Energy Quest hat eine gemeinsame Interessenbekundung mit COFAMM (italienische Maschinenfabrik für die Recycling-Industrie) beschlossen, nach der geplant ist, eine Anlage zur Verbrennung von Siedlungsabfällen Vergasung und Stromerzeugung zu bauen (LOI) . Bei dieser Anlage soll wohl die von Energy Quest entwickelte Gaserzeugungstechnologie zum Einsatz kommen. Über den Standort der geplanten Anlage (Italien?) habe ich nichts gelesen. Direkte Auswirkungen auf Poly sind nicht zu erkennen, da diese lediglich einen Lizenzvertrag mit Energy Quest haben, der ihnen die Rechte sichert, die Gaserzeugungstechnologien von Energy Quest kaufmännisch zu nutzen, was das auch immer heißen mag. Miss, bitte Vorsicht mit der Bezeichnung "Partnerunternehmen". Wenn die geplante Anlage nicht in Kanada gebaut wird, kann ich mir auch keinen direkten Vorteil für Poly vorstellen. Abgesehen davon ist es als Poly-Anleger natürlich positiv zu werten, wenn der Lizenz-Vertragspartner Energy Quest Erfolg mit seinen Produkten hat.
Aber zum Rocken ist der Weg wohl noch weit. Der Markt hat auf die Ankündigung (noch) nicht reagiert. Der Kurs gab bei minimalen Umsätzen sowohl in Frankfurt als auch an der OTC leicht nach. |