Oswald Metzger: Abrechnung mit Trittin u. Fischer

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 28.04.03 15:41
eröffnet am: 27.04.03 10:51 von: BeMi Anzahl Beiträge: 14
neuester Beitrag: 28.04.03 15:41 von: lehna Leser gesamt: 827
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

27.04.03 10:51
1

10041 Postings, 8442 Tage BeMiOswald Metzger: Abrechnung mit Trittin u. Fischer

URL: http://focus.msn.de/G/GN/gn.htm?snr=119509&streamsnr=7

Abrechnung mit Trittin und Fischer

Das bald erscheinende Buch des früheren Grünen-Bundestagsabgeordneten Oswald Metzger dürfte zwei ehemaligen Kollegen wenig Vergnügen bereiten.
„Macht ist meist wichtiger als Inhalte und Überzeugungen. Reines Machtkalkül gilt erst recht für die Trittins, aber auch für so manchen grünen Yuppie“, zitiert FOCUS aus Metzgers Buch „Einpruch! Wider den organisierten Staatsbankrott“, das Mitte Mai erscheint.
Metzger schildert, wie Fischer 1997 den Versuch unterband, der großen Steuerreform von Union und FDP mit der Grünen-Stimme im Vermittlungsausschuss zur Mehrheit zu verhelfen.

Der damalige Grünen-Fraktionsvorsitzende habe auf das Amt als Außenminister in einer rot-grünen Koalition spekuliert:
„Seine persönlichen Ambitionen waren Fischer wichtiger als die Gunst der Wähler.“ Metzger kündigte in FOCUS an, dass er gerne als „grüner Buchautor“ auf dem Sonderparteitag der Grünen zur Reformagenda Mitte Juni sprechen würde.

Metzger strebt 2006 eine erneute Bundestagskandidatur für die Grünen an. Für die nächsten zwei Jahre arbeitet er als Berater für die Bertelsmann-Stiftung.

27.04.03, 9:40 Uhr








 

27.04.03 11:43

2728 Postings, 8359 Tage anarch.ISBN schon bekannt?

27.04.03 11:59

10041 Postings, 8442 Tage BeMiGefunden! Preis: EUR 19,00

http://www.buecher.de/...nummer=000001319128&site=artikel.asp&zz=9823

<img

Verlagstext
Das Parlament ist zum Ort der Besitzstandswahrer mit Vollkasko-Mentalität verkommen. Die in kurzer Zeit zu erwerbende Anwartschaft auf eine üppige Altersversorgung begünstigt parteikonformes Duckmäusertum. Die Abschaffung dieser verbeamtenden Altersversorgung bei gleichzeitiger Erhöhung der Abgeordneten-Einkommen wäre ein Akt politischer Hygiene und würde mehr Quereinsteiger aus Wirtschaft und Kultur ins Parlament bringen.
Unser Rentensystem ist am Kollabieren. Es betrügt die junge Generation um ihre Zukunft. Daher die Forderung nach einem Drei-Säulen-Modell, das aus gesetzlicher Rente, privater Vorsorge und steuerlichen Anreizen besteht.
Das Gesundheits- besser das "Krankensystem" ist unbezahlbar geworden. Metzger fordert neben der Abwendung von einer zunehmend technikhörigen Medizin die Zerschlagung der Machtkartelle von Krankenkassen und Ärzteschaft, die gemeinsam wirksame, kosteneffiziente Behandlungsweisen verhindern.
Eine Koalition aus Gewerkschaften und Sozialpolitikern begünstigt einseitig die Besitzer von Arbeitsplätzen. Kündigungsschutz, Arbeits- und Sozialhilfe müssen neu strukturiert werden, um den Arbeitsmarkt zu beleben.
Die Staatsverschuldung hat ein Allzeithoch erreicht. 42 % des Bundeshaushalts dienen der Beamtenversorgung und Zuschüssen für die Rentenversicherung. Ebenso wie im ökologischen Bereich geht diese Laissez-faire-Haltung auf Kosten zukünftiger Generationen. Wir werden uns daher mit der Maxime "Weniger ist mehr" anfreunden müssen - mit weniger Konsum und mehr Lebensqualtität.

Durch zahlreiche Beispiele aus dem politischen Alltag gelingt es dem Autor, den oft als dröge empfundenen Bereich der Finanz- und Sozialpolitik höchst lebendig darzustellen. Mutterwitz, ein gutes Stück Selbstironie, Lebensfreude und die Lust, sich eine eigene Meinung zu leisten, zeichnen Metzger aus. Er zeigt, wie machiavellistische Prinzipien nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben und in welchem Maße das Politikgeschäft von persönlicher Eitelkeit, Machtgier und Rechthaberei bestimmt wird. Für viele Leser wird der Blick hinter die Fassade politischer Deklamationen mit den daraus resultierenden provokanten Erkenntnissen zu Aha-Effekten führen.

