kein riesiges Unternehmen, war aber z. B. Apple ursprünglich auch nicht, und ebenfalls fast Pleite. Der Punkt ist eben nur folgender, sowohl Baumot als auch ehemals Apple sind in der glücklichen Lage, Produkte anbieten zu können, „die den Nerv der Zeit treffen“. Apple damals als auch heute noch mit seinen Handys, Baumot mit einer technischen Lösung, die als politisch dringend gewollt, von den Automobilproduzenten dringend benötigt als auch von den Kunden wissentlich, größtenteils gewünscht, als auch vermutlich gefordert werden wird. Der große Unterschied zwischen beiden Unternehmen besteht jedoch darin, dass hier das Gesetzbuch (BGB) die klar definierte Vorgabe zum Erfolg liefern wird, was bei Apple eben nicht der Fall war, und das wissen sowohl unsere Politiker, als auch die Automobilindustrie. Im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) legitimiert sich hier ein Sachmangel an der Kaufsache, in unserem Fall einem Auto, laut (§ 434 BGB) hier ganz ohne Zweifel als existent gegeben an. Das Wandlungsrecht sieht jedoch vor, dass man vor Rückgabe der Kaufsache, dem Verkäufer die Möglichkeit zur Nachbesserung, und dies bei maximal 2 Versuchen, vormals überlassen muss. Gelingt es dem Verkäufer (Hersteller) nicht fristgemäß als auch den vormaligen Angaben im Verkaufsprospekt des Kaufgegenstandes (Verbrauchswerte, Höchstgeschwindigkeit, Schadstoffwerte etc.) entsprechend der ursprünglichen Angaben nicht herzustellen, darf der Kunde seinen Kaufpreis plus nachgewiesenen Aufwendungen einfordern. Siehe Quelle:
https://www.wandlung.de/wandlungsrecht-kaufvertrag/ Man stelle sich vor welche Lawine hier losgetreten werden könnte, von daher werden Daimler und Co. nun schlaflose Nächte haben, um schnellstmöglich, als auch so diskret und geräuschlos wie nur irgend möglich Abhilfe schaffen zu können. Deshalb bringt vermutlich Daimler z. B. schon einmal seine Anwälte in Stellung. Siehe Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...risten-in-stellung-1.3588838 Hier brennt der Baum, und es durfte völlig egal sein wie groß, wie liquide oder wie produktiv die Baumot Group ist, es geht hier Ausschließlich um Lösungen in Form von Patenten, Anwendungen und aktuell existente Lösungsmöglichkeiten, und genau dabei stellt u. a. dieses Unternehmen, den vermutlich aktuellen (Jackpot) 6er im Lotto dar.