Volkswagen Vorzüge

Seite 604 von 989
neuester Beitrag: 04.08.25 19:06
eröffnet am: 30.10.08 13:35 von: Andriana Anzahl Beiträge: 24719
neuester Beitrag: 04.08.25 19:06 von: clever_hande. Leser gesamt: 9979550
davon Heute: 8308
bewertet mit 17 Sternen

Seite: 1 | ... | 602 | 603 |
| 605 | 606 | ... | 989   

24.12.22 12:43

98 Postings, 1632 Tage Bulle_123VWAktionär

Und trotzdem ist Tesla noch ca. 6 mal so viel Wert wie VW...  

24.12.22 14:19
5

275 Postings, 2715 Tage JChrustyAbsurd

Das zeigt eigentlich nur wie absurd Tesla bewertet ist.  

27.12.22 13:49
1

3791 Postings, 2995 Tage HamBurchAm Ende wird´s so laufen...

das die Märkte Unternehmen, die extrem gehypt wurden wieder "vernüftig nachvollziehbaren"
Bewertungen angleichen werden...Es gab schon extreme Übertreibungen...und so mancher Tesla-Aktionär wird vermutlich gerade in VW umschichten ;) .  

28.12.22 10:03

4486 Postings, 1630 Tage ST2021HAMBURCH

dann würde es mit dem Kurs von VW aber besser aussehen. Ich glaube es halten sich sehr viele zurück und warten was kommen wird.  

29.12.22 12:40
2

6269 Postings, 1420 Tage isostar100dividende reinvestieren

ein kleiner teil der aktionäre pflegt ihre dividenden jeweils zu reinvestieren, nicht spezifisch bei vw, sondern allgemein. (was übrigens auf lange frist aufgrund des zinseszins-effektes beeindruckende ergebnisse liefern kann..)

bin gespannt, ob angsichts der grossen sonderdividende diesmal hier ein effekt zu sehen sein wird.

 

29.12.22 13:43

3245 Postings, 1917 Tage koeln2999Na ja, der angekündigte Shortsqueeze

war ja auch so eine Vermutung - nicht von Dir. Im Moment wollen die Märkte nicht - es sind auf breiter Front Einstiegskurse.

Meine Meinung - keine Handlungsempfehlung  

02.01.23 11:46
4

3791 Postings, 2995 Tage HamBurchVolkswagen präsentiert den neuen ID.3

Volkswagen präsentiert den neuen ID.3 - er steht in den Startlöchern
Im kommenden Frühjahr präsentiert Volkswagen den neuen ID.3 der Öffentlichkeit. Mit der zweiten Generation des ID.3 schreibt Volkswagen die Erfolgsgeschichte seiner ID. Familie fort: Bis heute wurden weltweit mehr als eine halbe Million ID. Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) ausgeliefert. Aktuell läuft der ID.3 in Deutschland in Zwickau und Dresden vom Band. Um die hohe Nachfrage der Kundinnen und Kunden zu bedienen, wird der vollelektrische Kompaktwagen ab dem kommenden Jahr auch im Stammwerk in Wolfsburg gebaut.
 

02.01.23 20:00

4486 Postings, 1630 Tage ST2021Auf E Full setzt VW

Blume setzt weiter auf Verbrenner und E Full. Verbrenner laufen noch 30 Jahre dafür muss es Lösungen geben der neue Tiguan mit Euro 7.Wenn der letzte Verbrenner gebaut wurde geht es noch Jahrzehnte weiter mit gebrauchte. Kein Ende nach 2050 darum E Full  

02.01.23 20:33

1249 Postings, 5552 Tage pebo1jupp

Wer jetzt bestellt, bekommt den aktualisierten ID.3 allerdings erst im vierten Quartal 2023 geliefert – Schuld ist der hohe Auftragsbestand

Zum aktuellen Zeitpunkt wird bereits der ID.3 in seiner aktualisierten Version produziert. Das bedeutet, dass Kundinnen und Kunden, die eigentlich noch das alte Modell bestellt haben, das weiterentwickelte Modell geliefert bekommen.  

