Ich persönlich finde den Gedanken eher unsinnig, nur bedingt wünschenswert und darüber hinaus als Frage irreführend...
Zur Frage an sich (Erfolg/Mißerfolg mal außen vor)- du stellst hier einen existenten nationalen Player, einen internationalen Big Player und einen INEXISTENTES Modell auf eine Stufe. FC und die beiden anderen zu vergleichen ist irrelevant (nach Ansicht von FC) und eine Präsenz auf der Metaplattform "Moviepiot" trägt dem Geschäftsmodell "Ich heiße Filmconfect und habe Erfolg in Nischen" ganz und gar keine Rechnung.
Sieht man FC als reinen Lizenzinhaber, dann könnte man ja noch "wünschenswert" aus Sicht Traffic sehen, aber da mir nicht bekannt ist, dass die AG Lizenzen hat, sondern in erster Linie für andere diese auswertet, macht es nur sehr bedingt Sinn, Wettbewerber zu stärken.... Die AG ist "eigenlich" ein Dienstleister und schiebt die Filme bei Moviepilot an einen anderen "Dienstleister" weiter. Nahezu alle Lizenzgeber (bei den größeren aus meiner Sicht jeder), können das im Fall Moviepilot doch bilateral machen und brauchen keinen "Zwischenverdiener" FC AG.
So wird da definitiv kein Schuh draus. Die Lizenzgeber haben in erster Linie dann Interesse, mit der FC AG zusammen zu arbeiten, wenn sie dadurch einen Mehrwert generieren, d.h. dort stattfinden, wo sie ohne Exisenz der AG nicht wären. Dazu zählen Kooperationen, die durch die AG eingefädelt werden, White-Label-Ansätze (übrigens ein zentraler Bestandteil der Erfolgsaussichten für VoD seitens Brancheninsidern) und die Auswertung auf FC-EIGENEN Plattformen !!!
Aus meiner Sicht ist es eine tolle Startbasis, mit Moviepilot anzufangen, sondern die einzige Möglichkeit für die AG am Markt präsent zu sein, denn die anderen 3 Modelle (und zentrale Bestandteile der eigenen Zielstellungen) sind inexistent.
Und zum Thema - "wir beschränken uns aufs eigene Tafelsilber" - ja, aber nicht, weil es strategisch sinnvoll ist, sondern weil man kein anderes zur Verfügung hat, um es auf Moviepilot einzusetzen. Hintergrund dieser Vermutung - ich gehe davon aus, dass FC zwar über mehr Lizenzen verfügt, diese aber nur für die 3 Modelle freigegeben sind und die Lizenzgeber mit Firmen wie Moviepilot eigene Rahmenvereinbarungen haben. Daher wird aus der Not eine Tugend gemacht.... Zudem macht es in meinen Augen keinen Sinn, die anderen verfügbaren Lizenzen "zu schonen", denn wenn die Lizenzgeber merken, dass der Lizenzgeber seit Monaten (bzw. Jahren) nix damit anstellt, verlieren diese auch irgendwann das Interesse, FC weitere Lizenzen zur Auswertung zu geben, im Sinne von "da passiert ja eh nie was, warum sollten wir da Arbeit in Verhandlungen etc investieren". Und daher sollte man durchaus auch Filme anderer Lizenzgeber "antesten", sofern diese zur Verfügung stehen, um wenigstens Performanceaussagen bzw. Testerkenntnisse zu teilen - das stärkt die Kompetenz gegenüber den Lizengebern. |