Wenn niemand in der politischen Öffentlichkeit es wagt, Wahrheiten auszusprechen, die wehtun aber unausweichlich sind, dann sind Querdenker vom Typ eines Oswald Metzger gefragt: brillant in der Sprache, klar in der Analyse und über den Zweifel erhaben, als Besitzstandswahrer, Lobbyist oder Stimmenfänger zu taktieren. Oswald Metzger greift die massiven Strukturprobleme in der deutschen Wirtschafts- Finanz- und Sozialpolitik auf und bringt Vorschläge in die politische Agenda, vor denen sich die Politik, auch und gerade die rot-grüne Bundesregierung unter Kanzler Schröder, drückt. Die Fortschreibung des Status quo führt in den Staatsbankrott, halbherzige Reparaturen zögern ihn bestenfalls noch ein bisschen hinaus. Ohne Tabubrüche und die Bereitschaft zu grundlegenden Veränderungen wird keine Lösung zu haben sein, das ist inzwischen eine allgemeine Binsenweisheit. Deshalb ist die Zeit reif für Oswald Metzgers "Einspruch".

 

27.04.03 12:05

9161 Postings, 9413 Tage hjw2....solche Leute braucht das Land.. o. T.

27.04.03 12:19

13475 Postings, 9520 Tage SchwarzerLordIch hoffe auf ein Comeback von Metzger.

Der für mich seriösteste und ein sehr kompetenter Politiker, den ich gerne als Finanz- und/oder Wirtschaftsminister sehen würde.  

27.04.03 13:15

2728 Postings, 8359 Tage anarch.Danke Bemi

27.04.03 14:46
1

24072 Postings, 8658 Tage lehnaLeute wie Metzger werden auch in Zukunft....

weggemoppt...da geh ich jede Wette ein...
Der überwiegende Teil der Abgeordneten im Bundestag sind Beamte und Gewerkschafter,die werden auch in Zukunft ihre Pfründe verteidigen.
Metzger bringt zwar hier etwas Unruhe rein,doch werden die ihre Selbstbedienungsmentalität zu verteidigen wissen.
Deshalb wird Deutschland weiterhin der Bremsklotz in der Euro-Zone sein.
Leider...  

27.04.03 15:28

9995 Postings, 9404 Tage bauwiDer einzig ehrliche Politiker , den ich kenne, der

darüberhinaus auch etwas von seiner Materie versteht!
Es dürfte genügen , das Buch zu lesen, um danach für unser Land auf die Straße zu gehn!
Mich wundert eh, dass Tausende wegen des Irakkrieges auf die Straße gingen, aber für's eigene Land, das in eine große Misere schlittert , nix übrig haben.

Leute wie Metzger wüßten, was für Deutschland zu tun ist, aber machtbesessene Pfründeverteidiger habens bisher geschafft, kompetente Menschen wie ihn nicht zur Geltung kommen zu lassen.
Einzig die Medien (ARD) laden ihn zu Talks ein. Das ist meine Hoffnung, dass er zunehmend mehr Gehör findet. Ich halte ihn für den ehrlichsten Politiker, den ich kenne.
Auch in der Kommunalpolitik wird er in Bad Schussenried sehr geschätzt.

Geht mal auf seine Page, dann wißt Ihr wovon ich rede.

MfG
bauwi  

27.04.03 15:33

9995 Postings, 9404 Tage bauwiLasst bitte diesen Thread so schnell nicht sterben

Er hat's verdient von vielen gelesen zu werden.
Was können denn sonst tun? Außer Demonstrieren?

MfG
bauwi

PS: Petitionen?  

27.04.03 15:40

10041 Postings, 8442 Tage BeMi@bauwi

Meinste, dass er bei den Grünen noch
eine Chance hat?
Fischer und Trittin lassen ihn jetzt
erst recht fertigmachen.

Ciao
Bernd Mi  

27.04.03 17:53

14039 Postings, 9280 Tage TimchenOhne jetzt den Metzger mies machen

zu wollen. Aber so richtig in Hochform ist er erst aufgelaufen,
als seine politische Karriere beendet war.
Als Politiker hat er sich doch den niedrigen politischen Niveau
angepasst und z.B. auch für die Arbeitsplatzvernichtungsgesetze
(Scheinselbständigkeit, Abschaffung 630 DM Jobs,
Ausbau der Gewerkschaftseinflüsse in den Unternehmen) von
dem Fliesenleger Riester gestimmt.
Auch bei der Rücknahme der Kohlschen Spargesetze für die
Sozialversicherung am Anfang der ersten Regierungsperiode - die
damaligen Wahlversprechen der SPD -
da kamen von ihm keine Alternativvorschläge.
 

27.04.03 21:16

397 Postings, 8361 Tage proletmerke

nur klarer klassenkampf, dessen schwergewicht außerhalb
des parlaments liegt und der mit allen
erfolgverheißenden mitteln geführt werden muß,
kann uns unserem ziele, dem Sozialismus, näher bringen.


 

28.04.03 10:31

2101 Postings, 8603 Tage ribaldWann gibt es das Buch? o. T.

28.04.03 15:41

24072 Postings, 8658 Tage lehnaprolet...tüs..tüs..tüs...

Deinen erfolgversprechenden Sozialismus hatten wir 45 Jahre im Osten....
Dann war alles bankrott und noch heute müssen wir jedes Jahr Milliarden rüberkarren.
Bist anscheinend Theoretiker,Sozialismus ist nur in der Theorie die Beste aller Welten.  

   Antwort einfügen - nach oben