Steuern eintreiben, Monopole aufbauen, Fangemeinden generieren – drei Geschäftsmodelle, die hohe Gewinne versprechen. Online-Computerspiele, bei denen die Nutzer ein virtuelles Ich und ein Leben in einer Computergemeinschaft zeitintensiv erarbeiten, zählen zu diesen Gewinnbringern. Bekanntestes Beispiel: World of Warcraft mit einer Fangemeinde von rund zehn Millionen zahlenden Nutzern. Für Blizzard Entertainment der Blockbuster.
Frogster Interactive ist meiner Ansicht nach ebenfalls auf dem besten Weg, einen Kassenhit zu landen. Das Computerspiel Runes of Magic bringt dem Vermarkter von Online-PC-Spielen sattes Wachstum. „Seit dem Start im Januar hatten wir Zuwächse von 15 bis 70 Prozent im Monat“, berichtet Firmenchef Christoph Gerlinger. Die monatlichen Erlöse stiegen bis Mai um das Sechsfache auf 850.000 Euro.
Doch das dürfte erst der Anfang sein. Denn die Fans bleiben ihren Online-Spielen meist lange treu und geben dafür regelmäßig Geld aus. Bei Runes of Magic dürfte die Zahl der aktiven Spieler von derzeit 220 000 zudem deutlich zulegen. Denn das Unternehmen will neue Märkte erobern. „Im September und Oktober starten wir neue Sprachversionen für den spanischen und französischen Markt und schaffen zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten für die Spieler“, erklärt Gerlinger. Der Start des Spiels in den USA sowie in Polen und Russland dürfte ebenfalls zahlreiche Nutzer bringen. Weiteren Zuwachs verspricht auch die geplante deutliche Verringerung der Ladezeit aus dem Internet. „Von den 1,2 Millionen registrierten Nutzern, alles potenzielle Kunden, haben viele wegen der langen Download-Zeiten das Spiel nicht auf dem PC installiert“, sagt der CEO.
Laut Gerlinger ist 2011 ein Umsatz von 40 Millionen Euro drin. Die angepeilte Marge von 20 Prozent verspricht dabei 3,20 Euro Gewinn je Aktie. Die Aktie hat damit ein 2011er-KGV von drei. Das weckt Begehrlichkeiten in der Branche. „Im März und April hatten wir zwei Anfragen wegen einer möglichen Übernahme“, sagt Manager Gerlinger. Gewinnträchtige Geschäftsmodelle sind eben gefragt. Die Aktie von Frogster dürfte deshalb bei immer mehr Börsianern auf der Kaufliste auftauchen.