wenn man das so beobachtet, dann sind es vor allem die USA, die starkes Interesse haben auf die Branche einzudreschen.
Warum geht das so leicht? Na die großen Investmentbanken Goldman und co haben genug Kontakte in Wirtschaft & Politik & Journalismus. Machen im Gegensatz zu unseren Banken weiterhin Milliardengewinne. Woher kam denn der ganze Skandal mit dem Diesel?
Dazu sind die Unternehmen massiv besser bewertet als die Deutschen, braucht man nur auf Uber gerade blicken oder auch auf Tesla. Letzterer hatten ja schon zu Anfangszeiten als sie noch nicht mal erfolgreich waren und massiv Verluste geschrieben hatten an der Börse schon so viel Wert wie deutsche OEMs die teilweise 100 Jahre auf dem Markt sind und überwiegend gesund wachsen und Gewinne einfahren. Die Banken sind großteils unreguliert, schaffen sich ihre eigenen Finanzinstrumente, und pushen ihre Unternehmen im Land. Was haben die davon? Klar, massig Kohle, die sie über die Börse einnehmen und aggresiv auf den Markt drängen können.
Was machen wir dagegen? Wir reden noch unsere eigene Industrie schlecht, statt uns mal zu wehren!! Will mir mal einer erzählen warum ich mit einem Dodge RAM mit >20 l/100 km Verbrauch entspannt in eine Umweltzone fahren kann, aber der kleine 1,5 L Euro 5 Dieselmotor mit 3 l/100 km Verbrauch rausgesperrt wird. Warum der Feinstaub im Büro Faktor 25 höher sein darf als auf unseren Straßen in der Umweltzone (Thema Laserdrucker, der viel mehr als ein Auto emissioniert)?
Dazu kommen jetzt noch Leerverkaufsattacken aus England und co. Was machen wir? Nichts... Was macht unsere Presse und Analysten? Lassen sich von USA / LV und co kaufen.
Das sind aus meiner Sicht alles die Gründe, wieso deutsche Aktien keinen Spaß mehr machen. Würde Schaeffler eine US-Firma sein, ständen wir wohl bei 50 - 80€. So ist die Realität.
Thema Emobilität.... was ist bitte an einem Lithium Speicher so umweltfreundlich, wenn man es mal gesamtheitlich betrachtet? In Chile (Kobalt Lieferant Nr. 1) wird das Land von den Chinesen geplündert. Die Einheimischen graben selber Löcher, setzen sich giftigen Dämpfen aus und sterben oftmals in eingebrochenen Schächten, um bisschen mitzuverdienen. Natürlich nur 1/100 von dem, was die Chinesen dort ausschlachten. Die großen Lithium Farmen, die der Bevölkerung das Grundwasser appumpen? Wenn interessiert das? Wenn interessiert, dass die Chinesen 80% Strom aus Braunkohle ziehen und die E-Mob als Zukunft predigen? Würde ich auch machen, wenn ich China wäre und für Magneten die seltenen Erden besitzen würde sowie Kabalt (Thema Chile) und mich als führender Speicherhersteller etabilieren will. Was machen wir? wir propogieren das Ganze auch in unsere Bevölkerung... obwohl E-Autos im Moment einfach nur teuer sind, die Hersteller nichts damit verdienen und keine ausreichende Infastruktur vorhanden ist. Warum fördern wir keinen sinnvollen Brückentechnologien wie Hybrid? In der Stadt elektrisch fahren - außerhalb mit Verbrenner. Wirkungsgradoptimal laden oder Plug-In an der Steckdose. Vernünftig große Speicher, die verbaut werden. Was ist mit alternativen, umweltfreundlicheren Kraftstoffen - warum werden die nicht gefördert? Na klar weil auf der einen Seite die Weltmacht China sich das Speichermonopol aufbauen will und auf der anderen Seite USA als Ölland stehen.
Nur mal so zum Nachdenken... |