03.01.23 19:47
2

6820 Postings, 1879 Tage Micha01Zwar nur klein aber immerhin

Mit den Verkäufen von Skoda und VW in Indien über 45% Steigerung, deutlich über 100k Fahrzeuge.
2023 erwartet man ähnliches.

Indien ist der neue Markt, deutlich weniger harter Wettbewerb und noch gutes Wachstum mit der MEB Plattform und Mahindra zusätzlich in Zukunft.

https://www.rushlane.com/amp/...th-taigun-virtus-tiguan-12456566.html

https://www.rushlane.com/amp/...a-kushaq-octavia-superb-12456397.html  

03.01.23 19:58
1

674 Postings, 1865 Tage DAS BAlter.....

Mein Gott, heißt E-Fuel.
Armes Deutschland........  

03.01.23 20:17

348 Postings, 2681 Tage Asheel@Das B

chill mal Brudi. Ich danke @ST2021 trotzdem für die Info.

Man muss nicht alles negativ kommentieren. Manchmal sollte man auch dankbar sein.  

04.01.23 08:32
1

674 Postings, 1865 Tage DAS BOk

Ok, hast ja Recht.
;-)  

04.01.23 11:39

4952 Postings, 2687 Tage neymarVW stellt ID7-Prototyp ...

04.01.23 13:37
1

872 Postings, 3547 Tage VWAktionärbest performender DAX wert in 2023

wird VW werden . die Chancen stehen hervorragend  

04.01.23 18:18
1

83 Postings, 971 Tage Forist123Zur Zeit

macht die VW-Aktie ja endlich wieder Freude:) Bin mal gespannt, ob nächste Woche durch die Auszahlung der Dividende weitere Impulse nach oben gesetzt werden. Die Vorzeichen dafür stehen sicherlich besser, als wenn VW weiter abschmieren würde...
Die positiven Analysteneinschätzungen von JPMorgan und co. werden dem Kurs sicher auch nicht schaden.  

04.01.23 18:28
2

872 Postings, 3547 Tage VWAktionärForist

VW wird vor allem mit guten Verkaufs- + Auslieferungszahlen überzeugen. Ich denke nächstes Jahr werden Sie auch in Sachen E-Autos auf Tesla aufschließen. Bis dahin können sicher auch wieder Kurse über 200 Euro möglich sein.
Wird auf jeden Fall sehr interessant.  

04.01.23 18:55

4486 Postings, 1630 Tage ST2021Kurs

VWAKTIONÄR geh nicht mit dem Kurs so hoch ran im Mai bekommen wir wieder Dividende und danach bricht meist der Kurs wieder ein. Dividendenaktien werden nicht in den Himmel steigen aber gute Rendite bringen. Was uns als lang Anleger reicht. Der Kurs spielt doch gar keine rolle wenn du immer wieder die Dividende investierst bei normalen Kursen. Es gibt immer eine andere Sichtweise  

04.01.23 19:51

83 Postings, 971 Tage Forist123200 Euro

im laufenden Jahr erscheinen mir zwar auch etwas optimistisch, gleichzeitig kann man aber wohl festhalten, dass ein Kurs um die 160 Euro alles andere als eine übertrieben bzw. unwahrscheinlich wäre. Zusammen mit den beiden Dividendenzahlungen, wäre das für jemanden, der bis ca. 130 Euro eingestiegen ist eine mehr als gute Rendite (zumindest in meinen Augen; mag der ein oder andere anders sehen). Bezüglich der Dividende im Mai rechne ich persönlich nicht mit einem allzu großen Kurssturz, allein schon deshalb, weil der Dividendenabschlag ja nur ungefähr halb so groß, wie bei der Sonderdividende ausfallen wird.  

