Ich verstehe ja dass man bei einer Marktkapitalisierung von fast 1,5 Mrd € immer mehr Phantasie braucht um die immer weiter steigenden Kurse rechtfertigen zu können. Da wird dann aus dem bisher geplanten 30/70 Joint Venture das in 2 Jahren mit bescheidenen 9.000 t Lithiumcarbonat pro Jahr beginnen soll, einfach eine Übernahme gemacht. Dabei wird dann bei der Preiskalkulation der 70% Anteil am Joint Venture der Lanxess zusteht einfach SLI zugeschlagen. Das Tetra-Abbaugebiet, in dem die Lithiumproduktion (wenn nichts dazwischen kommt) 2025 beginnen könnte wird einkalkuliert. Und inzwischen auch das California Project, über das es Null belastbare Daten gibt. Sind aber immerhin alles Projekte bei denen das Management erklärtermaßen Geschäft und Profit generieren will. Aber dann die Technologie der Lithium-Direktextraktion als Milliardenwert darzustellen, obwohl es in den ganzen Berichten, Präsentationen und Interviews keinen Hinweis darauf gibt die Technologie mit anderen zu teilen, ist jedenfalls aus meiner Sicht nur noch lächerlich. Bei der Lithium-Direktextraktion gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Ansätze, die auf unterschiedliche Anforderungen abgestimmt wurden. SLI steht hier nur für einen dieser Ansätze. Manche SLI-Anbeter glauben offenbar das Unternehmen hätte den Stein der Weisen gefunden, der die weltweite Lithiumproduktion disruptiv ändert. Jedem der sich etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt ist klar, dass dies nicht der Fall ist. Wollen die SLI-Anbeter aber nicht hören. Aber mir solls recht sein. Hab nichts dagegen wenn sich der Kurs vom aktuellen Stand aus nochmal verzehnfacht. Also, glaubt was ihr wollt, und kauft die Aktien von SLI! |