Ich bitte die versammelte Schwarmintelligenz um Überprüfung, ob meine folgenden Gedanken fehlerfrei sind:
Bekanntlich stehen die MBG- und die VW-Bestände in meinem Depot kräftig im Minus. Außerdem gibt es als Folge der Aktien-Transaktionen noch einen nicht völlig unerheblichen Verlusttopf aus Aktiengeschäften (der zwangsläufig als Folge meiner Teilbestand-Rein-Raus-Strategie entstand, da die im Abschwung teuer eingekauften Teilbestände als erstes aus dem Depot flogen).
In Kürze würden die MBG-Aktien EUR 4,30 ausschütten und die VW-Aktien EUR 6,36, wovon jeweils 28% Steuern einbehalten würden. Gleichzeitig wird am Ex-Tag der Kurs um den jeweiligen Ausschüttungsbetrag geringer sein (+/- die tagesaktuelle Kursschwankung).
Ich beabsichtige deshalb, jeweils am Tag VOR dem Ex-Tag einen größeren Teilbestand zu verkaufen und am Folgetag, wenn der Kurs dann entsprechend verringert ist, wieder neu einzusteigen.
In hoffentlich baldiger Zukunft beabsichtige ich, den neu erworbenen Bestand mit Gewinn zu verkaufen.
Was soll das Ganze?
Nehmen wir der Einfachheit halber an, dass ich den "neu erworbenen Bestand" jeweils wieder verkaufen würde, wenn der Kurs um EUR 4,30 (MBG) bzw. um EUR 6,36 (VW) gestiegen ist.
Wenn alles steuerfrei wäre, dann wäre es zu diesem Zeitpunkt natürlich ein Null-Summen-Spiel, da es dann egal wäre, ob der jeweilige Betrag als Kursgewinn oder als Dividende anfällt.
Bei Verkauf-Neukauf zählt der anfallende Gewinn aber zu 100% als Kursgewinn (im Gegenzug habe ich auf die Dividende "verzichtet"). Dieser Kursgewinn wird dann mit meinem Verlusttopf verrechnet, d. h. es werden keine Steuern abgezogen, sondern der Verlusttopf wird um den entsprechenden Betrag "entlastet", d. h. reduziert.
Auf diese Weise wird mein Verlusttopf, der ja am liebsten gar nicht gefüllt worden wäre, wieder geleert. Andernfalls müsste ich auf weitere Kursgewinne warten. So bekomme ich aber früher mein Geld aus dem Verlusttopf (was ich dem Staat ja quasi zinslos als Darlehn gewärt habe) zurück.
Ist das alles so richtig oder mache ich einen Denkfehler?