05.01.23 17:34

553 Postings, 6142 Tage Max0402Montag gibts die Sonderdividende

In der nächsten Woche wird die Sonderdividende ausgezahlt. Gute Ausblicke und optimistische Analystenkommentare lassen noch auf höhere Kurse hoffen.
Ich werde meine Sonderdividende wieder in VW investieren. Langfristig ein guter Dividendentitel.  

05.01.23 19:33
1

6759 Postings, 2791 Tage Commander1@Forist 123

200 € Kursziel in diesem Jahr sind keinesfalls übertrieben. Selbst dann hätten wir lediglich ein KGV von 6,5. Nur, um die Dinge richtig einzuordnen.

Natürlich hinkt der Porsche Vergleich, aber die bringen gegenwärtig ein KGV von 17 auf die Waage. Und es scheinen einige vergessen zu haben, dass Porsche zu 75 % VW gehört.  

05.01.23 22:26

83 Postings, 971 Tage Forist123@Commander1

Von der Sache gebe ich dir auch völlig recht. Trotzdem braucht es immer jemanden, der bereit ist, so viel für eine Aktie zu bezahlen. Fairerweise ist VW ja auch nicht komplett frei von Risiken; so ehrlich muss man ja schon sein. Mal abgesehen davon, sieht man ja bei vielen Dividendentiteln nicht die größten KGVs... Dass die Porsche-Bewertung auch bei VW durchschlägt, wäre zwar schön; ist aber auch nicht ungewöhnlich, wenn es nicht so kommt. Ist ja oft so, dass eine Aktie abhebt, die andere aber obwohl sie beteiligt ist, nicht wirklich profitiert (siehe Leonardo und Hensoldt etc.).

Ganz generell sagt man ja auch eigentlich, man solle sich von Zyklikern fernhalten, die ein hohes KGV aufweisen... Wenn ich mich jetzt nicht sehr täusche, ergibt die regel aber im Falle von VW keinen wirklichen Sinn.  

05.01.23 22:27

83 Postings, 971 Tage Forist123*Natürlich meinte ich ein niedriges KGV:)

Ich habe mich oben verschrieben... Eine Verbesserungsfunktion gibts ja leider nicht.  

06.01.23 11:43

3791 Postings, 2995 Tage HamBurchManchmal wäre es sinnvoll...

...wenn  Politiker erst denken würden, bevor Entscheidungen getroffen werden, aber es menschelt halt überall und die Konsequenzen dürfen dann sowieso immer Andere ausbaden ...

Wirtschaftskommissar warnt vor China-Abhängigkeit
Zu mehr Vorsicht rät EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton . Der Wechsel zur reinen Elektromobilität werde mehr als 600.000 Arbeitsplätze zerstören, warnte er 2022 in einem Interview. Zudem mache sich Europa extrem von Rohstoffen aus Asien, vor allem China, abhängig. Schon 2030, also deutlich vor dem geplanten Verbot, werde man die 15-fache Menge an Lithium, die vierfache Menge an Kobalt und Graphit sowie die dreifache Menge an Nickel benötigen – „ein enormer Rohstoffverbrauch“, so der Franzose.

Mehr als 600.000 Arbeitsplätze auf der Kippe
Zudem brauche man 20 bis 25 Prozent mehr Strom, dessen Produktion mit Gas oder Kohle unter Klimagesichtspunkten jedoch keinen Sinn ergebe.

Selbst wenn der Strom sauber erzeugt wird, seien Elektroautos an Emissionen beteiligt – durch die erhöhten Partikelemissionen durch Reifen und Bremsen, so Breton. Auch in Deutschland, einer der aktivsten Treiber hinter dem Verbrenner-Verbot, wird sich die CO2-Bilanz des E-Autos vorerst verschlechtern: Die Ampel-Regierung schaltet im Frühjahr 2023 alle Kernkraftwerke ab, die CO2-armen grünen Strom liefern, und muss wegen der reduzierten Gas-Lieferungen aus Russland daher wieder auf stärker auf Kohle-Verstromung setzen .  

Seite: 1 | ... | 602 | 603 |
| 605 | 606 | ... | 989   
   Antwort einfügen - nach oben