RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 972 von 972
neuester Beitrag: 16.06.24 18:22
eröffnet am: 11.09.11 12:39 von: Bafo Anzahl Beiträge: 24294
neuester Beitrag: 16.06.24 18:22 von: Rickscha Leser gesamt: 5566166
davon Heute: 176
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 968 | 969 | 970 | 971 |
 

23.05.24 14:13

10298 Postings, 1329 Tage LionellBald unter 12

12,38  

27.05.24 09:46
1

936 Postings, 1892 Tage AnderbrueggeSo, schätze, dass in dieser Woche

die 200 Tage Linie erneut getestet und dann hoffentlich durchstoßen wird. Dann wäre die charttechnische Bodenbildung abgeschlossen, wenn meine bescheidenen Chartkenntnisse das richtig sehen.  

27.05.24 15:55
1

22 Postings, 4536 Tage phazzRWE baut Offshore-Windparks mit 1,6 Gigawatt..

Das Projekt „Nordseecluster“ wird in zwei Phasen realisiert; Baustart für Nordseecluster A mit 660 MW Kapazität für 2025 geplant; vollständige Inbetriebnahme Anfang 2027 vorgesehen
Baustart für Nordseecluster B mit 900 MW Kapazität in 2027 erwartet; vollständige Inbetriebnahme soll Anfang 2029 erfolgen
Rund 6,5 Terawattstunden Stromerzeugung pro Jahr sollen insbesondere zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen; RWE wird ihren Kunden maßgeschneiderte Energielösungen anbieten

https://www.rwe.com/presse/rwe-offshore-wind-gmbh/...rks-mit-1600-mw/
 

29.05.24 09:29
2

107 Postings, 1486 Tage RickschaRWE baut Australiens ersten Acht-Stunden-Batteries

Essen/Melbourne, 28. Mai 2024
RWE, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, hat die Investitionsentscheidung für den Bau des ersten Acht-Stunden-Batteriespeichers in Australien getroffen. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit einer geplanten Leistung von mehr als 50 Megawatt (MW) und mehr als 400 Megawattstunden war das einzige Projekt, das in der ersten Ausschreibung für Langzeitspeicher des Bundesstaates New South Wales einen Zuschlag für einen langjährigen Energieleistungsvertrag erhalten hat.

Der Batteriespeicher wird in der Nähe des 249-MWac-Solarparks Limondale von RWE – einem der größten in Australien – errichtet und speist in das bestehende Netz ein.

Tesla wird seine Megapack-Batterien liefern. Beon Energy Solutions wird maßgeblich die Bau- und Elektroarbeiten vor Ort verantworten. Die Arbeiten sollen in der zweiten Jahreshälfte starten. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant.

Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Mit unserem Limondale-Batteriespeicher leisten wir einen wichtigen Beitrag zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in New South Wales im Besonderen und in Australien insgesamt. Als Pionier im Bereich der Batteriespeicher entwickelt, baut und betreibt RWE innovative und wettbewerbsfähige Speichersysteme in Europa und den USA und bald auch in Australien. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.“

RWE in Australien

Australien ist einer der Kernmärkte von RWE – seit 2013 ist das Unternehmen auf dem Kontinent präsent. Im Jahr 2018 begann RWE mit dem Bau des Solarparks Limondale im Südosten des Landes im Bundesstaat New South Wales.

Mit einer installierten Leistung von 249 MWac besteht der Solarpark aus 872.000 Modulen und erzeugt genug Grünstrom, um rund 105.000 Haushalte pro Jahr zu versorgen. Seit 2021 ist die Anlage vollständig am Netz. Das RWE-Team mit mehr als 70 Mitarbeitern vor Ort entwickelt ein Portfolio aus Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten im ganzen Land. RWE beabsichtigt, bis 2030 bis zu 3 Gigawatt (GW) Leistung auf regenerativer Basis in Australien in der Entwicklung zu haben.

RWE investiert weltweit in Batteriespeicher

Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeicher in Europa, den USA und Australien. Derzeit betreibt das Unternehmen Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von mehr als 700 MW und hat weitere Anlagen mit 1,2 GW weltweit im Bau. Kürzlich hat das Unternehmen drei Projekte in den USA mit einer Gesamtleistung von 190 MW in Betrieb genommen. Im Rahmen ihrer Growing-Green-Strategie, plant RWE, ihre Batteriespeicherkapazität bis 2030 weltweit auf 6 GW auszubauen.

