"Der Dow Jones gab gestern zunächst weiter nach, verpasste das Idealziel bei 33.534 Punkten aber um knapp 50 Punkte, ehe der Index nach der Powell-Rede regelrecht nach oben schoss und auch auf Tageshoch schloss.
Der Index versucht sich also nach nur kurzer Verschnaufpause direkt über dem Augusthoch zu etablieren, was weiteres Potenzial freischalten würde. Kurzfristig wären 34.724 Punkten erreichbar, die wichtigere Widerstandszone notiert wiederum erst bei 35.372 und 35.492 Punkten. Rücksetzer treffen nun bei 34.386 und 34.281 Punkten wieder auf Supports. Dow-Jones-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Der Nasdaq 100 schoss gestern regelrecht den Vogel ab. Der Index behauptete mit 11.481 Punkten zunächst die Supportzone auf der Unterseite, explodierte anschließend aber förmlich über den Abwärtstrend und bis in das Widerstandscluster zwischen 12.025 und 12.051 Punkten. Das Tageshoch lag bei 12.030 Punkten.
Heute dürfte der nächste Versuch erfolgen, sich aus dem Trendkanal seit Oktober zu befreien. Oberhalb von 12.051 Punkten wären 12.175 Punkte erreichbar. Darüber wartet erst wieder zwischen 12.420 und 12.639 Punkten in Form einer großen Kurslücke aus dem September ein Widerstandsbereich. Rücksetzer treffen heute bei 11.866 und um 11.700 Punkte auf Unterstützungen. Nasdaq-100-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Der S&P 500 verteidigte gestern den Aufwärtstrend seit Oktober. Der Index verteidigte ihn nicht nur, er ging förmlich durch die Decke. Der Tagesgewinn belief sich auf 122 Punkte. Die Rally war so extrem, dass der Index bis auf wenige Punkte das Gap bei 4.084 Punkten geschlossen hat. Geht es noch höher, wartet bei 4.120 Punkten ein Widerstand, ehe der Abwärtstrend seit dem Allzeithoch Thema werden dürfte. Ein Ausbruch darüber würde das Chartbild weiter aufbessern. Der Bereich um den EMA200 dient nun als Unterstützungszone. Darunter bietet der Aufwärtstrend seit Oktober weiter Halt."
S&P 500-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Quelle: stock3 US-Ausblick: Powell löscht nicht, er gießt Öl ins Feuer | stock3
|