so sieht es leider aus.
RD kommt im September 2017 ans Ruder. Seitdem ist Price Review angesagt. Dieses Ist jetzt nach 30 Monaten endlich beim Schiedsgericht. Seitdem ist unser Schnellboot nur noch ein lahmer Dampfer und tritt auf der Stelle. Sieht man ja an der Entwicklung des EBITDA. Trotz Synergien geht es rückwärts. Die DSL Sparte von 1und1 scheint auch ein Klotz am Bein zu sein (ist zumindest mein Gefühl).
Spoerr Thoma, jetzt Vilanek dazu Henderson als AR-Vorsitzender. Alles Leute ohne den entsprechenden Weitblick von PC bei FNT. FNT erholt sich nach den 3 EUR Minus (von 17,4 ging es runter auf 14,4) die letzten 24 h ordentlich...
Die Übernahme zu Spoerr-Zeiten ist selbst für mich zu weit weg, bin erst seit 2011 an Bord. Ich kann mir aber vorstellen, dass FNT und DRI irgendwann mal zusammen gehen (würde da mal James Bond zitieren: "Sag niemal nie"). Dann wären wir Stand jetzt bei knapp 17 Mio. Kunden. Evtl. dann schon 20. Da würde sich das eigene Netz und die gesparten Kosten bei TEF D, VOD und Telekom auf jeden Fall rentieren (das dürften ca 1,5. Mia im Jahr sein). Aber drüben haben sie mit dem Anschluss von 700 Mio. auslaufenden Darlehen zu tun. Und hier liegen ca. 250 Mia. sinnlos zum 0 Zins bei der Mutter rum (31.12.2019 waren es 210 Mio.) und da kam in Q1 sicherlich eine ordentliche Schippe dazu. Aber da RD und CV Alphatiere sind, wird das nicht so schnell passieren. Es sei denn einer von beiden Platzhirschen räumt seinen Platz. RD wird 2023 60. Da laufen ja die neuen Kapitalmaßnahmen, die auf der HV von ihm beschlossen werden, aus...
Na vielleicht bewegt sich doch mal irgendwas. Heute tauchten ja Berichte auf, dass DRI gestern am Gipfel wegen 4G und den Lizenzauflagen 2015 mit teilnahm. Frage mich zwar warum, weil wir da keine Hände im Spiel haben. Aber vermutlich war auch 5G und anderes Thema bei der Politik. |