Was passiert eigentlich mit dem Telekommarkt?

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 12.03.25 10:50
eröffnet am: 08.03.25 23:34 von: Karlchen_V Anzahl Beiträge: 2
neuester Beitrag: 12.03.25 10:50 von: gartenbuch Leser gesamt: 1791
davon Heute: 13
bewertet mit 0 Sternen

08.03.25 23:34

15156 Postings, 6017 Tage Karlchen_VWas passiert eigentlich mit dem Telekommarkt?

Ich lese gerade (die "Welt" von heute), dass in den USA das Naheliegenste passiert:  Man juckt sich nicht um alte Technik, sondern läuft einfach voran. Der Schmodder mit all den irgendwo aufgestellten Antennen vergisst man und lässt den Mobifunkt einfach über Satellit laufen. Nach dem Motto: Wo es einen Himmel gibt, gibt es keine Funklöcher.

All die hohen Investitionen in terristische Netze kann man folglich abschreiben.

Nun gibt es aber ein klitzekleines Problem. All die hiesigen Telekomanbieter haben aber auf ihren kleinen, nationalen Vorgarten geesetzt. Wenn den jemand betreten will, muss er monatliche Gebühren bezahlen. Die Unternehmen werden natürlich ihr Terrain mit Zähnen und Klauen verteidigen. Wird ein interessantes Spielchen werden, wie versucht werden wird, die nationalen und insbesondere die EU-Instanzen für das Festhalten am altbackenen Stats Quo einzuspannen. Kann ja eine Zeit lang klappen. Mit den alten Zöpfen wird aber - wie die Erfahrung zeigt - auch hier die EU ins Hintertreffen gelangen. Wird aber so kommen, denn bei der Satellitentechnik wird es keine nationale Netze mehr geben können - Satelliten sind global.

Kurzum: Wer in Telekommunikation investieren will, sollte die neueren Entwicklungen beachten. Unternehmen, die früh auf Satellitentechnik umschwenken, gehört die Zukunft. Dazu zähle ich auch unsere biedere Dt. Telekom, die in den USA recht eifrig bei der neuen Technik mitmischt. Die Loser sind  natürlich all jene, die etwa meinen, mit irgendeinem 5G-Gedöns irgendwo noch eine Antenne aufschrauben zu müssen.  

12.03.25 10:50

580 Postings, 4381 Tage gartenbuchDer Telekommarkt wird besser

Hallo Karlchen,  keine Angst. Die Satellitenkommunikation wird durch Firmen wie ASTS,  Starlink, Globalsat, Eurosat usw. ergänzt und nicht abgelöst. Der Begrenzende Faktor sind die Frequenzen,  die ja zum Großteil den MNO gehören. Bin seit 4 Jahren in AST SpaceMobile investiert und halte die Firma mit ihren 50 Partnern (ATT,  Verizon,  Vodafone,  Rakuten usw. mit über 2 MRD kunden) weltweit für führend. es gibt einen eigenen BLOG dazu.  

   Antwort einfügen - nach oben