Quelle: sharedeals.de
Hai: weil auch der größte schrott mal überverkauft ist für den moment und es zu einer technisch bedingten gegenreaktion kommen wird. 10.06.2015 12:07 On
sharebooster: Trading ist ja gut, aber warum soll TCU wieder steigen? 10.06.2015 12:06
TC Unterhaltungselektronik: Der Hype kennt keine Grenzen!
von (as) / 19. Mai 2015, 19:32 / unter Aktien, Technologie / Keine Kommentare
Wieder mal ein Fall von „Totgesagte leben länger”: Die Aktie der TC Unterhaltungselektronik AG (WKN: 745420) rennt und rennt. Zeit für eine Verschnaufpause bleibt dem Papier kaum: In Kürze soll eine neue Version der „Fernsehfee” dem Unternehmen endlich zum Durchbruch verhelfen.
Die auffälligen Umsätze in der TCU-Aktie haben kürzlich selbst die ARD zu einer Berichterstattung veranlasst. Die patentierte Fernsehfee-Technologie ermöglicht es Nutzern auf einmalige Weise, nervige TV-Werbung ausblenden zu lassen und automatisch auf andere Inhalte zu schalten, um nur ein wesentliches Feature der funktionsstarken Box zu nennen. Der Verkaufsstart des Geräts wurde bislang nur grob für das laufende Jahr angekündigt. Blickt man auf das aktuelle Investoreninteresse, könnte der Start jedoch schon unmittelbar bevorstehen.
Interesse von Apple? Millionen von RTL & Co.?
Die neue Fernsehfee soll deutlich leistungsfähiger als ihre noch weniger ausgereiften Vorgänger sein und erstmals Kabelfernsehen unterstützen, was einem Quantensprung in der potenziellen Zielgruppe gleichkommt. Zudem soll demnächst zur großen Vertriebs- und Marketingoffensive geblasen und das Gerät laut Geschäftsbericht international – zum Beispiel in den USA und Asien – angeboten werden. Experten wissen bereits, dass unter anderem niemand Geringeres als Apple am Thema Ad-Skipping interessiert ist und möglicherweise nach marktreifen Fremdtechnologien Ausschau hält. Trotz des schon deutlich gestiegenen Preisniveaus bleibt die TCU-Aktie für Zocker höchst interessant, schließlich beträgt der Börsenwert selbst bei einem Aktienkurs von 3 Euro gerade mal 3,8 Millionen Euro. Darüber hinaus winken dem Unternehmen Schadensersatzzahlungen durch Patentverletzungen. Vor dem Bundesgerichtshof gewann TCU bereits eine Klage gegen den TV-Riesen RTL und wartet auf die Zahlung von rund einer Million Euro – allerdings streiten sich die Parteien noch immer. Noch weitaus vielversprechender sind mögliche Klagen gegen weitere Konzerne mit einem geschätzten Streitwert von insgesamt circa 100 Millionen Euro. Hier könnte ein Prozesskostenfinanzierer behilflich sein, solange die Liquidität von TCU noch überschaubar ist.
Wir erwarten für die zweifellos sehr spekulative Aktie ein kurzfristiges Überspringen der 3-Euro-Marke und sehen angesichts der entstehenden Umsatz-, Expansionsphantasie und sogar Übernahmephantasie weiteres erhebliches Rallyepotenzial |