Hab heute morgen durch unsere Wirtschaftszeitungen durchsucht und hier findet man fast alles cwas man wissen muss:
https://www.wiwo.de/my/finanzen/steuern-recht/...BQpibDC1Nr6lpGrl-ap3leider Abo, wir lesen die in Papierform, also könnte ich nur scannen.
Resümee, es wird gelogen, dass sich die Balken biegen, von den Kanzleien. Sammelklagen versprochen etc.
In D sind nur Musterfeststellungsklagen zugelassen, danach muss jeder noch selbst klagen und im Grundsatz müssen die gleichen Voraussetzungen vorliegen, damit man auf ein ähnliches Ergebnis wie in der MFK hoffen kann.
Der Artikel der Wirtschaftswoche ist umfangreich, erster Punkt "Ruhe bewahren" . Vorerst müssen nur die Ansprüche beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Nachweis für Besitz von WC-Aktien und Gründe für Schadenersatzforderung müssen hier dargelegt werden. Das kann ein Anwalt machen, kann man aber auch selbst formulieren.
Danach heisst es abwarten, wie das Insolvenzverfahren und das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft läuft.
Je besser eine Klage begründet ist, desto höher die Erfolgschancen.
Der Artikel beschäftigt sich auch mit den groben Fehlern, wie dem Verklagen der falschen Person/Institution, angeblich kostenlose Klagen, die richtig teuer werden können, für den Kläger!!
Auf Seite 77 wird das Kostenrisiko und die steuerlichen Aspekte beleuchtet.
E&Y hat eine Haftungssumme von 4 mio, irgendwo gelesen, das Eigenkapital liegt irgendwo bei 118 Mio (hier im Forum gelesen fwiw).
Selbst wenn jetzt durch grobe Fahrlässigkeit die 4 Mio Grenze kippt, 60.000 Kläger bei Tilp mal 10.000 (extrem konservativ gerechnet, viele werden höhere Schäden angemeldet haben) ergibt eine Schadensumme von 600 Mio und das ist nur eine Kanzlei.
E&Y Deutschland ist eigenständig, das heisst mehr ist da nicht zu holen. Bei WC selbst und ggf. den Vorständen wär ich auch vorsichtig und würde das erstmal vernachlässigen.
Erst mal abwarten und kein Mandat erteilen, Prozesskostenfinanzierer, da muss man sich komplett durchs Kleingedruckte quälen.
Eine Kanzlei , die in Videos für den Anschluss an ihre Sammelklage wirbt wie Minge.s würde ich aus meinem Gedächtnis streichen