Fisker plant mit dem Pear eine E-Auto-Revolution mit neuer Plattform und ungewöhnlichen Fertigungsprozessen. Die Batteriebeschaffung verzögert sich aber.
"Bleibt noch der Blick auf den Partner, mit dem Fisker das Pear-Projekt umsetzen möchte."
"Foxconn gehört zur taiwanesischen Hon-Hai-Gruppe und ist bisher hierzulande dafür bekannt, Unterhaltungselektronik-Hardware zu bauen, zuvorderst iPhones von Apple."
"In der Ende 2021 von Fisker und Foxconn unterzeichneten Absichtserklärung ist die Rede von einem Produktionsvolumen von 250.000 Fahrzeugen pro Jahr."
"Gefertigt werden soll in einem Ex-GM-Werk in Ohio, das Foxconn bereits gekauft hat und in dem auch der Elektroautohersteller Lordstown beheimatet ist."
2) Lordstown Motors verkauft ehemaliges GM-Werk in Ohio für 280 Mio. US-Dollar an Foxconn
https://www.it-times.de/news/...-280-mio-us-dollar-an-foxconn-140158/Zitate: "Die Lordstown Motors Corp. (Nasdaq: RIDE), ein Anbieter von elektrisch betriebenen leichten Nutzfahrzeugen mit Schwerpunkt auf dem kommerziellen Flottenmarkt, gab heute eine Kooperation mit der Hon Hai Technology Group (Foxconn) bekannt."
"Beide Gesellschaften heben demnach eine grundsätzliche Vereinbarung über die gemeinsame Arbeit an Elektrofahrzeug-Programmen im Montagewerk des Unternehmens in Lordstown, Ohio, getroffen."
"Foxconn erhält mit dem Zukauf ein Werk in Nordamerika, in dem es seine Open-Source-Elektrofahrzeug-Plattform entwickeln und Auftragsfertigungen für andere Partner wie Fisker Inc. durchführen kann."