36 Mio. Deutsche sehen Onlinevideos
Großansicht Beliebteste Videoplattform auch hierzulande: YouTube Das US-Internetresearch-Unternehmen ComScore hat aktuelle Zahlen zur Onlinevideonutzung der Deutschen vorgelegt. Demnach haben 36 Mio. deutsche Internetuser im August 2009 über sechs Mrd. Onlinevideos gesehen. Damit ist die Anzahl der Unique Viewers im Vergleich zum Vorjahresmonat um 38 Prozent gestiegen. Der Durchschnitts-User verbrachte dabei 16 Stunden mit YouTube & Co.. Google-Seiten, von denen 99,5 Prozent auf YouTube entfallen, sind auch hierzulande mit 43,3 Prozent aller abgerufenen Videos Prozent unangefochtener Marktführer. 2,76 Mrd. Videos wurden über Google-Seiten abgerufen. Die Konkurrenz dümpelt weit abgeschlagen dahinter mit Marktanteilen im niedrigen, einstelligen Prozentbereich. So kommt der Zweitplatzierte, die Seiten von ProSiebenSat.1 nur auf 2,6 Prozent der im August abgerufenen Onlinevideos, was in absoluten Zahlen 163,7 Mio. Videos entspricht. Auf Platz drei rangiert mit Megavideo.com eine Streamingseite, die in Sachen Urheberrecht zumindest in der Grauzone agiert: 101,6 Mio. Videos wurden dort von deutschen Internetusern im August abgerufen, dies entspricht einem Marktanteil von 1,6 Prozent. Im Schnitt rief ein User im August 33 Videos ab - auf Megavideo.com sind auch aktuelle Kinofilme und TV-Serien zu finden.
In Sachen Unique Viewers hat Google mit 24,1 Mio. Usern mit Abstand die Nase vorn. Damit konnte YouTube die Zahl der Unique Viewers im Vergleich zu August 2008 um 45 Prozent steigern. Auf dem zweiten Rang liegen Onlinevideoangebote der Universal Music Group, die immerhin auf 10,61 Mio. Unique Viewers kamen (plus 19 Prozent). Deren Anzahl um 164 Prozent steigern konnten die Seiten von ProSiebenSat.1: Sie kamen im August auf 10,57 Mio. Unique Viewers. Quelle: VideoMarkt |