Quelle:
https://www.rwe.com/presse/...s-ersten-acht-stunden-batteriespeicher/  

29.05.24 11:25
1

22 Postings, 4536 Tage phazzRWE plant wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Werne

Essen, 29. Mai 2024
RWE plant, an eigenen Kraftwerksstandorten wasserstofffähige Gaskraftwerke zu errichten, um so zum Gelingen des Kohleausstiegs bis 2030 beizutragen. Nach Weisweiler im Rheinischen Revier treibt das Unternehmen nun Planungen für eine solche Anlage an einem möglichen zweiten Standort in Werne voran. Am Kraftwerk Gersteinwerk könnte ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) mit einer Nennleistung von ca. 800 Megawatt entstehen.

Mit der Planung hat RWE nach intensiven technischen Sondierungen ein italienisch-spanisches Konsortium beauftragt. Die Arbeiten zur Genehmigungsplanung laufen bereits.

https://www.rwe.com/presse/rwe-generation/...s-gaskraftwerk-in-werne/
 

30.05.24 08:27

10603 Postings, 6970 Tage pacorubiomoin

will irgendwie nicht so richtig?......  

03.06.24 08:07

107 Postings, 1486 Tage RickschaNachdem...

nun die untere Grenze des Kanals bei 34,xx getsetet wurde und gehalten hat,
deuten die Frühindikatoren darauf hin, daß es nun wieder in Richtung der oberen Grenze
bei 35,5+ läuft.
Ob diese schon jetzt gerissen wird und es einen AUsbruch nach oben gibt, wird man sehen.
Üblicherweise wird es auch einige Tage oder Wochen dauern,
bis der Kanal in eine Richtung durchbrochen wird.
Es kann also eine ganze Weile noch in diesem Bereich pendeln.  

03.06.24 12:33

107 Postings, 1486 Tage RickschaPrognose...

von mir von heute Morgen scheint zu stimmen.
Auch wurde die GD 200 (aktuell bei 35,32) nach oben gekreuzt.  

07.06.24 18:41

107 Postings, 1486 Tage RickschaCharttechnisch...

ist heute mal wieder etwas ganz interessantes passiert.
Der Endkurs ist genau auf den Ende des Aufwärtskanals seit April aufgeschlagen bei 34,14.
Außerdem hat sich ein dreifach down gebildet wie im Zeitraum zwischen Februar und April nur auf höherem Niveau.
Am Montag würde sich zeigen ob der Kurs im Kanal verbleibt.
Dann wäre kurzfristig ein Anstieg auf ca. 36,3 möglich.  

10.06.24 23:29

107 Postings, 1486 Tage RickschaHeute

...um 18 Uhr hat sich ein "Candlestick Hammer" gebildet, welches als Long Signal gilt.
Also: VK Limits hochsetzen.
Es kann losgehen.  

11.06.24 10:11
1

936 Postings, 1892 Tage AnderbrueggeGestern schön auf der 50 Tage Linie

aufgesetzt. Genau die "Tasse" mit leicht fallendem Henkel, die man sich wünscht, Der Chart arbeitet weiter an dem "Golden Cross".  

14.06.24 11:59
1

33 Postings, 385 Tage SoodersoKurs RWE

ich glaub wenn der Dax weiter korrigiert( und so schauts aus)werden wir wieder Kurse bei 30€ sehen,leider...ich hatte mich schon gefreut endlich meinen Einstieg von 36 € zu erreichen um dann endlich rauszugehen...aber da war der Wunsch der Vater des Gedanken...so wirds wieder ein Jahr umsonst sein...die armen Menschen die bei RWE zu 80iger oder gar 90iger Kursen eingestiegen sind...die können nur hoffen das ihr Karma die nächsten Generationen erreicht...willkommem bei der Aktienrente...Ironie aus...allen ein entspanntes Fußballwochenende  

14.06.24 19:18

107 Postings, 1486 Tage RickschaSchaut man sich ...

den Chart von einem Jahr an dann sieht man heute eine Parallele zum Zeitraum zwischen Februar und April.
Am Ende ging es steil nach oben.

