Lithiumproduktion

"Seine innovative Arbeit mit der Zero Carbon Lithium-Initiative von Vulcan ebnet nicht nur den Weg für eine grünere Zukunft, sondern zeigt auch Europas Fähigkeit, bei der nachhaltigen Rohstoffgewinnung weltweit führend zu sein."

"Im Mittelpunkt der Lithiumproduktion von Vulcan Energy steht die Adsorptionsbasierte Direct Lithium Extraction (DLE)-Technologie."

"Die Investition von Stellantis in Vulcan unterstreicht die Bedeutung von im Inland stammendem, nachhaltigem Lithium in Europa."

"Der kürzliche Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Lithiumextraktionsoptimierungsanlage von Vulcan in Landau brachte den Erfolgen von Vulcan weltweit Aufmerksamkeit."
https://inspirepreneurmagazine.com/...zero-carbon-lithium-production/  

17.03.25 09:02

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockLithium als strategischer Rohstoff

Lithium-Vorkommen in Deutschland: Potenzial für Jahrzehnte gesichert
Lithium ist ein zentraler Bestandteil moderner Akkus und spielt eine essenzielle Rolle in der Energiewende. Bisher stammt das Metall vor allem aus
"Deutschland verfügt über erhebliche Lithiumvorkommen in tiefen Grundwasserreservoirs, die den Bedarf für Jahrzehnte decken könnten."

"Lithium ist ein zentraler Bestandteil moderner Akkus und spielt eine essenzielle Rolle in der Energiewende."

"Die Deutsche Rohstoffagentur schätzt den deutschen Lithium-Bedarf im Jahr 2030 auf bis zu 0,17 Mio. t."

"Die aktuellen Erkenntnisse zeigen jedoch, dass Deutschland über beachtliche heimische Lithiumvorkommen verfügt, die zur langfristigen Rohstoffsicherung und Reduzierung von Importabhängigkeiten beitragen könnten."  

18.03.25 14:22

1450 Postings, 1278 Tage daytrader17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.03.25 10:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

18.03.25 16:07

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockLithium im deutschen Untergrund

"Die Deutsche Rohstoffagentur schätzt den deutschen Lithium-Bedarf auf bis zu 0,17 Millionen Tonnen im Jahr 2030."

"Mit einem Vorkommen von 26,51 Millionen Tonnen könnte der deutsche Lithium-Bedarf also auf Jahre gedeckt werden."

"Auch im Oberrheingraben werden derartige Projekte umgesetzt oder sind in Planung. "

"Der bekannteste Betreiber ist hier das deutsch-australische Startup Vulcan Energy Resources."
https://www.electrive.net/2025/03/17/...hium-im-deutschen-untergrund/  

19.03.25 10:39

1450 Postings, 1278 Tage daytrader17Vorsicht!

Investoren sollten kritisch sein:

„Marktwert übersteigt tatsächliche Geschäftszahlen deutlich“

„Das Unternehmen wird den Schätzungen nach im laufenden Jahr ein Minus von 135 Millionen Dollar einfahren.“

„Dabei ist der Umsatz mäßig: Jeweils über 8 Millionen Dollar werden hier erwartet.“

„Der Kurs der Aktie ist demnach bezogen auf die wirtschaftliche Wirklichkeit ist zu hoch.“

https://www.stock-world.de/vulcan-energy-resources-aktie-es-brennt

 

19.03.25 11:20

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockRegeneration mit frischem Lithium

"Durch die Substanz soll frisches Lithium in bereits genutzte Batterien zurückkehren."

"Dann wären die Akkus fit für tausende neue Ladezyklen und könnten ihre Lebensdauer um den Faktor zehn verlängern."

"Besonders gute Ergebnisse erzielte die Methode bei Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), die bisher häufig in günstigeren chinesischen Elektrofahrzeugen und heimischen Energiespeichern zum Einsatz kommen."

"Akkus müssten dann in Zukunft nicht mehr ersetzt werden, sondern könnten einfach durch frisches Lithium immer wieder zurück ins Leben geholt werden."
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...frischem-lithium/  

19.03.25 14:13
1

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockBohrplatz Schleidberg aus der Vogelperspektive

Bohrturm des Tiefenbohrplatz V20 von Vulcan Ernergy am Schleidberg z
Bohrturm des Tiefenbohrplatz V20 von Vulcan Ernergy am Schleidberg zur Förderung von Geohtermie und Lithium in Insheim im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland aus der Luft Aufnahme vom 05.03.2025 Bildnr. 145444
"Bohrturm des Tiefenbohrplatz V20 von Vulcan Ernergy am Schleidberg zur Förderung von Geohtermie und Lithium in Insheim im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland aus der Luft."

