für alle Ahnungslosen:
Wenn einem Unternehmen Zahlungsunfähigkeit droht, muß die Geschäftsführung beim zuständigen Amtsgericht die Insolvenz anmelden. Für die geistig nicht so versierten (gibt einige hier) klingt das so: Wenn der Cheffe merkt, dass er bald seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, muß er zum Amtsrichter und dem sagen, dass seine Firma pleite ist. Das ist völlig normal und passiert ständig. Der Amtsrichter setzt dann einen Insolvenzverwalter (meist einen Rechtsanwalt) ein, der darüber wachen soll, dass keiner die Pleitefirma beklaut. Außerdem soll der Insolvenzverwalter ausrechnen, wie es mit den Schulden und evt. noch vorhandenen Werten aussieht, um ggf. die Insolvenzgläubiger wenigstens teilweise zu auszahlen.
So einfach ist Insolvenz! Alles verstanden? |