Klasse getroffen, der Fuchs!
Unsere Holzi aus dem ausgehöhlten Pfirsichbaum, schwirrt uns an den wenigen Tagen mit Sonnenschein auch schon mächtig um die Köpfe, wohl auf der Suche nach ihren Wandelröschen Regen bräuchten wir jetzt grad keinen mehr, allerdings sind die über drei Liter gestern sehr naturfreundlich runtergenieselt!
Ja, bissel was vorgezogen ;-))) Und bissel was ausprobiert Lenkt mich bissel von meinen Rücken- und Knieproblemen ab Im beheizen Gewächshaus ist das jetzt mit den Lichtschienen und der Temperaturmessung recht pflegeleicht, einmal am Tag kurz etwas lüften und evtl etwas besprühen, mehr muss man nicht machen Ich hatte mich nie so richtig damit beschäftigt, wie wichtig das richtige Zusammenspiel von Wärme und Licht ist - was uns die Natur eigentlich in ihrem 'großen Gewächshaus' immer vorlebt mit Sommer und Winterunterschieden!
Probleme werde ich kriegen, wenn das alles ausgepflanzt werden muss und nicht draußen ins Gewächshaus kann Einige Wettermodelle stellen Zenarien mit bis zu -15 Grad und Schnee auf, und wenn dann auch nur dauerhaft länger leichte Minusgrade davon zutreffen wirds in der Wohnung irgendwann eng
Wollte mal sehen was an selbstgesammelten Samen so aufgeht Erfolg bei Sondersorten Petunien, Rudbeckia, Paprika, chilli, Tomaten und so, auch Feigen und Physalis Und Samen aus verschiedenen Päckchen der Adventskalender natürlich auch Aber Echinacea und Gazanie z.B. wollen sich nicht aus Samen ziehen lassen
Dir und allen anderen einen stressfreien Tag
Wie gesagt, die Tomaten musste ich etwas vertieft umtopfen, weil recht hoch, aber bin schon zufrieden dass sie jetzt Blätter treiben ;-) |
Angehängte Grafik:
tomaten_feb_2024.jpg (verkleinert auf 50%)
![vergrößern](https://forum-media.finanzen.net/images/lupe_plus.gif)
![tomaten_feb_2024.jpg](https://forum-media.finanzen.net/forum/attachment.m?aid=1418215)