Mehrere Luftbildaufnahmen vom Bohrplatz. Die aktuellste Aufnahme ist vom 05.03.2025.

Vulcan Energy beginnt mit Aufbau der Bohranlage in Schleidberg bei Landau
https://www.tiefegeothermie.de/news/...ranlage-schleidberg-bei-landau

 

25.03.25 15:57
2

59 Postings, 993 Tage Lulzim_Gashi79EU bestimmt Vulcan als strategisches Projekt

Die EU-Kommission hat zwei Pilotprojekten für die Produktion von Lithium in Deutschland Unterstützung zugesagt. Die Lithium-Förderung der Firma Vulcan Energy Resources in der Pfalz und ein Verarbeitungsstandort des Unternehmens Rock Tech Guben in Brandenburg stehen auf einer am Dienstag veröffentlichten Liste von Projekten, die mit EU-Geldern bedacht werden sollen. Die Liste umfasst 47 Projekte aus 13 EU-Ländern zur Verbesserung der Versorgung mit strategisch wichtigen Rohstoffen.

https://single-market-economy.ec.europa.eu/...-projects-under-crma_en



 

25.03.25 17:30

37613 Postings, 7334 Tage BackhandSmashna da schauen wir mal

was dieses  strategisches Projekt bringt, dem Kurs tat es mal heute gut,....
-----------
The trend ist your friend

26.03.25 10:08
1

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.03.25 16:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

26.03.25 10:17
1

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockSat1 Regionalmagazin vom 25.03.2025

"Förderung für Projekten zu kritischen Rohstoffen"

"Im Wettbewerb um kritische Rohstoffe für wichtige Schlüsselindustrien will die EU-Kommission 47 Projekte unterstützen."

"Darunter ist auch die deutsche Firma Vulcan Energy, die Lithium aus dem Oberrheingraben gewinnen will."
https://www.1730live.de/...-nachrichten-im-ueberblick-vom-25-03-2025/

Direktlink Videobeitrag (ab Minute 1:17):
 

27.03.25 16:09

37613 Postings, 7334 Tage BackhandSmashTiefenwasser für die Wärmegewinnung

finde ich persönlich interesanter als das Lithium
man könnte ja auch sagen Lithium ist ein intersantes Nebenprodukt,....
https://v-er.eu/de/blog/...mt-geothermiekraftwerk-in-landau-von-ikav/


-----------
The trend ist your friend

28.03.25 20:37
1

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockGeothermie-Großprojekt mit der BASF

"Das heiße Tiefenwasser könnte eine neue, nachhaltige Energiequelle werden, für das Chemieunternehmen BASF und Fernwärme für rund 15.000 Haushalte."

"Vulcan Energy will aus dem Thermalwasser außerdem Lithium für Autobatterien gewinnen."

"Die EU will eine eigene Produktion aufbauen, um bei der Versorgung unabhängiger von Drittstaaten zu werden."

"Vulcan Energy Resources will per Geothermie Lithium-haltiges Wasser im Oberrheingraben fördern und das Metall dann mit chemischen Prozessen aus dem Wasser herauslösen."
https://www.rockland.de/programm/sondersendungen/...mit-der-basf.html

Interview mit Thomas Bening von Vulcan Energy, Regionalleiter für die Kurpfalz und Südhessen
Direktlink Audiobeitrag:
 

01.04.25 09:38
1

4939 Postings, 1721 Tage ShareStockZero Carbon Lithium strategisches EU-Projekt

"Die Europäische Kommission hat das Projekt „Zero Carbon Lithium“ der Vulcan Energie Ressourcen GmbH in Rheinland-Pfalz als bislang einziges deutsches Gewinnungsprojekt als strategisch bedeutend anerkannt."

"Vulcan Energie Ressourcen GmbH plant, Lithium aus heißen Thermalfluiden des tiefen Untergrunds zu extrahieren und gleichzeitig die dabei gewonnene Wärme in lokale Wärmenetze – insbesondere in Landau – einzuspeisen."

"Im Rahmen des Projekts sind außerdem der Bau weiterer Bohrplätze, eine zentrale Lithium-Extraktionsanlage im Industriegebiet Landau sowie Verbindungsleitungen zwischen Bohrplätzen, Kraftwerken und Aufbereitungsanlage vorgesehen."

"Die Europäische Kommission unterstützt daher nachhaltige Gewinnungstechnologien, innovative Recyclingverfahren und die Erschließung heimischer Vorkommen – wie im Fall des Projekts in Landau."

 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
65 | 66 | 67 | 67   
   Antwort einfügen - nach oben