geschrieben,
und hier geht immer noch nichts, außer Verluste.
Wieso ist das Interesse soo gering an dieser Aktie?
Als "TOP-Investment würde ich diesen Wert jetzt nicht bezeichnen, aber eine Chance sollte auf jedenfall da sein, sollte. Mal sehen wann man das (endlich) auch beim Kurs merkt. Wie schnell das gehen kann, sieht man aber ja bei Ludw. Beck (kein Dreck), das macht Mut.
Allen noch einen schönen Sonntag. (Und hoffentlich nicht so viel "Totes Kapital" wie ich hier bei Inticom.
ExtraChancen - InTiCom Kursziel 16 Euro
15:53 29.06.07
Hagen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "ExtraChancen" sehen für die Aktie von InTiCom (ISIN DE0005874846/ WKN 587484) ein erstes Kursziel in Höhe von 16 Euro.
Vor 15 Monaten habe die Aktie der InTiCom Systems AG Höchstkurse im Bereich von 30 Euro markiert, doch seither sei es kontinuierlich abwärts gegangen. Das sei auch ein Ausdruck der Abhängigkeit vom DSL-Markt gewesen, denn der Ausbau des VDSL-Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzes habe sich verzögert. Angesichts der zu erwartenden Wachstumsraten in den nächsten Jahren sorge dieses Geschäftsfeld jedoch weiter für viel Fantasie. Zudem würden bei den Passauern die Geschäfte im Automotive-Bereich immer besser laufen. Positive Meldungen aus dieser Sparte sollten dem "Top-Investment der Woche" in den nächsten Wochen Schwung verleihen.
Das abgelaufene Geschäftsjahr habe der InTiCom Systems AG wenig Freude beschert. Der VDSL-Netzausbau sei ins Stocken geraten. Insbesondere die Frage der Regulierung (oder Nichtregulierung) dieses Netzes sei für den Investitionsstau verantwortlich gewesen. Als Anbieter von DSL-Splittern, die von den Internetnutzern für den Zugang zum Netz benötigt würden, sei InTiCom von dieser negativen Entwicklung direkt betroffen gewesen. Größter Kunde des Unternehmens sei die Deutsche Telekom, die Milliarden in die Aufrüstung des deutschen DSL-Netzes auf höhere Übertragungsraten investiere.
Dass die Bundesnetzagentur den ehemaligen Staatskonzern nun dazu verpflichte, der Konkurrenz Zugang zu den Kabelrohren auf den letzten Metern in die Haushalte zu ermöglichen, sollte nicht negativ für die Bayern sein. Im Gegenteil: Denn damit würde das Entstehen nachhaltiger wettbewerblicher Strukturen ermöglicht, heiße es aus der Bundesnetzagentur. Und die so auf den Plan gerufenen Wettbewerber der Telekom wären auch potenzielle Kunden von InTiCom.
Dazu wollte sich Marielle Grohs aus dem InTiCom-Vorstand gegenüber den Experten von "ExtraChancen" nicht äußern, habe aber erklärt, dass sie auch mit der Deutschen Telekom als Hauptkunden von einer positiven Entwicklung dieses Geschäftsbereichs überzeugt sei. Zwar seien die DSL-Splitter unverändert Hauptumsatzträger der Gesellschaft, doch zum guten Start ins neue Jahr nach den Enttäuschungen in 2006 habe auch der Automotive-Bereich mit ersten Gewinnbeiträgen beigetragen - und etabliere sich damit immer mehr als zweites Standbein. Positive Nachrichten aus dieser Sparte könnten schon in Kürze für Impulse sorgen. Bereits Ende Mai sei eine Kooperation mit einem Lieferanten für die Entwicklung von Systembausteinen abgeschlossen worden, welche für ein mit Hybrid-Technologie betriebenes Fahrzeug eingesetzt würden.
Da auch das zweite Quartal dem Vernehmen nach gut gelaufen sein solle - und die InTiCom-Aktie mittlerweile bei 12 Euro einen Boden ausbilde - biete sich bei dem "Top-Investment der Woche" ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis. Dass das langjährige Vorstandmitglied, Dieter Schopf, der für die Bereiche Finanzen, Controlling und Personal zum Ende des Monats ausscheide, sollte sich dabei nicht negativ auswirken. "Er hatte persönliche Gründe", so Marielle Grohs, das müsse man respektieren. Aber es habe schon Gespräche mit guten Kandidaten gegeben. Zudem stünde Schopf bei Bedarf bis zum Jahresende in beratender Funktion jederzeit zur Verfügung.
Das erste Kursziel der Experten von "ExtraChancen" ist 16 Euro für die Aktie der InTiCom Systems AG und damit das Niveau vor der Veröffentlichung der 2006er-Zahlen Mitte April. (Analyse vom 29.06.2007) (29.06.2007/ac/a/nw)
Quelle: aktiencheck.de |