@sooderso:
hab Geduld schon in einigen Monaten wirst Du Kurse oberhalb 40 sehen.
Und Leute die bei 80 gekauft haben gibt es nicht.
Höchststand war bei 43,17 Euro.  

15.06.24 09:17

33 Postings, 385 Tage Sooderso@rickscha

Geduld werd ich wohl noch haben müssen,denn mit Verlust möchte ich meine Restbestände sicherlich nicht verkaufen...aber vielen Dank für die aufmunternden Worte...der Kurs von RWE war lt. Langzeitchart von 2007 durchaus schon mal bei ca.90 €...oder überseh ich da was im Chart?  

15.06.24 23:23

107 Postings, 1486 Tage RickschaBezüglich des Charts

... hat Du Recht @sooderso.
Leider zeigt Comdirect das trotz Einstellung Max nicht an. :-(
Aber es gab genügend Gelegenheiten den Durchschnittskurs zu drücken.

Ich bleibe aber dabei daß schon bald die 40 übertroffen werden.  

16.06.24 11:28
1

33 Postings, 385 Tage Sooderso@rickscha betr.Durchschnittskurs

also ich wäre da ganz vorsichtig mit verbilligen von Kursen...in solchen unsicheren Gewässern zu navigieren ist sehr gefährlich für Ottonormalverbraucher...kann ich nur von mir selbst bestätigen...es ging mir mit ehemaligen soliden AG wie Bayer und Fresenius so...ich wollte eine solide Altersvorsorge aufbauen mit u.a. diesen zwei Titeln und hab dieses verbilligen einige Male fabriziert....schau dir die Kurse von Bayer und Fresenius an( ich meine den Langzeitchart ca.20 Jahre)...da kannste echt nur brechen und zuschauen wie die hart verdiente Kohle in andere "fähige" Hände wandert...deswegen bin ich schon seit einiger Zeit dabei meine Bestände vollständig zu liquidieren und mir lieber in meiner Restlaufzeit noch was zu gönnen....man braucht sich nicht zu wundern das die Lunte bei den Menschen immer kürzer wird...trotzdem hoffe ich noch für die nächsten Generationen das sich alles noch zum Guten wendet...eine gute Zeit und viel Glück beim "investieren"  

16.06.24 12:26

936 Postings, 1892 Tage AnderbrueggeNa ja, wenn man bei der Altersvorsorge nur

auf wenige Pferde setzt, kann das schon mal schief gehen. Deshabl ist "Diversifizierung" das Zauberwort. Mit einem Fond, der den Dax oder andere Indizes abbildet und gewissen sicheren Anleihen wäre das besser gelaufen.  

16.06.24 18:21

107 Postings, 1486 Tage RickschaJa für die Altersvorsorge

... oder Risikominimierung gebe ich Anderbruegge Recht.
Lieber breit verteilen.
Aber wenns eben schon passiert ist dann ist es passiert.
Gibt ja noch andere Beispiele.
Deutsche Bank geht schlimm, Commerzbank immer noch schlimm.
Trotzdem ist das Drücken des Einstandskurses durch Zukauf ein probates Mittel.
Aber auf Einzelwerte zu setzen kann auch mal schief gehen.
Gute Chancen, hohes Risiko.
Intel hatte ich aber grundsätzlich für ein gutes Investment.
Natürlich kann man auch damit ins Klo greifen...
 

16.06.24 18:22

107 Postings, 1486 Tage RickschaJa für die Altersvorsorge

... oder Risikominimierung gebe ich Anderbruegge Recht.
Lieber breit verteilen.
Aber wenns eben schon passiert ist dann ist es passiert.
Gibt ja noch andere Beispiele.
Deutsche Bank geht schlimm, Commerzbank immer noch schlimm.
Trotzdem ist das Drücken des Einstandskurses durch Zukauf ein probates Mittel.
Aber auf Einzelwerte zu setzen kann auch mal schief gehen.
Gute Chancen, hohes Risiko. RWE halte ich aber grundsätzlich für ein gutes Investment.
Natürlich kann man auch damit ins Klo greifen...
 

Seite: 1 | ... | 968 | 969 | 970 | 971 |
 
   Antwort einfügen - nach oben