"todsicheres" Geschäft ausgerechnet mit so großem Werbeaufwand speziell mal wieder unerfahrenen Privatpersonen angedreht wurde (ähnlich wie die windige Abzockhütte Prokon), die für gewöhnlich keinen Schimmer haben von Bilanzen und Geschäftsperspektiven und in erster Linie durch absurd hohe Zinssätze geködert wurden. Da sollte man sich mal fragen wie es sein kann, daß Staatsanleihen z.T. sogar mit negativen Zinsen platziert werden können und warum diese instit. Anleger nicht diese Pellet-Anleihen für 7, 8 oder mehr Prozent sich antun wollten. Unter normalen Umständen ist es nunmal so, daß je höher das Risiko ist desto höher der Zins sein muß. Und das zeigt sich jetzt wieder, daß bei derartigen Zinssätzen auch mit riesigen Ausfällen zu rechnen ist. Und wieso haben so viele Finanz- und Wirtschaftsmedien es vermieden frühzeitig kritisch über diese Anleihe und den Emittenten zu berichten? Vielleicht weil an allen Ecken der Werbekunde German Pellets war? Tja, die "unabhängige" Presse lebt eben auch nach dem Motto: Erst kommt das Fressen und dann die Moral. Und wessen Brot ich fress dessen Lied ich sing. |